Schulsystem – die besten Beiträge

Ist die Schule in den USA leichter als in Deutschland/AT?

Hallo!

Ich höre immer wieder auf den social Media Seiten von so vielen Schülern (aus den USA), dass diese nur 90%+ (ihre sogenannten A’s/A+) durch die ganze oder den Großteil der High School hindurch auf ihre Tests bekommen haben. In Österreich sehe ich das nur in der Unterstufe (und Oberstufengymnasium). In jeder höheren Schulanstalt (HTL,HAK,Bafep,...) schaffen es nur wenige alle 4/5 Jahre hindurch einen 1.0-1.2 Notendurchschnitt zu halten. Bei uns (allg. HTL‘s) kann man sagen 2.5 ist ein akzeptabler Notendurchschnitt. Alles um 2.0/2.1 ist gut . Alles zwischen 1.5-1.9 wird als „intelligent“ bezeichnet und alles unter 1.5 ist man quasi Einstein selbst (zumindest an den HTL‘s). Glücklich sind die Maturanten mit einem 3.0-2.8 Notendurchschnitt.

In den USA scheint es als würde so ziemlich jeder nur A‘s schreiben und nahezu perfekte SAT/ACT Scores von sich geben. Die Note B wird als „Naja“ eingestuft und bei C bist du anscheinend dumm. Mal abgesehen von ihren Freiteitaktivitäten. Dort haben die gefühlte 100 Hobbys/Clubs (organisiert von der Schule) die sie auswählen können und wenn sie wollen eigene aufbauen. Und die scheinen von schulischen Pflichten befreit zu werden wenn irgendein wichtiger Wettkampf o.Ä. ist.

In meiner alten schule gab es grad 5(ein paar Sportarten und etwas kreatives) an meiner jetzigen 2 (davon beide sprachlich . Einmal englisch fürs C Level und einmal französisch). Die meisten schüler haben kaum Aktivitäten außerhalb der Schule oder nur Hobbys die sehr wenig Zeit in Anspruch nehmen, da sie sonst schulisch nicht hinterherkommen würden. Ein Tag vom Wochenende und 2 unter der Woche werden für das Hobby geopfert. Freitag/Samstag- abend trifft man sich mit Freunden geht ne Pizza essen, auf ne Party oda einfach saufen. Aber das auch nur wenn in der Schule nicht so viel los ist.

Kann mir jemand erklären wie das sein kann? Habe ich da etwas falsch verstanden?

Test, Studium, Schule, Prüfung, USA, Bildung, Deutschland, Politik, High School, Österreich, Schulsystem, Bildungssystem, Ausbildung und Studium

Lohnt sich ein Studium heute noch?

Hallo Community,

ich bin total unzufrieden mit unserem Schulsystem. Es geht nicht um Bildung, sondern um Indoktrination. Der Bildungsplan schreibt viel zu viel unnötigen Kram vor und schießt dabei an der eigentlichen Allgemeinbildung vorbei. Es geht nicht um individuelle Förderung, sondern um das Fördern einer homogenen Masse, die sich in Systeme pressen lässt und unhinterfragt das tut, was ihr vorgeschrieben wird. Ich hatte bis jetzt einen Schnitt von 1,1 und schäme mich dafür. Ich bin enttäuscht, für einen solchen Humbug so viel geopfert zu haben. Momentan ist meine Motivation im Keller. Ich fühle mich nicht gebildet, sondern zugestopft mit unnützem Wissen. Wie steht es mit Finanzen? Wie kann ich im Leben erfolgreich sein und wie kann ich mein Potential für die Gesellschaft nutzen? All das wird nicht gelehrt. Dafür bleibt weder Zeit noch Geld. Deswegen frage ich Euch: Findet ihr es legitim, die Schule nun schleifen zu lassen, auch wenn ich kurz vorm Abitur bin, und die Zeit für wirkliche Bildung zu nutzen, sprich für das Studieren von Büchern über Literatur, Geschichte und Politik, Kultur und Länderkunde sowie Naturwissenschaften und soziale/emotionale Intelligenz? Mein Abitur habe ich sowieso schon in der Tasche, schlechter als 2,0 wird es nicht und ich finde, Noten sind nicht so wichtig wie Allgemeinbildung. Wie seht ihr das? Und wie geht es im Studium weiter? Ist das genauso wenig individuell und unflexibel?

Leben, Studium, Schule, Bildung, Politik, Abitur, Kritik, Schulsystem, Wut, Ausbildung und Studium, Philosophie und Gesellschaft, Beruf und Büro

Meistgelesene Beiträge zum Thema Schulsystem