Russland – die besten Beiträge

Kann mir jemand bitte diese Quelle zusammenfassen?

Quelle: ,Kissinger Diktat", Bismarck am 15. Juni 1877

",Ein französisches Blatt sagte neulich von mir, ich hätte 'le cauchemar des coalitions'; diese Art Alp wird für einen deutschen Minister noch lange, und vielleicht immer, ein berechtigter bleiben.

Koalitionen gegen uns können auf westmächtlicher Basis mit Zutritt Österreichs sich bilden, gefährlicher vielleicht noch auf russisch-österreichisch-französischer; eine große Intimität zwischen zweien der drei letztgenannten Mächtewürde der dritten unter ihnen jederzeit das Mittel zu einem sehr empfindlichen Drucke auf uns bieten. In der Sorge vor diesen Eventualitäten, nicht sofort, aber im Lauf der Jahre, würde ich als wünschenswerte Ergebnisse der orientalischen Krisis für uns ansehn:

1. Gravitierung (im Sinne von: Schwerpunktbildung/Ausrichtung) der russischen und der österreichischen Interessen und gegenseitigen Rivalitäten nach Osten hin,

2. der Anlaß für Rußland, eine starke Defensivstellung im Orient und an seinen Küsten zu nehmen, und unseres Bündnisses zu bedürfen

3. für England und Rußland ein befriedigender status quo, der ihnen dasselbe Interesse an Erhaltung des Bestehenden gibt, welches wir haben,

4. die Loslösung Englands von dem uns feindlich bleibenden Frankreich wegen Ägyptens und des Mittelmeers

5. Beziehungen zwischen Rußland und Österreich, welche es beiden schwierig machen, die antideutsche Konspiration gegen uns gemeinsam herzustellen, zu welcher zentralistische oder klerikale Elemente in Österreich etwa geneigt sein möchten

Wenn ich arbeitsfähig wäre, könnte ich das Bild vervollständigen und feiner ausarbeiten, welches mir vorschwebt: nicht das irgend eines Ländererwerbes, sondern das einer politischen Gesamtsituation, in welcher alle Mächte außer Frankreich unser bedürfen, und von Koalitionen gegen uns durch ihre Beziehungen zueinander nach Möglichkeit abgehalten werden.'

Europa, Schule, Krieg, Deutschland, Europäische Union, Militär, NATO, Österreich, Russland, Ukraine, Weltkrieg

Warum hatte sich Russland 1989 nicht die DDR unter den Nagel gerissen?

Ich bin kürzlich öfter in der ehemaligen DDR gewesen und beim Durchfahren kommen einem ja so Gedanken. 19hunderumtundsechzig (könnte ich jetzt googlen) meinte der Russe, eine Mauer ziehen zu müssen. Die DDR sollte doch Russland angeglichen werden und es sollte Sozialismus gelebt werden. Dass das in die Hose ging, wissen wir alle. Und ich brauche hier auch keine Information für die Schule (aus der bin ich lange raus!), aber wie gesagt: Die Gedanken kommen einfach. Und statt dass die Mauer fällt, hätte sich doch Russland das Stück Land - die DDR - welches gar nicht mal so klein ist, finde ich, doch aneignen können. Ich bin mir sicher, dass da niemand prostestiert hätte: Mit den Russen legt sich keiner an ... (außer Selensky, aber das soll hier nicht Thema sein). Wieso hat man also seinerzeit klein beigegeben?

Ich habe diese Problematik bereits mit jemandem besprochen und derjenige sagte, dass die DDR 1989 völlig runiert und im finanziellen Chaos war. Ja, das unterschreibe ich auch. Aber das hält doch Russland nicht davon ab (wer war eigentlich zu der Zeit am Ruder ... war das Gorbi oder Jelzin? Oder?), Land dazuzugewinnen. Ich mein: Teile von Russland sind auch arm und gehören dennoch zu Russland. Teile Russlands sind völlig unbewohnt (weil nicht bewohnbar) und dennoch gehören sie Russland. Das also kann kein Grund sein.

Gut, dann wäre immer noch Westberlin eine völlige Insel gewesen - schon klar. Nunja - das hätte man sich doch auch noch einverliben können ...

Hat da jemand eine Erklärung für mich?

Geschichte, Politik, DDR, Russland

Meistgelesene Beiträge zum Thema Russland