Retoure – die besten Beiträge

Was tun wenn man bei einem Onlineshop betrogen wurde?

Hallo zusammen,

und zwar ist mir folgendes passiert. Hab einen Artikel bestellt und vergessen einen Teil der Adresse einzutragen. Daraufhin hat der Shop nachgefragt weil man ja so nicht rausschicken könnte.

Ich hab diese Anfrage erst später gesehen und als ich mich gemeldet hab hatten die das Paket plötzlich doch rausgeschickt......

Ich hab dann erstmal abgewartet obs die Post es nicht doch checkt und das Paket richtig ausliefert dem war aber nicht so.

Dann hab ich mich nochmals beim Händler gemeldet und nachgefragt. Der hat dann gesagt das er das Paket nochmal schicken würde aber das falsch adressierte noch nicht zurück sei. Deshalb sollte ich erneut den Versand bezahlen. Das hab ich abgelehnt und gesagt das der Fehler ja auch bei Ihnen lag und ich 50/50 gerecht finde. So haben wir uns dann auch geeinigt und ich hab ihm die 3,50€ überwiesen.

Nun hab ich vom Händler noch einen Versandnachweis für die 1. Sendung verlangt.

Auf diesen warte ich seit 4 Tagen.

Meine Vermutung ist aber das der Händler einfach doppelt Versand abkassieren wollte bzw. das auch hat.

Ich weiß das 3,50€ nicht gerade viel ist aber wenn er das bei jedem Kunden macht kommt schon eine Summe zusammen deswegen überlege ich den Shop anzuzeigen weil sowas für mich dann klarer Betrug ist.

Nun meine Frage wie ich da am besten vorgehen sollte falls es wirklich dazu kommt bzw. ob es überhaupt Sinn macht zur Polizei zu gehen und nicht gleicht den Anwalt über die Rechtsschutz einzuschalten. Den bei 3,50€ halte ich eine zivile Klage für sinnvoller.

Mir geht es nicht um die 3,50€ sondern ums Prinzip das sollte klar sein. Die Gutmütigkeit anderer Menschen sollte man nicht ausnutzen.

LG

Juli

LG

Juli

Versand, Betrug, Recht, Rechte, Post, DHL, Rechte und Pflichten, Retoure

Kann Amazon Erstattungen rückgängig machen?

Hallo zusammen,

ich hatte die letzten Wochen etwas Ärger mit einer bestellten Kaffeemaschine bei Amazon. Die Maschine hat nicht mehr funktioniert und ich habe mich an den Kundenservice gewandt. Ohne großartige Rückfragen oder Vorschläge zur Problembehebung sollte ich die Maschine zur Reparatur einsenden. Das habe ich auch gemacht. Mir wurde versichert, dass ich die Maschine nach spätestens 12 Tagen zurück habe, und sollte keine Reparatur möglich sein, dann würde ich eine neue bekommen.
Da nach 12 Werktagen die Maschine nicht wieder da war, habe ich mich erneut beim Kundendienst gemeldet. Die konnten mir nicht genau sagen was mit der Maschine sei, sie wäre aber angekommen. Da es natürlich wie eigentlich versprochen kein Ersatzprodukt mehr gab, konnte Amazon mir nur eine Erstattung anbieten, wobei ich damit draufzahlen müsste. Wir haben uns darauf geeignet, dass der Kundenservice zunächst mit dem Reparateur spricht und mir dann Rückmeldung zum Stand gibt. Ein paar Stunden später kam dann eine Mail, dass der Reparaturservice keine Reparatur vornehmen konnte und mir wurde direkt eine Gutschrift gesendet. Ich total verärgert habe mir dann eine refurbished Maschine gekauft. Jetzt habe ich letzte Woche Rückmeldung direkt vom Reparateur bekommen, dass meine ursprüngliche Maschine repariert wird, und siehe da, sie war garnicht kaputt, man hätte nur eine Entlüftung durchführen müssen. Danke Amazon! Naja, jetzt wurde mir die Kaffeemaschine zurückgeschickt. Ich habe also die Erstattung und die Maschine bekommen. Kann Amazon die Erstattung jetzt wieder rückgängig machen? Ich meine Amazon hat mir ja Falschinformationen mitgeteilt, dass die Maschine nicht reparabel wäre?

Versand, Amazon, Bestellung, Lieferung, Rückerstattung, Rücksendung, Retoure

Meistgelesene Beiträge zum Thema Retoure