Spannung – die besten Beiträge

Weshalb ist beim TP4056 ein Spannungsteiler zum Anschließen des NTC (inverser temperaturabhängiger Widerstand) empfohlen?

Zu sehen ist das der Widerstand NTC (negativer Thermistor) parallel mit R2 mit GND verbunden ist und das die Parallelschaltung NTC und R2 mit R1 in Reihe geschaltet ist, sodass ein Spannungsteiler vorliegt.

Ich habe verstanden, dass dieser Aufbau gewählt wurde damit der uC für die verschiedensten Batterien mit verschiendenen Lade- und Entladungstemperaturbereichen kompatibel ist. Das Eingangssignal muss also relativ zur im uC vorhandenen Skala zu Lade-/Entladetemperatursignalbereich skalliert werden.

" If TEMP pin's voltage is below 45% or above 80% of supply voltage VIN for more than 0.15S, this means that battery's temperature is too high or too low, charging is suspended. "

[ source TP4056 Datasheet ]

Im Abschnitt "Working out R1 and R2 for the TP4056" folgender Quelle wird gezeigt, wie R1 und R2 berechnet werden können.

https://www.best-microcontroller-projects.com/tp4056-page2.html

Zwei parallel geschaltete Widerstände (z.B. R2 und NTC) haben einen geringeren Gesamtwiderstand als einzelnen Widerstandswert.

Zwei in Reihe geschaltete Widerstände (z.B. NTC und R1) haben einen höheren Gesamtwiderstandswert als einzeln.

Verstehe ich es richtig, dass die Parallelschaltung von R2 dazu dient, den am Eingang TEMP gemessenen Widerstand kleiner zu skallieren und R1 in Reihe dazu dient den gemessenen Widerstand größer zu skalieren, falls nötig?

Ist Vin dabei einfach die bei VCC anliegende Spannung?

Bild zum Beitrag
Elektrik, Spannung, Elektrizität, Elektro, Schaltung, Widerstand

Pulldown-Widerstand?

Hallo, ich verstehe wie und wann ich Pullup-/Pulldown-Widerstände sinnvoll einsetzen kann, habe aber noch nicht verstanden, weshalb sie derart funktionieren.

Ich nehme Folgendes an:

  • Ein Dateneingang wird via Spannungsmessung Pin-Eingang festgestellt und interpretiert
  • Der Eingang an einem Pin hat einen sehr großen Widerstand
  • Ein High liegt bei hoher Spannung über dem Eingang abfallender Spannung ab, ein Low bei wenig bis keiner darüber abfallender Spannung
  • An einem Eingangs-Pin kann innen im uC ein höheres Potenzial (+) oder ein niedrigeres Potential (-) anliegen
  • Ist das im innerem des uC anliegende Potential positiv werden Elektronen vom niedrigerem dorthin gezogen
  • Ist das im innerem des uC anliegende Potential negativ werden Elektronen zum niedrigerem Potenzial außerhalb emittiert

Ist nun z.B. ein Eingang über einem Taster mit GND (-) im Schaltbild verbunden und ein Pulldown-Widerstand vom Eingang aus ebenfalls mit GND verbunden, verstehe ich nicht weshalb EMF-Spannungen über den Widerstand abfallen. Weshalb fließen zudem nicht Elektronen vom Pulldown-GND durch den Pulldown-Widerstand zum in den Pin-Eingang und erzeugen dort über den Eingangswiderstand eine Spannung/High?

Ich verstehe bei Erklärvideos nicht weshalb der Widerstand die Spannung am Eingang wegnimmt oder dorthin leitet. (Hoch-/Runterziehen?)

Auch wird in den Erklärungen immer die technische Stromrichtung verwendet.

Spannung, Elektrizität, Schaltung, Widerstand

Meistgelesene Beiträge zum Thema Spannung