Warum gibt es so viele »schlechte Verlierer«?

Meine beiden (mittlerweile erwachsenen) Töchter und ich spielen sehr gerne Gesellschaftsspiele. Dabei ist es uns egal ob es sich um ein Spiel handelt, bei dem man selbst gute Gewinnchancen hat oder nicht - wir spielen deshalb gerne, weil das Spielen uns Spaß macht.

Wenn aber z. B. mein Lebensgefährte mit uns spielt, verliert er augenblicklich die Lust am Spielen, sobald es um seine Gewinnchancen schlecht bestellt ist. Wir spielen normalerweise nicht um irgendeinen Einsatz. Die »Niederlage« würde niemanden irgendetwas kosten. Trotzdem weigert sich mein Freund mittlerweile immer häufiger, bei den Spielen mitzumachen, bei denen er schon mehr als ein oder zwei mal verloren hat oder vorletzter geworden ist. Eine mir einleuchtende Begründung kann er mir dafür nicht nennen - er sagt lediglich, dass ihm das Spielen keinen Spaß macht, wenn er glaubt, nicht zu gewinnen.

Diese Grundeinstellung ist mir persönlich (und auch meinen Töchtern) absolut fremd. Mir geht es um das Spiel, den Spaß, die Geselligkeit und das Zusammensein, wenn ich spiele - und auch bei den Spielen, bei denen ich (fast) noch nie gewonnen habe, macht mir das Spielen großen Spaß.

Da ich aber außer meinem Lebensgefährten noch viele andere Leute kenne, die auch nur bei den für sie »erfolgversprechenden« Spielen mit von der Partie sind, hoffe ich, dass mir hier jemand einen Grund dafür nennen kann.

Spiele, Spaß, spielen, Verhalten, Kartenspiel, Psychologie, Brettspiel, Gesellschaftsspiele, gewinnen, verlieren
Befrl unter Freunden, mir ist es was peinlich zu fragen bin 11?

Hallo und ein guten Sonntag, 🌅

Heute morgen hat mein bester Freund auch 11, bei mir geschlafen aber in meinem Bett zusammen.

Er hat gestern seine Oma verloren 😭, und haben über alles unterhalten, habe um meinen Kumpel gekümmert.

Wir haben auch über die Nacht wenn er traurig war, einfach uns fest an mich kuschelt und gestreichelt.

Irigent wann, hat er bei mir langsam, mit seiner Hand mir leicht zwischen den beiden massiert, vorsichtig über die Unterhose.

Das hat so toll gekitzelt, und angenehm, das ich bei ihm auch gemacht habe, er sagt ich wehr sein aller bester Freund und das habe ich zu ihm auch gesagt, und sind eingeschlafen.

Bis heute morgen, bis er wach wurde, um auf Toilette zu gehen, er kamm zurück da würde ich auch wach und Lagen im Bett und haben etwas unterhalten über seine Oma.

Dann mussten wir lachen, was wir erlebt haben, von seiner Oma, da ist es passiert er wollte mit mir etwas Toben und Ringen im Bett spielen 😊 und da haben wir uns auch leicht über die Unterhose und Mal rein gefasst aber so dass es angenehm war einfach.

Das Gefühl war sehr schön Mega, haben bis zum Frühstücken im Bett getobt so Spaßringen gespielt. Irwan kammen unsere Jüngern Brüder, seiner ist sieben, und meine Zwillinge 9, die haben mit gemacht beim Toben,.

Unsere Freundschaft ist seit der Kita, und haben mit 5 gegenseitig unber das Wochenende und in den Ferien übernacht, das kennen wir, auch unsere Eltern das wir manchmal Wild Toben und Ringen aber nicht uns Wehtun oder so, Spielerisch wenn ihr das kennt.

Meine Frage ist, unter Freunden wenn beide einverstanden sind, beim Toben dabei etwas kuscheln und massieren im unteren Alter in Ordnung ist.

Wir sind schon aufgeklärt, worden vom Papa und in der Schule in Sexuellkunde.

Bitte 🙏 nicht schimpfen.

Spaß, Familie, Beziehung, Sex, Sexualität, Selbstbefriedigung Jungs, Gegenseitig Befriedigen

Meistgelesene Fragen zum Thema Spaß