Schulabschluss – die besten Beiträge

Sollte ich versuchen die 9. Klasse zu überspringen?

Hallo.

Also jetzt vorab. Ich will weder Arrogant, noch sonst was, rüberkommen. Ich bin älter, als die meisten, in diesem Jahrgang und daher schon etwas "besser" im logischen denken. Daher denke ich, ich kann den Stoff, der 10. Klasse auch noch relativ gut bewältigen. Die Jungs in meiner jetzigen Klasse, sind zwischen 13 und 15. Ich bin 16 und werde in einem halben Jahr 17. Bedeutet, ich würde meinen Abschluss sonst auch erst mit 18,5 machen.

Ich stelle die Frage, weil ich langsam wirklich keine Lust mehr auf Schule habe, allerdings brauche ich meinen Abschluss. Es handelt sich hier um eine Realschule, in Bayern.

Zu mir, ich bin 2 mal durchgefallen. In der 6. Klasse wegen Dummheit, die 8. Klasse wegen Faulheit (war, während alle in die Schule konnten, fast 3 Monate in Quarantäne und hab NICHTS gelernt). Jetzt hab ich letztes Jahr die 8. Klasse noch mal gemacht (wir haben noch Ferien) und mein Schnitt war auch nicht wirklich schlecht. Für die 9. Klasse hab ich mir die meisten Themen jetzt selbst beigebracht, scheinen auch nicht wirklich schwierig zu sein.

Ich bin mir ziemlich sicher, wenn ich anfange, anständig zu lernen, also nicht mehr 4 Stunden, vor der Prüfung, dann könnte ich im Zeugnis evtl. 1,... - 2,0 schaffen. Damit sollte man seine Lehrer vermutlich überzeugen können, direkt in die 10. zu überspringen, wobei das vermutlich trotzdem eine lange Diskussion wird. Daher wollte ich hier mal eure Meinung einholen.

Würdet ihr behaupten, es wäre ein Fehler, die 9. Klasse zu überspringen und sich in die 10. Klasse zu stürzen? Fandet ihr die 10. Klasse viel schwieriger, als die 9. Klasse? Oder war der Stoff relativ ähnlich?

Man muss dazu sagen, aus der 9. Klasse sind 8 Leute durchgefallen, die ALLE in meine Klasse kommen. Wir dürften jetzt 34 Schüler in unserer Klasse sein, dass wird eine pure Ablenkung und ich bin ziemlich leicht abzulenken. Daher weiß ich auch nicht, ob ich mich in der Klasse dann noch halten kann.

Also, was meint ihr?

Danke im vorraus und lg.

Lernen, Schule, Bildung, Noten, Abschluss, Abitur, Bayern, Gymnasium, Hauptschule, Notendurchschnitt, Realschulabschluss, Realschule, Schulabschluss, Schulwechsel, Zeugnis, Überspringen

Externprüfung/ Nichtschülerprüfung trotz Abbruch?

Ich habe 2020 meine mittlere Reife gemacht und bin im Anschluss in die 11te Klasse der FOS gegangen, die ich aber aufgrund von psychischen Problemen nach vollenden des Schuljahres abgebrochen habe. Zur Überbrückung habe ich 2021/22 ein FSJ gemacht, abgeschlossen, und habe im Anschluss 2022/23 meinen zweiten Versuch an einer anderen FOS in meiner nähe gestartet. Aufgrund von familiären Problemen, musste ich diese jedoch wieder abbrechen. Ich habe zu beiden Abschlüssen keine psychologischen Gutachen. Es wäre für mich in Ordnung eine Ausbildung anzufangen, jedoch würde ich sehr gerne Studieren, und dafür brauche ich dementsprechend das Abitur.

Ich habe mich informiert, und bin auf die Externprüfung bzw. die Nichtschülerprüfung gekommen. Ich bin aus meiner schlechten familären situation heraus und habe eine Autismus-spektrum-Störung diagnostiziert bekommen, wodurch mir der umgang mit meiner eigenen psyche viel leichter fällt. Ich habe seitdem auch keine psychischen probleme mehr, so wie ich sie in 2020 bzw. 2021 hatte. Trotzdem weiß ich, dass ich nicht mehr in einem Schulsystem wie einer FOS, BOS oder Abendschule sein will, und mir das Selbstlernen wie bei den Nichtschülerprüfungen oder an der Universität bei weitem leichter fällt, und ich dadurch auch viel schneller und produktivier, sowie motivierter bin.

Trotz meiner recherche finde ich keine konkrete Antwort, ob ich denn die Nichtschülerprüfung auch trotz zweimaligem abbrechen der 11ten Klasse machen darf. Ich bin mir bewusst, dass man für die Abiturprüfungen nur zweimal zugelassen werden kann, jedoch war ich nie in der 12ten Klasse. Auch wenn meine Frage nicht konkret beantwortet werden kann, wäre es super wenn jemand Ansprechpartner oder Weblinks hat, bei denen ich mich genauer informieren kann.

Studium, Schule, Bildung, Abschluss, Abitur, Fachabitur, Fachhochschulreife, Fachoberschule, Oberstufe, Realschulabschluss, Schulabschluss, Zeugnis

Meistgelesene Beiträge zum Thema Schulabschluss