Selbständigkeit – die besten Beiträge

Wem kann ich meine Bilder andrehen?

Einen schönen guten Tag:)

Folgendes: Ich würde gerne Portrait-Aufträge annehmen, da ich aber 16 und kein Künstler bin, weiß ich nicht wo ich mich hin wenden könnte. Ich würde Portraits (personalisiert) anbieten, welche entweder mit Buntstift und Pigmentpulvern oder mit Bleistift auf weißem oder getöntem Zeichenkarton gemalt sind. Tiere und Landschaften sind nicht meine Stärke.

Ich habe seit langem keine Ideen mehr, was ich malen könnte und hätte so auch die Möglichkeit, mich zu verbessern und mir eventuell etwas Geld dazuzuverdienen;)

! Ich bin mir im Klaren darüber, dass meine Zeichenkünste nicht die besten sind, aber ich behaupte auch nicht, professionell zu sein. Ich mache nur gerne Kunst. !

Zwei der eingefügten Bilder sind nicht aktuell (2021-2022), aber ich habe in letzter Zeit keine Bilder mehr beendet, welche dem Stiel entsprechen, den ich anbieten würde.


Nun noch ein paar Fragen: Denkt ihr, es hätte überhaupt jemand Interesse an Bildern dieser Art? Wie viel würdet ihr für so ein Bild zahlen? ( Ich benutze Faber-Castell Polychromos + Faber-Castell Pigmentpulver für farbige Bilder und Faber-Castell Bleistifte für Bleistiftzeichnungen. Papier ist überwiegend von Strathmore aber auch von anderen Herstellern. Für ein Bild benötige ich mindestens 9-10h.) Ich würde auch nicht viel verlangen, da es nunmal nichts professionelles ist.

Es wäre mir wichtig, dass man sich darüber im klaren ist, dass ich 16 bin und mir alles selbst beigebracht habe, was heißt, dass ich nicht perfekt bin und die Aufträge neben Schule und sonstigen Terminen erledigen würde.

Gibt es eine Stelle an die ich mich diesbezüglich wenden könnte oder habt Ihr vielleicht selbst Erfahrungen? Vielen Dank schon mal!

David Bowie

Junger Michael Jackson (von 2021, habe mich also mittlerweile ein wenig verbessert)

Frida Kahlo

Bild zum Beitrag
Bilder, Kunst, Selbständigkeit, Zeichnung, Malerei, malen, zeichnen, Kreativität, Portrait

Kann man den Konditormeister ohne vorherige Gesellenausbildung bzw. Berufserfahrung machen?

Ich würde gern von zuhause aus Gebackenes (Torten, Macarons, Kuchen, usw.) an andere verkaufen für Ihre Feiern o.ä., also nach dem System auf Bestellung (ohne Café). Ich weiß, dass ich dafür ein Gewerbe anmelden muss und scheinbar auch einen Meister im Konditorhandwerk haben muss. Bei ersterem gehe ich mit, Belehrungen wegen Hygiene, Sicherheit usw. finde ich auch gut, aber nochmal 3,4,5 Jahre eine Ausbildung machen, nur um nebenbei für die ein oder andere Feier etwas zu verkaufen, naja ich weiß nicht, ob es mir das wert wäre. Die ganzen Backkenntnisse habe ich mir über Jahre selber angeeignet, dafür brauche ich auch keine Ausbildung. Habe auch eine zeitlang in der Gastro gearbeitet bzw. ausgeholfen (also nicht so, dass das als Berufserfahrung auf dem Gebiet zählen würde) und ein Gesundheitszeugnis habe ich auch. Gibt es da irgendwelche Ausnahmen, dass man direkt den Konditormeister machen kann? Die Vorkenntnisse aus der Gesellenausbildung kann ich mir sicherlich auch in weniger als zwei Jahren aneignen.

Und dann frage ich mich auch noch, wie die ganzen Leute das auf Youtube machen. Ich schaue mir da immer mal Videos an, Leute backen Sachen auf Bestellung und zwar sieht es meistens aus wie die Küche zuhause. Ich habe jetzt aber auch mehrmals hier auf gutefrage gelesen, dass man nicht aus der eigenen Küche verkaufen darf.

Selbständigkeit, Gewerbe, Handwerksmeister, Kleingewerbe, Konditor, Handwerkskammer

Was stimmt mit den Kollegen nicht?

Ich habe Physiotherapie gelernt, aber nach einer schlechte Erfahrung meide ich das Arbeite in einer Praxis. Wo ich noch als Physio arbeiten tu ich nur noch in der Vereins Betreuung. Sonst nichst mehr. Bin da gut unterwegs mit dein eine Verein, alle 2 Wochenende Tunier Betreuen und 3-4 Trainingslager/Jahr.

Bis Corona habe ich 7 Sportarten betreut, habe nach Corona auf 1 Sportart Reduziert.

Ich weiß das Vereinsbetreuung nicht die Goldgrube ist in DE (Ausser Fussball was ich meide). Zum Geld mach ich was anderes, was Gott sei dank Remote und Flexibel ist.

So weil ich für meine Sportler gut sein möchte trotz allem, setzte ich mich noch ab und zu in Fobi´s rein.

Und dieses Wochenende Hocke ich mal wieder in Fobi und auf dem nachhause weg habe ich mit einem Kurs TN geredet über Gott und die Liebe, ... Dann hieß es vom ihm:

"du bist doch kein Physio (...) wenn du nicht mehr in der Praxis arbeitest etc."

Also nur weil ich als Gesellschaftlicher sicht nicht 40h/Woche an der Bank stehe bin ich also kein Physio mehr?! Ich persönlich finde es lächerlich, habe selber eine Kollege die macht reine "Firmen Fitness" in großen Unternehmen, also ist sie auch keine Physio...

Reine Vereinsbetreuung ist gleichwertig wie ein Praxis Job 100%
Nur Vereinsbetreuung, reines Hobby deshalb bist du kein Physio 0%
Individuelle Auswahl/ Antwort Möglichkeit 0%
Selbständigkeit, Gesellschaft, Physiotherapie, Sportler, SportVerein

Meistgelesene Beiträge zum Thema Selbständigkeit