Sportunterricht – die besten Beiträge

Sport Fitnesstest besser werden?

Hallo, wir hatten zum ersten Mal Sportunterricht in der Oberstufe. Heute stand ein Fitnesstest auf dem Plan welcher aber noch nicht benotet wird. Der benotete Test findet dann nächste oder übernächste Woche Freitag statt. Ich war in dem Test echt nicht gut und ich würde mich übet ein paar Tipps freuen um meine Leistung sogut wie es geht in dem kurzen Zeitraum zu verbessern...

Erste Aufgabe 1 Minute lang Liegestütze:

Mein Wert 19 (circa 6 Punkte)

Für 3 Liegestütze gibt es jeweils 1 Punkt also 45 Liegestütze wären 15 Punkte.

Zweite Aufgabe Seilspringen 1 Minute lang:

Mein Wert 65 ( 8 Punkte)

15 Punkte gibt es bei 130 Sprüngen. 120 Sprünge geben 14 Punkte, 110 Sprünge 13 Punkte...

Dritte Aufgaben waren Situps in 50 Sekunden:

Mein Wert waren 25 (Die Punkte weiß ich leider nicht)

Für 15 Punkte braucht man 35 Situps

Vierte Aufgabe war springen aus dem Stand:

Mein Wert war ganz knapp 190 ( genau die 5 Punkte Grenze)

15 Punkte gibt es bei 240cm und von dort für alle 5 Zentimeter weniger einen Punkt weniger. 235= 14 Punkte 230=13 Punkte...

Fünfte Aufgabe 3kg Ball werfen:

Hier weiß ich keine genauen Maße aber ich habe die 5 Punkte Marke ganz knapp nicht erreicht. Mein Lehrer sagte hier würde die Kraft aus dem Rumpf fehlen.

Sechste Aufgabe Klimmzüge:

Ich kann keinen einzigen Klimmzug und habe deshalb 0 Punkte.

Pro Klimmzug gibt es hier einen Punkt.

Ich habe so überall meine Baustellen und weiß gar nicht was ich als erstes in Angriff nehmen soll😅. Ich kann zuhause alles gut trainieren allerdings weiß ich gar nicht wo ich anfangen soll. Ich glaube es ist auch echt schwierig sich innerhalb 2 Wochen massiv zu steigern. Über Tipps wäre ich sehr dankbar :)

Sport, Schule, Gesundheit und Medizin, Liegestütze, Sport und Fitness, Sportunterricht, Klimmzüge, Sporttest

Sollten Schulen nicht viel enger mit Sportvereinen zusammen arbeiten?

Ich habe mir mal Gedanken gemacht über örtliche Schulen, die ich auch besucht habe. Mir ist schon damals aufgefallen, dass es zwar Sportunterricht gibt, dieser an sich aber genau wie der restliche Unterricht ziemlich überholt ist.

Und vor allem ist mir negativ aufgefallen, dass es kaum eine Einbindung von Sportvereinen in Schulen gibt. Und ich habe mich mitunter gefragt warum das so ist.

Ich meine, dass man den Schülern viel mehr Angebote machen sollte und dass der Sportunterricht an sich auch anders gestaltet werden sollte, vielleicht als eine Art "Wahlpflicht-Fach", wo sich dann die Schüler irgendwann mal für eine Sportart oder sogar zwei Sportarten entscheiden.

Es hat ja jeder auch andere Talente.

Man könnte auch spezifische Sport-AGs organisieren. Aber, irgendwie scheint es mir sehr an Kreativität zu fehlen.

Dabei wären die positiven Effekte doch offensichtlich.

Die Schüler hätten eine sinnvolle Beschäftigung. Die Vereine hätten wieder mehr Mitglieder, hätten Nachwuchs. Und für die Schulen wäre es ebenfalls gut, weil sie zum Teil ja vielleicht auch die Infrastrukturen der Vereine nutzen könnten. Und andersrum könnten aber auch manche Vereine vielleicht etwas zu den Schulen bringen. Zum Beispiel ein Sportgerät. Und an diesem könnte dann ein Vereins-Trainer beispielsweise als Sportlehrer eingesetzt werden oder zumindest eben den Kurs anbieten.

Es gibt ja auch in vielen Orten Mehrsparten-Vereine. Und was es in diesen nicht gibt, gibt es dann vielleicht in anderen Vereinen, mit denen man kooperieren könnte.

Ich finde es schade, dass es so läuft wie es läuft. Heute ähnlich wie zu meiner Zeit gab' es höchstens einmal im Jahr einen Ausflug im Rahmen des Sportunterrichts zum örtlichen Tennis-Club... Wow, habe ich mir damals gedacht... Interessant fand' ich es, ok... Aber, mein Sport war es nicht. Und nur einmal im Jahr...? Und dann sollte man am besten direkt Mitglied werden? Ausgerechnet in dem Verein, wo der Mitgliedsbeitrag kaum bezahlbar war...?

Ich fand' das schon sehr armselig damals als Schüler. Mich haben andere Sportarten interessiert. Aber von diesen hat man in der ganzen Schulzeit nie etwas gehört und gesehen.

Warum wird das nicht gemacht?

Vereine in Deutschland beklagen sich über fehlenden Nachwuchs. Ältere Leute beklagen sich oft über die "Dattel-" und Handy-Generation.

Und dabei wären diese Dinge, die ich meine, gar nicht so schwer umzusetzen.

Sport, Schule, Gesellschaft, Grundrechte, Sport und Fitness, Sportunterricht, SportVerein

Meistgelesene Beiträge zum Thema Sportunterricht