Sorgerecht – die besten Beiträge

Zu Vater ziehen?

Hey! Also ich habe ein Problem. Seit ich klein bin, ist es so, dass ich bei meiner Mutter und meinem Stiefvater wohne.

Aber früher Jedes wochenende bei meinem Vater war. Als mein kleiner Bruder geboren wurde, durfte ich aber nur noch jedes 2. Wochenende zu meinem Vater.

Und ein bisschen später, hatte ich ein paar Probleme mit meinen Noten, da darf ich an 2 geregelten Wochentagen zu ihm (nur tagsüber) .

Jetzt wird die Sache jedoch ein bisschen komplizierter.

Ich bin ein papa Kind, (das hat seine Gründe)und würde eigentlich gerne zu meinem Vater ziehen, das würde er auch regeln.

Das Problem dabei jedoch ist das ich nicht möchte das meine Mutter enttäuscht/angepisst von mir ist.(Was aber trotzdem oft der fall ist) Das kann man jedoch nicht ausschließen

Außerdem habe ich bei meiner Mütter 2 Geschwister (beide noch klein) und 2 Katzen, und die könnte ich auch besuchen wann ich wollte (laut mein vater)

Aber irgendwie möchte ich immer das meine Mutter stolz auf mich ist oder so und ich weiß nicht was ich tun soll(und wieso das so ist)

Eine Sache vorab: ich hab eine komplizierte Beziehung zu meiner Mutter, meine Mutter ist viel strenger und schreit mich auch oft an, wo mit ich nicht gut um gehen kann. Dadurch habe ich oft Probleme mit meinem Selbstvertrauen, oder halt allgemein Angst Fehler zu machen und bin schüchtern etc.

Nur die Sache ist sie ist auch auffeinmal nett, ich verstehe nicht was da abgeht !!??

Jedes Mal wo ich denke, ich habe mich fest entschlossen zu meinen Vater zu ziehen ist sie auffeinmal sehr nett, als ob sie es Wüßte

Dabei habe ich dieses Thema nie bei ihr erwähnt.

Alle meine Freunde sagen auch, dass ich zu meinen Vater ziehen sollte, und das ich mich da wohler fühle..

Die Lösung hört sich simpel an, ist aber für mich schwerer.

Die Sache würde auch 1-2 Monate dauern bis ich dahin ziehen darf, und in der Zeit muss ich dann ja auch noch bei meiner Mutter bleiben, die wird natürlich enttäuscht sein.

Ich weiß das es mir bei meinem Vater besser gehen würde.. aber ich weiß nicht was ich tun soll..

Zu einem ist auch der Unterschied bei meinem Mutter und Vater, meine Mutter bekommt Kindergeld, Unterhalt etc. Aber kauft mir nicht meine Schulbücher, oder Klamotten(nur zu Weihnachten/zum Geburtstag). Das kauft mir mein Vater, der weder Kindergeld noch unterhalt bekommt, also allgemein kauft mir mein Vater fast alles, und meine Mutter nicht.

Hat jemand Tipps was ich tun kann/

Wie ich nicht mehr so viel Angst habe etc?

Ja, zieh zu deinem vater 86%
Nein, bleib bei deiner mutter 14%
Kinder, Mutter, Geld, Angst, Erziehung, Sorgerecht, Beziehung, Unterhalt, Vater, Eltern, Familienprobleme, Kindergeld

Wie kann man einer stark narzisstischen Kindsmutter entkommen, und dennoch den Umgang mit seinen Kindern beibehalten?

Die Mutter meiner Kinder und ich sind seit ein paar Jahren getrennt. Das Verhältnis mit ihr ist seitdem massiv angespannt, und sie hat mich damals mit ihren Spielchen beinahe in den Suizid getrieben.

Da die Kinder bei ihr gemeldet sind, hat sie auch die Kontrolle über die Kinder. Dh sie bestimmt, wann ich sie sehen darf, wie die Kommunikation mit ihnen abzulaufen hat, usw... und was sie nicht kontrollieren kann, wird von ihr kritisiert, sabotiert, erpresst. Sie legt den Kindern dann in Gesprächen die Antworten in den Mund die sie gerne hören möchte ("das war doch sicher...", "du hattest doch dabei sicher Angst?"), in dem Wissen, dass diese nicht widersprechen werden, und macht mir das dann zum Vorwurf.

Ich liebe meine Kinder und mache viel für sie, bin für sie da, arbeite voll, um den Unterhalt zu bezahlen, aber sie legt mir immer wieder neue Steine in den Weg. In freundlichen Gesprächen, wenn sie etwas will, macht sie gerne Zusagen, um ihr Ziel zu erreichen. Wenig später ignoriert sie diese Zusagen dann mit Kommentaren wie "kannst es ja einklagen" oder "kannst schon machen, dann hast halt ne neue Unterhaltsklage am Hals" oder "dann kannst du deine Kinder halt nicht mehr sehen". Wenn ich nicht mehr und immer mehr leiste, kann ich meine Kinder nicht mehr sehen.

