Mit Bachelor in Game Design Möglichkeit in der Softwareentwicklung zu arbeiten?

Hallo, Ich bin 21 und im 4. Semester im Bachelor Game Design und Management und bin am überlegen, da es in meinem Kreis sehr wenige Jobs als Spiel-Programmierer gibt und Ich langfristig in meiner Stadt bleiben will, wie gut meine Chancen sind mit diesen Bachelor einen Job in der reinen IT zu bekommen.
Davor habe Ich auch zwei Semester Informatik studiert wo Ich auch Java gelernt habe, jedoch habe Ich mich unentschieden, da es doch zu theoretisch war und Ich viel mehr programmieren wollte, da es mich sehr begeistert.

Bisher habe Ich für mein Studium vier Spiele programmiert, insbesondere in C# mit Unity, ab diesem Semester dann im C++ mit Unreal 5.

Ich bin immer noch begeistert für die Spielentwicklung, aber wie gesagt zum einen wegen der Lage und zum anderen für die durchschnittlich schlechteren Arbeitsbedingungen in der Spiele-Branche, überlege Ich doch in die Software Entwicklung zu gehen und nur nebenbei Spiele zu entwickeln.

Diese Zweifel kamen auf, als Ich auf der Suche nach einem Werkstudenten-Job in der IT war und nur absagen bekommen habe, da Ich nicht Informatik studiere.

Ich bin gerade dabei Portfolio Projekte für bessere Chancen zu programmieren, deswegen lag es vielleicht auch an meinen Qualifikationen oder Projekten, jedoch kamen diese Zweifel trotzdem und ich möchte nicht, dass es nach dem Studium genauso ist und Ich kein Job in der IT bekomme.

Deswegen frage ich; Wie gut sind meine Wahrscheinlichkeiten mit einem Bachelor in Game Design einen Job in der Softwareentwicklung zu bekommen?

Sollte Ich vielleicht lieber eine Ausbildung zum Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung machen?

Game Design, Informatik, Softwareentwicklung, Spielentwickler
Erfahrene Web-Entwickler gesucht für Road-Map?

Hallo zusammen,

da mir auf meine letzte Frage so super geantwortet wurde von der Community, wollte ich erneut um Hilfe bitten.

Aufbauend auf meiner letzten Frage:
https://www.gutefrage.net/frage/kaum-erfahrung-nach-der-ausbildung-zum-fachinformatiker-fuer-anwendungsentwicklung-tipps-fuer-die-zukunft

und den Antworten die ich dazu erhalten habe (noch einmal vielen dank), habe ich mich nun für den Weg des Web-Entwicklers entschieden.

Ich habe mir für den Start, um in die Thematik reinzukommen, einen Kurs auf Udemy namens "Der HTML5, CSS, Bootstrap 5 & JavaScript Entwicklerkurs 2021" geholt.

Der HTML5, CSS, Bootstrap 5 & JavaScript Entwicklerkurs 2021

Link: https://www.udemy.com/course/der-html-css-bootstrap-5-javascript-entwicklerkurs-2021/

Ich bin aktuell bei Abschnitt 8 angelangt.

Neben dem Kurs habe ich mir noch GitHub Desktop heruntergeladen und gewöhne mir an, die Sachen, die ich erstelle, damit auf mein GitHub hochzuladen, damit ich lerne, wie man mit Git umgeht.

Nun zu meiner Frage:
Anhand des Bildes (ich hoffe, man kann etwas darauf erkennen), sieht man die weiteren Abschnitte, die noch folgen.

Was ist eure Meinung, sind das noch aktuelle Skills, oder würdet ihr anders vorgehen?
Eventuell, wenn ihr die Zeit habt, eine Roadmap, anhand derer sich ein totaler Anfänger ran hangeln kann.

Für die Zukunft:
Wenn ich nach dem Kurs fit bin, will ich anfangen, kleinere Projekte zu erstellen.

Eventuell hat hier auch jemand gute Ideen von "total kinderleicht" bis hin zu "Impostor-Syndrom / du wirst dir wünschen nie gefragt zu haben "

Ich bedanke mich bei allen, die sich die Zeit nehmen, einem fremden angehenden Junior Web-Entwickler unter die Arme zu greifen :-)

Bild zum Beitrag
Anfänger, Web, CSS, JavaScript, HTML5, developer, Jobsuche, Softwareentwicklung, Webentwickler, Junior
Kennt jemand noch weitere Beispiele für extrem kostspieliges (oder sogar Menschenleben zerstörendes) Versagen von Software-Entwicklern?
10 dramatische Software-Katastrophen

https://entwickler.de/programmierung/top-10-der-software-katastrophen/

und noch ein ganz besonders extremer Fall, der eine dreistellige Zahl von Subunternehmern der britischen Post schuldlos ins Gefängnis gebracht und mindestens drei zum Selbstmord getrieben hat:Verurteilungen

Insgesamt wurden mehr als 3500 Mitarbeiter fälschlicherweise beschuldigt und es kam zu über 900 Verurteilungen.[6] Postamtsermittler erhielten zeitweise Sonderprämien für erfolgreiche Verurteilungen.

Die Royal Mail hat aus historischen Gründen Strafverfolgungsbefugnisse.[5][4] So wurden zwischen 1999 und 2015 nach Hinweisen der Software über 700 Mitarbeiter nach internen Ermittlungen verurteilt. 283 weitere Mitarbeiter wurden durch Gerichtsverfahren für schuldig befunden, die von externen Ermittlern geleitet wurden. Die Anklagen lauteten auf fehlerhafte Buchhaltung und Diebstahl.[4]

Folgen für die Mitarbeiter

Die Strafverfahren und die durch die Softwarefehler ausgelösten Belastungen hatten schwere Folgen für die Betroffenen. Neben finanziellen Problemen durch geforderte Rückzahlungen wurden von Betroffenen und deren Familien Scheidungen, gesundheitliche Folgen, Abhängigkeiten und Suizide als Auswirkungen genannt.[4]

Tatsächlich schuld war unzureichend getestete, zu früh in Betrieb genommene ERP-Software (und jahrelanges sich-taub-stellen der Verantwortlichen):

https://de.wikipedia.org/wiki/Royal_Mail_Horizon-Skandal

ERP, Softwareentwicklung, Software-Entwickler, Softwareproblem

Meistgelesene Fragen zum Thema Softwareentwicklung