Softwareentwicklung – die besten Beiträge

Software Planung/Gedanken?

Servus,

ich möchte aktuell eine Webanwendung programmieren.

Thema: Kochprogramm

Technik: Python, Flask, React, MySQL

Anforderungen der Webanwendung:

  • Anlegen und Editieren von Rezepten und Lebensmitteln
  • Dem User sollen Rezepte vorgeschlagen werden, die er mit seinen aktuellen Lebensmittelbestand zubereiten könnte (Rezepte erstellt der User alle selbst)
  • Fehlende Lebensmittel für ein Rezept sollen angezeigt werden können

Ich wollte nun fragen, ob meine Ideen so aufgehen könnten, oder ob ich etwas übersehe.

Ich würde folgenderweise vorgehen:

  • Ein Lebensmittel(Klasse)soll unter anderem die Attribute Maßeinheit, ID und Menge haben.
  • Ein Lebensmittel kann dann einem Rezept(Klasse) oder dem Lagerbestand(Klasse) zugewiesen werden (in einer ausgewählten Menge und Maßeinheit)
  • Eine weitere Klasse soll für das Umrechnen der Maßeinheiten und dem Vergleich des Lebensmittelbestands mit den jeweiligen gespeicherten Rezepten zuständig sein.
  • Rezept und Lager wären wie erwähnt jeweils eine eigene Klasse, welchen Lebensmittel als Instanz der Klasse "Lebensmittel" zugeordnet werden können.

Der Plan soll am Ende sein, dass von einer Datenbank abgerufen wird, welche Lebensmittel aktuell beim jeweiligen User in welcher Menge vorhanden sind, und welche Lebensmittel für ein Rezept in welcher Menge benötigt werden. Falls sich die Maßeinheiten unterscheiden (Prise, Gramm, Kilogramm) soll dies im Hintergrund umgerechnet werden.

Meint Ihr, dass könnte man so umsetzen? Übersehe ich vielleicht etwas?

Danke im Voraus!

 

programmieren, Informatik, Python, Softwareentwicklung

Warum nutzen wir alle nicht wieder alte Software?

Jetzt mal Hand aufs Herz. Wir wollen doch alle Geschwindigkeit oder nicht. Warum das also wegwerfen? Man könnte ja zumindest nutzen was schon erreicht wurde.

Ich weiß gleich kommen die folgenden Argumente:

- Es lohne sich nicht, da Hardware günstiger sei:

-> Das stimmt nicht. Milliarden Nutzer * 1500€ sind mehr als die Entwicklungskosten einee optimierung. Außerdem wäre das Wirtschaft und es heißt ja ComputerSCIENCE

- Es sei nicht nötig sich die Mühe zu machen da Computer das heute alles packen:

-> Das sah bei GTA6 jetzt nicht so aus! Und was ist mif skalierungsmöglichkeiten, Multitasking und Massendatenverarbeiting, Ernergiekosten, Überlastungen von Rechensystemen... Umweltschutz und Die Herstellung neuer Computerbauteile?

- Es liegt alles an OOP und Web:

-> Das gibts es schon ewig. Es erklärt nicht so wirklich viel davon.

- Geplante Alterung sei Notwendig da die Firmen sonst Pleite gehen:

-> Den Firmen die das tun platzt das Geld aus den Hosentaschen. Und außerdem geht das auch anders. Man kann auch alle paar Jahre eine Lizens erneuern oder es teuerer machen, aber ich denke nicht das Geld das Problem ist? Selbst wenn - Es wird immer zwischen den Themen herumgeschaukelt. Ich sehe das schon, Ich bin nicht auf den Kopf gefallen.

- Zeit zur Veröffentlichung und Marketing sei wichtiger:

-> Ich sprach nicht von dem Azubi nem Becker seine Webseite erstellt.

- Es war früher nicht schneller:

-> Doch war es erinnere dich bitte

- Die Hardware kann nicht mehr:

-> Doch kann Sie, alte Software beweißt es.

- Linux sei die Lösung

-> Schön wärs. Leider nur leichter aber nicht schneller.

- Treiber kann man nicht schreiben:

-> Wenn man sich nicht drüber unrerhällt kann man auch nichts gewinnen. Nicht versucht ist schon verloren.

Ds wird immer ständig zwischen diesen Punkten herumgereicht.

Hab ich was vergessen? Nun Realtalk mal bitte, es muss sich doch was ändern! Ihr könnt mir nicht erzählen das ihr das so wollt...

Computer, Computerspiele, Software, Windows, Microsoft, Studium, Technik, Linux, CPU, Grafikkarte, Hardware, Elektronik, HTML, programmieren, Business, RAM, Wissenschaft, Gaming, Anwendungsentwicklung, Assembler, developer, Industrie, Informatik, Python, Softwareentwicklung, Treiber, Software Update, Technologie und Wirtschaft

Meistgelesene Beiträge zum Thema Softwareentwicklung