Selbständigkeit – die besten Beiträge

Alleine wohnen mit 16?

Hey zusammen,

ich wollte mal fragen, ob es möglich ist, mit 16 alleine zu wohnen oder in einer WG – aber ich meine damit keine Wohngruppe mit Betreuern, Regeln, festen Bettzeiten etc., sondern wirklich ein eigenständiges Leben, wo man freiwillig Unterstützung bekommen kann, aber nicht rund um die Uhr betreut wird.

Ich war schon mal in einer Wohngruppe bzw. in einem Heim, und das war für mich überhaupt nicht sinnvoll oder angenehm. Ich war dort mit sehr unreifen Kindern zusammen, es hat sich eher wie eine Psychiatrie angefühlt. Ich war nicht lange dort, und die Gründe, warum ich dort war, waren auch nicht extrem. Ich habe eigentlich eine halbwegs stabile Beziehung zu meiner Familie, ich werde nicht schlecht behandelt oder so – aber ich fühle mich dort einfach dauerhaft unwohl.

Ich habe einen starken Wunsch nach Selbstständigkeit und Ruhe. Am liebsten würde ich alleine wohnen, einfach meinen Alltag selbst bestimmen, ohne ständig unter Menschen sein zu müssen. Ich bin extrem introvertiert und permanent gestresst, wenn ich unter Leuten bin – egal ob Familie oder Fremde. Alleine hingegen fühle ich mich sehr wohl, da habe ich meine Ruhe. Ich denke, das hängt auch mit meiner sozialen Phobie zusammen.

Problem ist halt: Ich bin noch Schüler und habe kein eigenes Einkommen. Ich will auch ehrlich sein – ich suche nichts „Offizielles“, das wieder wie ein Heim wirkt, sondern einfach einen Weg, wie ich freier und selbstbestimmter leben kann. Vielleicht gibt es sowas? Oder kennt jemand Wege, wie man sowas angehen kann?

Danke schon mal, falls jemand Erfahrungen oder Tipps hat.

Selbständigkeit, Wohnung, wohnen, selbststaendig-machen, staatliche förderung, WG, staatliche Unterstützung

Steuererklärung "doppelt" abgegeben?

Meine Frau und ich haben uns Anfang des Jahres getrennt. Deshalb haben wir auch beschlossen unsere Einkommenssteuererklärung dieses Jahr getrennt bzw. einzeln zu machen und nicht als Zusammenveranlagung. Ich habe meine Steuererklärung Ende März eingereicht, meine Frau Mitte April. Wichtig zu wissen: Wir wohnen in verschiedenen Bundesländern, also haben wir auch bei verschiedenen Ämtern eingereicht. Sie hat ihren Bescheid bereits bekommen, ich jedoch noch nicht - das machte mich stutzig...

Wie sich jetzt herausstellte, hat meine Frau "aus Versehen" (so sagt sie zumindestens, was aber stimmen könnte denn sie spricht fast kein deutsch) in ihrer Steuer App ein paar falsche Häkchen gesetzt und eine Zusammenveranlagung eingereicht 🙈 Das war so weder mit mir abgesprochen, noch von mir gewollt. Nun habe ich Angst vor rechtlichen Konsequenzen weil ich ja quasi indirekt 2 Steuererklärungen eingereicht habe, auch wenn eine davon meine Frau zu verantworten hat - aber ist diese Angst berechtigt? Immerhin habe ich meine Erklärung ja zuerst eingereicht...

Und was soll ich jetzt machen? Telefonisch erreiche ich beim Finanzamt niemanden, und auf meine E-Mail antwortet niemand...

Kann ich gegen ihren Bescheid (dieser liegt mir in Kopie vor) Einspruch einlegen?

Ich habe echt Angst dass das Finanzamt nun denkt ich wolle doppelt kassieren...

Steuern, Selbständigkeit, Versicherung, Steuererklärung, Einkommensteuer, Finanzamt, Lohnsteuer, Steuerberater, Steuerbescheid, Steuerklasse, Steuerrecht, Versicherungsrecht, ELSTER

Meistgelesene Beiträge zum Thema Selbständigkeit