Sozialpädagogik. – die besten Beiträge

An potentielle Eltern in der Zukunft: Welche Art von Tochter wäre Euch im Zweifelsfall noch am liebsten?

Hi liebe Community,

eine Frau hat heute viele verschiedene Möglichkeiten, sich zu definieren und ihr Leben zu gestalten. Aber angenommen, bei jedem dieser Lebenswege gäbe es einen Haken. - Z.B. die Intellektuelle/Idealistin, die sich von vielen Zwängen befreit, keine Kompromisse eingeht, aber letztendlich Single bleibt.

Die Frau, die einen gekonnten Spagat zwischen Job, Partner und Kindern hinlegt, dabei aber Rollen spielt und an Authentizität verliert.

Die etwas einfach gestrickte "Tussi", die das Leben aber anzupacken weiß und immer fröhlich ist.

Die Karrieristin, die irgendwann das ganz große Geld verdient und angesehen ist, aber dabei auch unmoralische Aspekte ihrer Karriere hinnehmen muss.

Die bescheidene Religiöse, für die GOTT das Wichtigste ist, und die alles so hinnimmt, wie es kommt - aber sich im Leben schlecht durchsetzen/wehren kann.

Die Künstlerin, die einige Höhen erleben darf, aber manchmal von trocken Brot lebt.

Die Julia, die sich unsterblich verliebt und ihrem Mann sonstwohin folgt - für Euch als Eltern fast auf Nimmerwiedersehen. -

Natürlich ist mir klar, dass ich hier Klischees bediene, dass es zwischen diesen einzelnen Lebensentwürfen viele Überschneidungen geben kann, und dass ich das Spektrum längst nicht abgedeckt habe. Aber ich denke, ich habe Tendenzen benannt. - Welche Art von Tochter wäre Euch im Zweifelsfall noch am liebsten?

: )

Die fröhliche, aber einfache Tussi 28%
Die begeisterte, aber arme Künstlerin 28%
Die Karrieristin, die nicht immer moralisch bleibt 17%
Die Intellektuelle, die allein bleibt 11%
Die Frau, die den Spagat schafft, aber Rollen spielt 11%
Die demütige Religiöse, die aber oft getreten wird 6%
Die Julia, die eine Obsession mit ihrem Mann hat 0%
Liebe, Männer, Religion, Humanismus, Kinder, Familie, Gefühle, Pädagogik, Berufswahl, Frauen, Sex, Trennung, Karriere, Psychologie, Erfolg, Beziehungsprobleme, Emanzipation, Entscheidung, Freundin, Gott, Jesus Christus, Partnerschaft, Philosophie, Schicksal, Selbstverwirklichung, Sozialpädagogik., Streit, Theologie, Idealismus, Lebensweg

Bewerbung schreiben?

Hey ihr lieben.

Ich würde gerne mich für die SPA Ausbildung bewerben und bräuchte deshalb einen Anschreiben.

Das Problem ist, ich kann nicht so gut Bewerbungen schreiben und ich dachte mir, ich greife mal zu ChatGPT. Ich hab dann im Internet geschaut, wie sehr es wie ChatGPT aussieht und da kamen die 100%.

Bevor ich dafür von irgendeinem Unternehmen abgelehnt werde, möchte ich es lieber ,,personalisieren".

Kann mir einer mal dabei helfen, wäre wirklich sehr dankbar.

Bewerbung um einen Ausbildungsplatz als Sozialpädagogische Assistentin

Sehr geehrte Frau Blablabla,

ich bin auf Ihre Ausbildungsstelle als Sozialpädagogische Assistentin über die Website der Bundesagentur für Arbeit aufmerksam geworden. Da ich mich beruflich weiterentwickeln möchte und eine neue Herausforderung suchen möchte, bewerbe ich mich hiermit bei Ihnen.

Im Jahr 2022 habe ich meinen Hauptschulabschluss gemacht und anschließend eine Berufsfachschule besucht, um herauszufinden, welcher Weg am besten zu mir passt. Da ich noch wenig Erfahrung hatte, habe ich in einer Augenarztpraxis gearbeitet, um erste praktische Einblicke in den Arbeitsalltag zu bekommen. Doch mir wurde schnell klar, dass mir etwas fehlt - der soziale Aspekt, der direkte Kontakt mit Menschen, besonders mit Kindern.

2023 habe ich ein Praktikum im Blablabla-Kindergarten gemacht und gemerkt, wie viel Freude mir die Arbeit mit Kindern bereitet. Ich habe die Kinder im Alltag begleitet, ihnen beim Anziehen geholfen, mit ihnen gespielt, gebastelt und sie beim Entdecken neuer Dinge unterstützt. Es hat mir unglaublich viel Spaß gemacht zu sehen, wie sie Fortschritte machen und sich entwickeln. Auch mit Jugendlichen arbeite ich gerne, weil ich es schön finde, ihnen bei ihren Herausforderungen zu helfen, sie zu motivieren oder ihnen einfach zuzuhören.

