Schweigen – die besten Beiträge

Age Gap - Flirten oder doch mehr?

Da es einige Klischees (und Formeln) gibt bezüglich Age Gap sage ich bewusst nur, dass wir beide Volljährig und Singles sind. A kennt B nicht lang. A ist sehr verkopft.

A mag jemanden die jünger ist. B ist eher ruhig, zeigt aber immer wieder, dass sie sich wohlfühlt neben A, zeitweise rückt B aber auch etwas zurück wenn A zu nahe kommt. B streckt öfters die Beine aus in meine Richtung, verändert die Frisur, streckt sich wenn ich direkt neben ihr sitze, kommt aber selten von sich aus näher oder macht einen Körperkontakt. B ist dezent lasziv. A genießt und schweigt. Kommunikativ wird viel gelacht. A denkt es wäre Unentschlossenheit und Neugier. A denkt es ist für B reizvoll mit Anzeichen zu spielen.

A ist neben B dennoch sehr angespannt, dennoch übt A sich in Distanz und dezenter Annäherung.

B scheint durch ihr Alter sehr aktiv zu sein, kein Freund, während A eher isoliert lebt und mit wenig auskommt, daher ist auch weniger Spannung in A seinem Leben. A denkt dass dies ggf. uninteressant für B wäre. Vielleicht mag B aber den Kontrast.

A ist nicht unzufrieden mit sich selbst und kann gut alleine leben. Doch A ist unentschlossen ob ein näherkommen nicht irgendwie creepy ist. Das wird sich zeigen wenn ein klassischer Weg gegangen wird wie Bar, Veranstaltung etc. das wäre jedenfalls schön.

B eröffnete auch eine Möglichkeit etwas zu machen, A wollte jedoch nicht fragen "darf ich mitkommen?". Es war ja keine Einladung. Natürlich hätte ich zufällig dort sein können. War es eine vergebene Chance? Hätte B gewollt dass A da wäre?

A hat ein paar wenige Andeutungen gemacht etwas gemeinsam zu machen, doch die Reaktion darauf war abgeneigt. Ich denke A ist zu schnell.

Es macht nicht den Anschein als wäre da gar nichts. Natürlich denkt A auch etwas zu voreilig als Mann während Frauen an sich alles etwas langsamer angehen.

A nimmt an, dass B um die Age Gap weiß und versucht vielleicht nicht zu viel zu machen um die gesellschaftliche Situation abzuwiegen. Und sie wird nach paar Monaten weg gehen, ihre Karriere antreiben, dann zerfließt auch diese Sache.

JA, ich bin zurückhaltend aus Respekt und Attitüde. Das Ziel ist einfach eine best mögliche Zeit für jeden.
  • Was würdet ihr tun oder empfehlen?
  • Soll A warten bis B offen für mehr ist oder soll A die Sache vergessen, schweigen und genießen?
flirten, Beziehung, Genießen, schweigen, Zurückhaltung, Gesellschaft und Soziales

Ist es in Ordnung, wenn er schweigt?

Ist es in Ordnung, wenn jemand schweigt, obwohl eine klare Antwort die Situation klären würde? Habe ich eine Antwort verdient?

Ich bin gerade in einer schwierigen emotionalen Situation und hoffe, dass ihr mir hier weiterhelfen könnt. Ich habe einem Menschen, den ich sehr schätze und der mir über längere Zeit hinweg sehr wichtig geworden ist, meine Gefühle mitgeteilt. Das Ganze habe ich in Form einer Karte gemacht, die ich ihm persönlich übergeben habe. Die Karte war respektvoll formuliert, und ich habe ihm meine Handynummer hinterlassen, falls er sich bei mir melden möchte. Das ist jetzt mehrere Tage her, und bisher habe ich keine Antwort erhalten – weder schriftlich noch persönlich.

Ein bisschen Hintergrund: Ich bin 22, er 28 Jahre alt. Wir kennen uns aus einem gemeinsamen Theaterkurs und haben über die Monate hinweg viele schöne und intensive Momente geteilt. Er hat oft Nähe gesucht, Blickkontakt gehalten, mich gespiegelt und manchmal sogar ein bisschen geflirtet. Auch bei Szenen, die wir gemeinsam gespielt haben, war er immer mit vollem Einsatz dabei, was unsere Verbindung für mich nur noch stärker gemacht hat. Es fühlte sich oft so an, als wäre da eine tiefergehende Ebene zwischen uns – nicht nur eine freundschaftliche.

Deshalb fiel es mir auch nicht leicht, ihm diese Karte zu geben. Es war für mich ein riesiger Schritt, aber ich wollte ehrlich zu ihm sein und die Unsicherheit aus dem Weg räumen. Nun bin ich in der Schwebe, weil ich nicht weiß, was er denkt oder wie er meine Geste aufgenommen hat. Es macht die Situation für mich extrem schwer, da ich weder ein “Ja” noch ein “Nein” gehört habe – nur Schweigen.

