Sport – die besten Beiträge

Halbmarathon-Training im Winter auf Laufband „verlegen“?

Hi liebe Community!

Ich trainiere momentan als Laufanfängerin für meinen ersten Halbmarathon.

Ich absolviere wöchentlich einen Tempolauf, ein Mal Intervalltraining und einen langen Lauf (den steigere ich pro Woche um 1km, momentan bin ich bei 9km aber komme gut voran und habe noch einige Monate bis zu meinem Rennen). Mir geht es auch nicht um die Geschwindigkeit beim Halbmarathon, ich möchte es einfach nur durchziehen und schaffen :D

Meine Pace liegt in etwa bei 5:50min/km, also nicht super schnell, aber auch nicht super langsam.

Meine Frage ist nun folgende: Ich bin eine junge Frau und beginne nun eine Ausbildung und ich werde daher fortan bis 18 Uhr auf der Arbeit sein. Vor allem im Winter traue ich mich dann in der Dunkelheit nicht mehr wirklich alleine auf eine Lauftour im Freien und auch Eis und Schnee machen mich hinsichtlich der Verletzungsgefahr etwas nervös.

Mein Training kombiniere ich noch mit einem stärkenden Ganzkörpertraining mit Fokus auf meinen Rücken + Core im Gym, welches ich 3x pro Woche absolviere.
Wie in fast jedem Fitnessstudio gibt es hier auch Laufbänder und ich stelle mir nun die Frage, ob ich, sobald die Zeit der frühen Dunkelheit und Glätte (aka Winter) angelangt ist, mein Training voll und ganz ins Fitnessstudio verlege und meine Läufe auf dem Laufband - nach der Arbeit - verlege. Oder ist dies eher ineffektiv? Kann ich etwas bestimmtes auf dem Laufband einstellen, damit es realistischer wird bzw näher am Training im Freien? Oder ist es einfach grundsätzlich sehr unterstützt und nicht effektiv genug, auf dem Laufband zu trainieren?

Ich freue mich auf eure Antworten!
LG :)

Sport, Fitness, Workout, Gesundheit, Fitnessstudio, joggen, laufen, Halbmarathon, Cardio, Fitnesscenter, Laufband, Running, gesund

Warum sind Leute so? Gym?

Hi!

heute im Gym ist wieder eine Kuriosität passiert und ich frage mich da wieder, warum Menschen so sind haha

Also ich habe eine recht schwere Schulterverletzung gehabt (und bin noch immer stark eingeschränkt - ich bin 18) und meine lange Bizepssehne wurde daher stark verkürzt und während der OP wurden auch noch weitere Sehnen anders befestigt und weiß der Geier was genau.

Dafür war ich bei einem der Besten Schulterspezialisten in Deutschland, der mir von meinem Orthopäden auch empfohlen wurde. Durch die OP (auch wenn sie schon knapp 2 Jahre zurückliegt) darf ich bestimmte Übungen nicht oder nur in abgewandelter Form ausführen.

So habe ich eine Übung anders ausgeführt und ein Typ kam auch mich zu mit den Worten "So scheiße wie du die Übung ausführst, bringt die nichts". Ich habe dann halt gesagt, dass ich die Übung so ausführen muss und sowas. Der hat dann wieder gesagt, er kenne sich mit Fitness besser aus als ich und die Übung ist scheiße. Erst dann habe ich gesagt, dass mir mein Arzt genau die Übung gesagt hat und ich habe ihm schwarz auf weiß gezeigt, wie mein Arzt die Übung beschrieben und die mir auch gezeigt hat.
Allen ernstes hat der Typ dann gesagt, dass mein Arzt ja keine Ahnung habe und sich besser informieren solle...

Ich hab dann gefragt, ob er medizinisch ausgebildet ist oder woher er das weiß. Der hat keine Ausbildung in dem Bereich und hat sich "einfach informiert"

Da meine Frage: Warum sind Leute immer so?

Das ist doch krank

PS: Mit seiner Ausführung hätte ich meine Schulter wieder kaputt gemacht, hab das mit meinem Physio und meiner Schwester (Ärztin) besprochen...

Sport, Schulter, Menschen, Verletzung, Kraftsport, Gym, Operation

Meistgelesene Beiträge zum Thema Sport