Sprache – die besten Beiträge

Warum sind Animes (Story technisch) selten komplex und oft so einfach gestrickt?

Bevor jemand hated, ich bin ein großer Anime Fan, aber nunmal halt auch nicht von allen.

Ich persönlich finde das die meisten Geschichten von Animes - Story Technisch - nicht ansatzweise mit vielen "Life Action Filmen" mithalten können. Ja, zwei unterschiedlich Mediums und Animes haben eben ihren ganz eigenen Stil, Charme und Witz. Dennoch, irgendwie raff ich's nicht das noch keiner einen Anime mit beispielsweise Christopher Nolan Niveau oder auch Tarantino oder Scorsese Level rausgebracht hat. Das sind jetzt nur Beispiele von 100ten wenn nicht 1000ten.

Ich habe hunderte Animes gesehen, zugegeben, bei vielen nur die ersten 5-6 Folgen wegen mangelnden Interesse, aber auch viele komplett. Nur keiner von denen kann mit einem bspw. Inception oder Interstellar oder auch Shutter Island mithalten und anderen hochrangigen Filmen und auch ein paar Serien.

Was denkt ihr? Oder habe ich die wirklich guten Animes allesamt übersehen? Oder sind Mangas wirklich so viel besser? Oder bin einfach zu anspruchsvoll?

Folgendes kann übersprungen werden:

Von den vielen Animes die ich gesehen habe, haben die Folgenden dann doch irgendwie in mein Herz gefunden:

  • Death Note 
  • Avatar - Der Herr der Elemente (Kindheit (und ja, ist eig. kein Anime))
  • Erased
  • Vinland Saga 
  • Terror in Tokyo 
  • 5 Centimeters per Second
  • Your Name 
  • Weathering with you
  • Hunter X Hunter 
  • Demon Slayer 
  • Kaguya-Sama: Love is War
  • My Hero Academia 

Danke schon mal im voraus!

Film, Shutter Island, Manga, Sprache, Anime, Japan, Serie, Death Note, Filmbranche, Filme und Serien, Geschichte schreiben, Inception, Mangaka, Quentin Tarantino, christopher-nolan, Hunter x Hunter, Interstellar, Avatar: Der Herr der Elemente, Demon Slayer, Vinland Saga, Erased, My Hero Academia, Your Name, Geschichten, Weathering with you, Kaguya-sama Love is War

Altgriechisch aufholen so schnell möglich?

Guten Morgen!

Da ich mein Graecum bereits mit dem Abitur erworben habe, muss ich als Lateinstudentin in der Uni Kurse aus den Nachbarphilologien besuchen. Ich habe - leider erst gestern - erfahren, dass ein Altgriechisch-Kurs für Studienanfänger angeboten wird. In diesen würde ich mich sehr gern reinsetzen, mit dem Dozenten habe ich auch bereits Rücksprache gehalten und er meinte, ich sei super dafür geeignet bzw. der Kurs wäre für mich als Wiederholung ideal.

Nun liegt mein Graecum leider schon zweieinhalb Jahre zurück. Von der guten Note auf meinem Zeugnis ist nicht mehr viel zu sehen; ich habe quasi alles verlernt. Ich habe nun mal meine Schulsachen (die ich glücklicherweise aufgehoben habe) gesichtet und gehe die einzelnen Lektionen gerade durch. Die Grundgrammatik kriege ich tatsächlich noch sehr gut hin, aber die Vokabeln kann ich wirklich überhaupt nicht mehr, ich muss jedes Wort gefühlt nachschlagen und ich habe Sorge, dass ich bei der etwas komplexeren Grammatik Probleme bekomme.

Ich kann nun überhaupt nicht einschätzen, ob ich es schaffe, den Rückstand aufzuholen. Die Leute, die diesen Kurs besuchen, sind Studienanfänger, d.h. sie kommen i.d.R. frisch aus der Schule, haben also gerade erst ihr Graecum bekommen und haben die ganzen Sachen deshalb noch sehr präsent. Ich habe Sorge, da komplett unterzugehen - es wird vor allem um den Beginn von Platons Politeia gehen und ich mag Platon zugegeben nicht besonders, auch in der Schule lag mir Platon nicht wirklich.

Einerseits denke ich, dass der Kurs für mich super ist, um die ganzen verborgenen Griechischsachen wieder ans Tageslicht zu holen und Übung zu bekommen, andererseits halte ich mich für zu schlecht aufgrund meiner langen Altgriechisch-Abstinenz. Ich wollte das schon lange wieder aufgeholt haben, aber ich hatte die letzten Semester überhaupt keine Zeit dafür. Meint ihr, ich könnte es schaffen, den Rückstand gut genug aufzuholen? Ich habe dafür noch fünfeinhalb Wochen Zeit, dann beginnt die Uni wieder. Und machen muss ich es irgendwann so oder so, im Semester darauf passt es halt zeitlich nicht und ich will es nicht noch weiter aufschieben. Der Dozent stellt auch Material zur Vorbereitung online, also an Material mangelt es gewiss nicht.

Danke für eure Einschätzungen!

LG

Lernen, Studium, Schule, Sprache, Altgriechisch, Latein, Ausbildung und Studium

Meistgelesene Beiträge zum Thema Sprache