Selbstständig – die besten Beiträge

Friseurausbildung mit Fachabitur machen?

Ich mache zur Zeit mein Fachabi, und würde mich selbst als relativ gute Schülerin einstufen. Ich könnte mir zwar vorstellen im Büro zu arbeiten, Steuerbüro oder vielleicht Finanzamt, aber ich habe einfach diese Angst, dass man in diesen Bereichen später Probleme bekommt. Steuerberater gibt es wie Sand am Meer, und Finanzamt sind so wie ich gehört habe meist alles nur noch Teilzeitstellen. Am liebsten würde ich eine Ausbildung zum Friseur machen. Ich weiß, dass man da anfangs nicht viel verdient, und ich weiß auch, dass es ein anstrengender Beruf ist. Ich würde danach aber gerne direkt im Anschluss meinen Meister machen, und Weiterbildungen im Bereich Haarverlängerung, Kosmetik und Permanent Make-Up. Dann erstmal 2-3 Jahre Berufserfahrungen sammeln, und mich dann selbstständig machen. Natürlich weiß ich, dass dieses auch mit gewissen Risiken verbunden ist, aber ich denke mir einfach: wenn beide Bereiche schon mit Risiken verbunden sind, warum dann nicht den Bereich nehmen der einen total Spaß macht? Ich habe sehr gute Kenntnisse in BWL und allem was mit Unternehmensgründung usw. zutun hat. Deswegen würde ich mich auch nicht nur auf dieses beschränken, sondern meine Buchführung ect. alles selber machen.

Was haltet ihr davon? Ist diese Idee eine Verschwendung von meinem Abi? Mir ist es einfach wirklich sehr wichtig, dass ich später nicht nur Spaß an meiner Arbeit habe, sondern auch so verdiene, dass ich alleine davon leben kann.

Die Garantie gibt mir in beiden Fällen zwar keiner, aber ich würde gerne eure Meinung dazu wissen.

Ganz liebe Grüße

Arbeit, Schule, Kosmetik, selbstständig, Ausbildung, Friseur, Abitur, Meinung

Selbstständig werden in der Türkei. Das sind meine Fragen. Und wo sind eure Meinungen 😁

Na dann fang ich mal an zu erzählen. Ich bin 20 Jahre alt. Und will im Februar eine Ausbildung zum Hotelfachmann beginnen. Ich weiß, das es "vielleicht" etwas zu spät ist. Nicht weil ich keine Lust hatte mich zu bewerben. Es liegt einfach nur daran, dass ich ganz genau wissen wollte: WAS WILL ICH WERDEN! Ich wollte nicht einen Beruf ausüben wo ich immer mit einer miesen Laune zur Arbeit gehe. Deswegen habe ich mir auch relativ viel Zeit gelassen. Außerdem wollte ich einen Job wo ich auch im Ausland arbeiten kann und dort auch meine Qualifikationen steigern kann. Nun weiß ich was ich werden will. Unzwar ein Hotelfachmann. Ich will hier in Deutschland meine Ausbildung absolvieren. Denke aber auch über ein Auslandspraktikum in Australien nach. Würde schließlich super sein, wenn das im Lebenslauf steht. Wie dem auch sei... Wenn ich meine Ausbildung in Deutschland absolviert habe, will ich in der Türkei leben. Nicht nur weil mein Gehalt dort um ein 3-faches ansteigt, sondern auch weil das Leben dort viel schöner ist. Will jetzt aber nicht Istanbul, wo es immer hektisch voran geht leben. Sondern eher in Izmir oder Antalya. Ich kann sehr gut Türkisch und Englisch. Die Deutsche Sprache in der Türkei zu beherrschen hat mega gute Vorteile. Eben weil auch viele Deutsche Urlauber in die Türkei fliegen und den Urlaub dort verbringen. Wenn ich also mehr Geld kriege kann ich ja auch einen viel höheren Kredit fordern. Richtig? Mit dem Geld würde ich gerne ein eigenes Restaurant eröffnen. Grade weil der Tourismus in der Türkei sehr stark ist. Was meint Ihr? Würde es sich lohnen? Sollte ich den Schritt wagen?

Urlaub, Gehalt, Türkei, selbstständig, Restaurant, Ausbildung, auslandspraktikum, Australien, Hotelfachmann

Meistgelesene Beiträge zum Thema Selbstständig