Ich würde mich selbst als empathisch, geduldig und einfühlsam beschreiben - Eigenschaften, die in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen wichtig sind.

Aktuell bereite ich mich auf die Schulfremdenprüfungen vor, um die mittlere Reife nachzuholen, gleichzeitig möchte ich auch meinen beruflichen Weg vorantreiben und meine Ausbildung in Ihrer Einrichtung beginnen.

Ich freue mich darauf, Sie in einem persönlichen Gespräch kennenzulernen.

Mit freundlichen Grüßen

Blablabla

Bewerbung, Job, Pädagogik, Ausbildung, Baden-Württemberg, Praktikum, Sozialpädagogik., Vorstellungsgespräch, Sozialpädagogische assistentin, ChatGPT

Habt ihr Impuls Ideen für Kindergarten?

Ich habe demnächst meinen nächsten Lehrerbesuch und habe als Thema Impulssetzung während des Freispiels. Unsere Aufgabe ist es wirklich nur ein Material als Impuls "hinzustellen" und dann zu gucken was die Kinder daraus machen. Wir sollen dabei eine eher passive, aber unterstützende Rolle haben. Also die Kinder machen lassen, in ihren Ideen unterstützen und nur helfen, wenn sie Hilfe benötigen.

Leider bin ich in einer Kitagruppe wo wir eigentlich an Material alles haben, also ist das dazu stellen von neuen Sachen wirklich schwierig. Vorallem mache ich mir Druck, weil ich nicht weiß ob die Kinder darauf anspringen. Also muss ich etwas nehmen, womit die Kinder möglichst frei sind in ihren Ideen. Ich würde auf jedenfalls etwas im Kreativbereich machen.

Ich hatte da bisher so Ideen wie: Federn, Kartons, Pappteller. Wobei ich mir beim letzten nicht sicher bin ob die Kinder das annehmen.

Was wir im Bereich schon haben:

- Pappe in allen Farben, Krepppapier, Wachsmalstife, Buntstifte, Wasserfarben, Filzstifte (für die Vorschulkinder), Aufkleber, Ausmalbilder

Und Impulse in der Bau- oder Rollspielecke finde ich schwierig, weil wenn ich Kostüme oder andere Sachen zum bauen dazu tue, ist ja eigentlich schon klar was die Kinder damit machen

Kinder, basteln, Kreativität, Ausbildung, Bastelideen, Erzieher, Erzieherausbildung, Kindergarten, Kindertagesstätte, Sozialpädagogik., erzieherinausbildung, Impuls

Komische Situation?

Gleich mal zum Thema: Heute war ich im Einkaufszentrum unterwegs, als ich bemerkte, dass eine Frau, etwa 30 Jahre alt, mich seltsam anstarrte. Sie sah weder verrückt noch auffällig aus, sondern war eine ganz normale Frau, die mit ihrer Mutter oder Freundin unterwegs war. Trotzdem beobachtete sie mich die ganze Zeit, drehte sich immer wieder zu mir um. Es ging soweit das es auch anderen Passanten aufgefallen ist während ich die Treppe hinunterging blieb sie kurz stehen, schaute nochmals um , und ihre Begleitperson griff ihr an die Schulter und sagte auf Türkisch: „Komm jetzt.“ und Sie lief weiter und schaute weiterhin Auch davor, als wir im selben Laden waren, drehte sie sich immer wieder um und schaute mich an.

Ihr Blick wirkte irgendwie verwirrt, verwundert, sauer, aber auch irgendwie neutral – als würde sie mich gleich ansprechen.

Ich habe sie nicht angesprochen, weil die ganze Zeit eine gewisse Entfernung zwischen uns war und ich ehrlich gesagt keine Lust hatte, in dem Moment mit irgendjemandem zu diskutieren.

Ich habe jetzt noch einmal darüber nachgedacht, aber ich kenne sie auf keinen Fall und wüsste auch nicht, wie ich sie kennen könnte.

Ich bin übrigens auch eine Frau, daher finde ich das Ganze umso seltsamer.

Wie beurteilt ihr das Ganze? Was hättet ihr gemacht?

Liebe, Allgemeinwissen, einkaufen, Mädchen, Community, Menschen, Frauen, Alltag, Universum, Shopping, Psychologie, Einkaufszentrum, Jungs, Meinungsfreiheit, Menschenkenntnis, Soziales, Sozialpädagogik., Sozialwissenschaften, Streit, Tagesablauf, Zivilrecht, anstarren, Meinungsverschiedenheit, komisch, Menschen und Gesellschaft

Meistgelesene Beiträge zum Thema Sozialpädagogik.