Und jetzt ist es so weit, dass sie etwas von mir verlangt, was ich nicht leisten kann. Nach monatelangen shitstorms hat sie mir eröffnet, dass sie eine weitere Vereinbarung nicht länger einhalten kann. Ich kann diese jedoch nicht selbst stemmen, da sie sich nicht mit meiner Arbeit vereinbaren lässt. Und "dann such dir halt einen neuen Job" funktioniert auch nicht, da ich seit Jahren in dieser Firma tätig bin, und mir einige Freiheiten ua bzgl Arbeitszeit erarbeitet habe, die ich für die Logistik meiner Kinder dringend benötige.

Auch meine Kinder werden von ihrer Seite entsprechend 'bearbeitet': eines der Kinder hat mir unter Tränen anvertraut, dass es ihr gegenüber nicht äußern könne, dass es gerne zu mir möchte oder mich vermisse, da sie dann wütend auf auf das Kind werde! Das ist emotionale Erpressung. Mir gegenüber argumentiert sie dann, dass die Kinder gar nicht nach mir fragen würden. Die Kommunikation zwischen mir und meinen Kindern wird von ihr permanent überwacht, und ist auch ein gerne benutztes Druckmittel.

In ihren shitstorms fasst sie all ihre eigenen 'Mängel' zusammen und projiziert sie dann auf mich. Wirft mir vor, ich würde die Kinder instrumentalisieren und überwachen. Dabei ist sie selbst überfordert, hat auch schon "alkoholische Süßgetränke versehentlich stehen lassen" oder einem Kind verschreibungspflichtige Medikamente gegeben, um "auch mal ihre Ruhe zu haben". Mir wurden auch zwei Vorfälle berichtet, in denen ihr neuer Partner mit übertriebener Gewalt einen vermeintlichen und einen tatsächlichen Steit zwischen den Kindern getrennt hat. Sie selbst sieht sich als die Beschützerin und die emotionale Stütze für die Kinder, und merkt überhaupt nicht, wie sehr diese unter dem permanenten Streit leiden.

Ich war schon bei zwei Anwälten, um meinen Kindern mehr Zeit bei mir zu verschaffen, aber beide meinten, dass ohne die Zustimmung der Mutter der juristische Weg nahezu aussichtslos sei. Auch das gemeinsame Sorgerecht hat darauf keinen Einfluss. Außerdem bleiben mir durch die Unterhaltszahlungen am Ende des Monats bestenfalls ein paar Euros übrig, eine Klage ist da bei weitem nicht drin. Mit Prozess- und Verfahrenskostenhilfe finde ich sowieso keinen Anwalt.

Ich hatte auch schon zwei Termine mit der zuständigen Person vom Jugendamt, in denen ich die Situation und die Schwierigkeiten geschildert hatte. Die endeten beide in etwa mit "jetzt beruhigen Sie sich und zahlen schön Ihren Unterhalt".

Was kann ich machen? Ich werde meine Kinder niemals aufgeben, aber solange sie sie kontrolliert, wird es bergab gehen. Und ich stehe hilflos daneben und kann nur für meine Kinder da sein, solange sie das zulässt oder ich noch nicht von ihr komplett in den Wahnsinn getrieben wurde. Ich habe inzwischen massive Ess- und Schlafstörungen, da sich diese Situation nun schon seit Jahren hinzieht und auch keine Besserung/Hilfe in Sicht ist.

Bitte hat jemand eine Lösung..........

Kinder, Umgangsrecht, Sorgerecht, Trennung, Psychologie, Jugendamt

Schwanger vom neuen Partner, Kindsvater verbietet Umzug.?

Hallo zusammen,

Ich bin mit meinem Kind ca.500km vom Kindsvater entfernt, umgezogen. Wir haben das gemeinsame Sorgerecht. Er stimmte aber dem Umzug zu. Ich bin also mit dem Kind in meine Heimat zurückgekehrt.

Der Umgang findet alle 4 Wochen statt, zudem auch regelmäßige Telefonate.

Nun bin ich aktuell von meinem neuen Partner schwanger und wir planen zusammenzuziehen.

Sein Einfamilienhaus ist 10km von meiner Wohnung entfernt.

Für mein Kind ändert sich durch den Umzug nichts. Das Umfeld bleibt bestehen, sowie der Kindergarten und alles weitere. Das Kind hat durch den Umzug sogar Vorteile.

Ferner mag mein Kind meinen Partner sehr.

Der Umgang zum Kindsvater bleibt bestehen, sowie die wöchentlichen Telefonate zwischen Kind und Kindsvater. Es ändert sich auch nicht wirklich die Entfernung zum Kindsvater. Von 500km auf 510km.

Der Kindsvater ist sehr schwierig.

Er verbietet mir den Umzug. Er verbietet mir Urlaube ins Ausland und stimmt auch nie einer von mir gewünschten Ferienplanung zu.

Er hingegen möchte stets von mir die Erlaubnis für Auslandsurlaube, Bestätigungen für seinen Ferienplan usw.

Die Zustimmungen bekommt er auch, da ich an das Wohl und den Interessen unseres Kindes denke.

Meine Frage.

Wie stehen meine Chancen vor Gericht? Der gewünschte Umzugsort ist von meiner Wohnung 10km entfernt. Die allgemeine Entfernung zum Kindsvater betrifft aktuell knapp 500km und würde dann 511km betragen…

Kinder, Umgangsrecht, Erziehung, Schwangerschaft, Sorgerecht, Familienrecht, Vater, Trennung, Eltern, Jugendamt

Meistgelesene Beiträge zum Thema Sorgerecht