Schulwechsel – die besten Beiträge

Ich würde gerne auf ein Internat gehen?

Hi! Ich gehe in die 7. Klasse eines Gymnasiums in Nordrhein Westfalen. Ich wünsche mir wirklich auf ein Internat zu gehen, aber ich weiß das es so unfassbar teuer ist:( Alle Internate die ich im Internet so finden kann kosten um die 40 000€ pro Jahr! Meine Eltern verdienen pro Jahr ungefähr 70 000€ und ich will sie nicht arm machen. Kennt ihr vielleicht ein (um Längen) billigeres Internat. Meine Kriterien sind:

  • Je billiger desto besser
  • in Deutschland, wohne in Nordrhein Westfalen
  • Ein Fach dort soll auf jeden Fall Kunst sein, weil ich es sehr liebe und gut bin

Selbst wenn es ein passendes gäbe wie würde ich meinen Eltern beibringen dass ich weg will. Ich habe sie und meinen Bruder sehr lieb und will nicht das sie was anderes denken.
Aber ich habe Gründe für ein Internat, die da wären:

  • ich möchte lernen selbstständig zu werden
  • ich möchte mich sozial mehr mit einbeziehen (falls man das so sagen kann)
  • ich möchte meinen Horizont erweitern
  • und ich möchte meine Noten verbessern

Aber es gibt auch Gründe dagegen, nämlich:

  • ich habe Wellensittiche, sie wohnen in meinem Zimmer
  • ich habe eine Psychotherapeutin (wegen einer Phobie die sich schon bessert sie meint bis Sommer sind wir durch würde dann keine Rolle mehr spielen
  • ich nehme hier Cellostunden (ich glaub die gehen auch nur bis Sommerferien aber ich bin gerade mal so, hm, Fortgeschritten.)
  • Eben dass ich meine Familie nicht unglücklich machen will

Das sind 4 Pros, 4 Conters, soll ich meinen Traum vergessen?

Was wisst ihr über Stipendien (ich bin nicht hochbegabt)?

Danke schonmal😊

Lernen, Schule, Bildung, Noten, Schüler, Gymnasium, Internat, Lehrer, Schulwechsel

Hochschule abgeschlossen aber noch kein matura?

Hallo, ich möchte kurz erzählen, was ich bisher in meiner schulischen Laufbahn gemacht habe, um mich besser vorzustellen. Ich bin seit 11 Jahren in Österreich und habe die normale Schulausbildung abgeschlossen. Danach war ich zwei Jahre in der HTL, habe aber aufgrund meiner Deutschkenntnisse die Matheprüfung nicht bestanden. Trotzdem habe ich die Deutschprüfung bestanden, was mich überrascht hat. Die Textaufgaben in Mathe habe ich nie verstanden und mein Lehrer meinte sogar sarkastisch, dass ich lieber Deutsch lernen sollte. Deshalb habe ich die Schule abgebrochen. Anschließend habe ich eine Fachschule erfolgreich abgeschlossen und fand das Niveau ziemlich einfach. Daraufhin habe ich überlegt, die Matura doch nachzuholen, wieder in der HTL (andere Stadt) für meinen Traumjob muss ich die HTL abschließen. Nachdem ich die Abendschule besucht habe und alle Module bestanden habe, habe ich vor kurzem die Matura abgelegt. Leider habe ich wieder Mathe und Deutsch nicht geschafft. Ich muss ehrlich zugeben, dass meine Mathe- und Deutschlehrer großes Verständnis für meine Situation gezeigt haben und mich unterstützen wollten. Sie haben gesehen, wie motiviert und aktiv ich war, obwohl ich wenig geschlafen habe und mich intensiv in anderen Fächern engagiert habe. Generell habe ich Schwierigkeiten beim Lernen, aber ich wollte unbedingt die Matura bestehen und weiterstudieren. Ist es möglich, trotz dieser Fächer in einem Bachelorstudium anzufangen? In den meisten anderen Fächern bin ich positiv und auch in Englisch habe ich keine Probleme. Ich denke, dass ich nur mehr Zeit brauche, um Deutsch zu lernen, während ich bei Mathe einfach mehr üben muss. Aber ewig warten will ich auch nicht und würde gerne nebenbei studieren.

Lernen, Studium, Schule, Prüfung, Bildung, Noten, Abschluss, Abitur, Gymnasium, Matura, Oberstufe, Realschule, Schulwechsel, Zeugnis

Schule abbrechen und dann Ausbildung anfangen?

Guten Tag

Bin gerade in der 11ten Klasse in der Oberstufe und will die Schule abbrechen und mit einer Ausbildung anfangen. Grund dafür, dass ich nichtmehr in die Schule gehen will, liegt für mich daran, dass ich in der Mittelstufe halt ein richtig guter Schüler war und dachte, dass ich mir auch Abitur holen kann. Puh mir hätte mal jemand sagen müssen, wie verschieden Mittel und Oberstufe sind.

Ich würde sagen mein Talent liegt darin mir Sachen gut merken zu können. Das war der Grund warum ich in der Mittelstufe wenige Probleme hatte, denn da gab man mir Beispiele wie eine Aufgabe funktioniert, ich verstehe es und konnte es dann direkt (soll jetzt nicht angeberisch gemeint sein). In der Oberstufe ist aber "selbständiges lernen angesagt. Ich muss mir also das WIssen selber aneignen und in der Schule dann das WIssen anwenden aber das selber zu machen war nie meine Stärke.
Ich habe versucht das zu bekommen, aber entweder finde ich nie die richtigen Quellen für die Aufgaben die ich lernen muss oder ich verstehe die selber einfach garnicht

Das geht schon alles soweit, dass ich eventuell kurz davor bin die 11te Klasse zu wiederholen wegen 2x 4NP (4NP=4-) Dachte mir vielleicht hilft es dann einfach abzubrechen und vllt Geld zu verdienen etc.

Fachabi wäre ja auch was aber von Freunden weiß ich dass es schon viel schwerer wird als in der 11ten und naja ich schafe ja gefühlt die 11te nicht mal :/

So also zum aktuellen. Ich will eine AUsbildung machen, weiß aber nocht nicht wo, aber ich bin gerade auf der Suche und dementsprechend hätte ich ein paar Fragen.

  1. Wenn ich einen Job finden sollte, wo ich aber erst sagen wir Mitte Oktober eingestellt werde, was mache ich? denn Sommerferien sind ja so zwischen Anfang und Mitte september vorbei?
  2. Ist es notwendig, wenn ich in einen Beruf gehe mein 11te Klasse Zeugnis zu zeigen, obwohl es ein nicht gutes Zeugnis ist, weil ich ja abbreche oder kann ich dann mein Realschulabschluss Zeugnis zeigen?
  3. Angenommen ich finde einen Job vor den Sommerferien der Schule und die sagen mir die stellen mich dann an aber erst irgewndwann nach den Sommerferien der Schule, melde ich mich dann vor den Sommerferien oder nach den Sommerferien von der Schule ab bzw. bekomme ich überhaupt sommerferien wenn ich davor abmelde?

Das sind gerade die wichtigsten fragen mal schauen ob ich noch mehr finde und ich freue mich auf jede antwort

Lernen, Studium, Schule, Bildung, Noten, Abschluss, Abitur, Berufsschule, Fachabitur, Gymnasium, Oberstufe, Realschule, Schulabschluss, Schulwechsel, Zeugnis

Meistgelesene Beiträge zum Thema Schulwechsel