Rückerstattung – die besten Beiträge

Post will Adressauskunft nicht erteilen?

Vor zwei Monaten hatte ich eine offizielle Anschriftenprüfkarte, deren Preis 1,00 € beträgt, mit 60 Cent frankiert, an die dafür zuständige Stelle der Deutschen Post geschickt. Ich hatte angegeben, dass ich das Ergebnis der Anschriftenprüfung elektronisch an meine Mailadresse wünschte. Weil auf der Karte trotzdem danach gefragt wurde, gab ich auch meine Wohnanschrift an. Laut der Deutschen Post soll eine solche Anschriftenprüfung höchstens zwei Wochen dauern.

Nach einem Monat hatte ich noch immer nichts gehört. Deshalb hatte ich über das Kontaktformular auf der Website der Post nachgefragt. Die ernüchternde Antwort lautete, dass die Anschriftenprüfung nur für Kunden mit Wohnsitz im Inland angeboten würde. Ich bin zwar Deutscher, arbeite in Deutschland und habe eine deutsche Steuernummer, wohne aber in der Schweiz und bin somit Grenzgänger.

Ich habe in den AGB nachgesehen. Da stand nichts von einer reinen Inländer-Dienstleistung. Ich finde das diskriminierend. Auch ein sachlicher oder gesetzlicher Grund ist nicht erkennbar.

Ich habe die Post über Ihr Kontaktformular mehrmals gebeten, mir entweder die gewünschte Auskunft zu erteilen oder die Gebühr zurückerstatten, und auch meine (deutsche!) IBAN angegeben. Keine Reaktion. Das heißt, ich habe für eine Dienstleistung bezahlt, sie aber nicht bekommen.

Aber es kommt noch besser: Ich habe mich auch an die Schlichtungsstelle der Bundesnetzagentur gewandt, die die Post beaufsichtigt. Antwort: Für Schlechtleistungen sei die Behörde nicht zuständig...

Habt ihr noch irgendwelche Ideen, was ich tun könnte?

Gebühren, Post, Rückerstattung

Samsung A51 2x in Reparatur, Rückerstattung?

Hallo,

Ich habe das Samsung Galaxy A51 im Februar 2020 bei MediaMarkt gekauft, also relativ frisch nach dem Release.

Anfang 2021 fingen Probleme mit dem Mikrofon beim Telofonieren an, sodass ich das Handy über MediaMarkt zur Reparatur gab. Nach 5 Tagen hatte ich das Gerät bereits wieder. Im März ist dann plötzlich beim Verschieben von Dateien die SD-Karte komplett kaputt gegangen und alle Daten waren weg.

Vor 2 Wochen habe ich das Handy morgens hochgefahren, da es über Nacht ausgeschaltet war. Nach 5 Minuten ist alles stehengeblieben und nach Neustartversuchen hat sich das Handy bei dem "Samsung-Schriftzug Display" aufgehangen, sodass es 75 Tage nach der letzten Reparatur erneut in die Reparatur musste. Dort wurde die Hauptplatine, der Speicher, das WLAN- Bauteil usw ausgetauscht.

Das heißt ich bin echt angefressen und enttäuscht von diesem Handy, wofür ich ursprünglich über 300€ ausgegeben hatte.

Gibt es da Möglichkeit auf Rückerstattung des Geldes oder iwas anderes. Muss ich mich da an MediaMarkt oder Samsung melden? MediaMarkt hat darauf hingewiesen, dass der 1. Fehler nicht in den ersten 6 Monaten aufgetreten ist und dann eigentlich nichts zusteht. Alle Fehler waren offensichtlich nicht selbst verursacht und ich habe für dieses Handy keinen Nerv mehr.

VG und Danke im Voraus für Antworten und Ratschläge

Handy, Smartphone, Technik, Samsung, Reparatur, Rückerstattung, Technologie

Meistgelesene Beiträge zum Thema Rückerstattung