Meine Fragen an euch:

1. Ist es in Ordnung, wenn jemand auf so eine ehrliche Geste mit Schweigen reagiert?

2. Verdiene ich nicht zumindest eine klare Antwort – sei es positiv oder negativ?

3. Wie würdet ihr euch an meiner Stelle verhalten? Soll ich das Thema ein letztes Mal ansprechen oder einfach abschließen?

Ich bin für jede ehrliche Meinung und euren Rat dankbar. Es geht mir nicht darum, jemanden zu etwas zu drängen, sondern darum, zu verstehen, ob Schweigen in solchen Situationen wirklich fair ist.

Männer, Freundschaft, Liebeskummer, Gefühle, Beziehung, Beziehungsprobleme, Partnerschaft, schweigen, Theater, Antwort

Ich fühle mich von meiner Frau nicht ernstgenommen. Was tun?

Hallo,

also meine Frau und ich (beide 28) sind seit 6 Monaten verheiratet und seit über 6 Jahren ein Paar. Ich würde sagen, dass wir schon mehrere Krisen gemeistert haben, allerdings gibt es Verhaltensweisen, die wir beide haben und die uns wohl immer schon gestört haben. Zunächst einmal zu meiner Situation, in einem CT wurde vor ca. 4 Wochen ein vermutliches kleines Meningeom entdeckt. Das CT war eigentlich für die Nebenhöhlen und der vermeintliche Tumor war ein Zufallsbefund. Ich habe keine Beschwerden. Natürlich mache ich mir da Gedanken, obwohl ich mir immer sage, das alles Gut wird. Vor ca. einer Woche wurde ein MRT angefertig um die Sache zu klären. Ich machte einen Termin aus, allerdings ca. 30 km weg, weil in unserem Umkreis erst ein Termin im nächsten Frühjahr vereinbar war. Mein Gedanke war, dass ich das alleine schaffe und deshalb, habe ich das auch ohne meine Frau gemacht.

Meine Mutter meinte allerdings dann, dass es doch gut sei, wenn ich auch eine Unterstützung hätte und ich sie fragen sollte, aber ich meinte, dass ich das schon hinkriege. Dann fragte mich aber meine Frau, ob sie mitkommen soll. Ich meinte, dass es vielleicht gut wäre, aber wenn es nicht geht, dann ist es auch ok. Sie richtete es dann ein, aber sie hätte um 17 Uhr ein Termin. Sie wollte mich nur hinfahren und ich sollte mit dem Zug zurück. Da meinte ich, dass ich das nicht mache und wir sind mit zwei Autos gefahren. Gesagt getan. Nun kam es aber heute zu einer Auseinandersetzung, weil sie meinte, dass sie immer aufräumt und ich nicht. Was nicht stimmt, zu mal sie z. B. ihren Rucksack und alles hinschmeißt und ich auch darüber falle. Aufjedenfall hielt sie mir dann auch vor, dass sie das Gefühl gehabt hätte, dass ich es schon erwartet hätte, dass sie mitfährt zum MRT und es doof gewesen sei, dass es 30 km entfernt wäre..." Naja, nun ist es aber so, dass sie immer meint, wenn ich z. B. krank bin und mich dann wieder fit fühle, ich etwas eher im Haushalt machen soll, anstatt für die Arbeit. Aber sie stellt Arbeit über alles, siehe hier das MRT. Ich denke, dass beim Arbeitstermin niemand etwas gesagt hätte, wenn sie paar Minuten später gekommen wäre. (Ich bin im selben Beruf und nur an einem anderen Ort).

So war es schon immer... Wenn ich etwas gemacht habe, dann war es nicht so wichtig, aber ihre Sachen waren immer so wichtig. Diesen Umstand habe ich schon öfters angesprochen.

Was soll ich tun? Und das was mich richtig geärgert hat und ich noch nicht weiß, was ich machen soll: Sie lädt für morgen eine Freundin ein, die dann bei uns auch übernachten soll. Mein Plan war ein gechilltes Wochenende in dem ich mich ausruhen kann. Da wir nur drei Zimmer haben finde ich das ziemlich dreist. Nicht, dass die Freundin kommt, aber das man mir von diesem Plan nicht mal 24 Stunden vorher etwas sagt. Das ist auch schon sehr oft Thema gewesen! Und sie meint immer, dass sie nicht weiß wann sie es sagen soll. Immer soll es in der Art "Besprechungen" geben. Ich sage das zwischendurch: "Übrigen, ich habe mit xy geschrieben. Der würde am Samstag kommen." Was ist daran so schwer? Im Beruf habe ich schon so viele "Besprechungen", doch nicht noch in der Ehe.

Männer, Stress, Gefühle, Frauen, Krankheit, Beziehungsprobleme, Ehe, Freundin, Partnerschaft, schweigen, Streit, Verständnis

Meistgelesene Beiträge zum Thema Schweigen