Respekt – die besten Beiträge

Meinung des Tages: Wie steht Ihr zu Smartphoneverboten bei Live-Konzerten?

Die etwas in die Jahre gekommenen Nutzer unter Euch werden sich vermutlich noch an jene Zeiten erinnern, in denen man Konzerte besuchen konnte, ohne, dass gefühlt 80% der Menschen um einen herum das gesamte Konzert via Smartphone gefilmt oder ganze Foto-Bände für Instagram-Stories geschossen haben.

Die globale Plattform für Ticketing und Event-Technologie Eventbride hat vor wenigen Jahren mit 1000 Menschen eine repräsentative Studie zum Thema "Smartphone-Nutzung auf Events - Live-Killer oder Live-Turbo?" durchgeführt.

Hierbei gaben über 70% der Befragten, die in den 12 Monaten zuvor mindestens ein Konzert besucht haben, an, dass sie weniger Fotos und Videos auf Konzerten begrüßen würden. 40% fänden es sogar gut, wenn Fotos und Videos bei Live-Events komplett verboten wären. Allerdings gaben 50% auch an, selbst schon Fotos und Videos gemacht zu haben. 34% sagten, dass sie bereits einmal das Gefühl hatten, Essenzielles von der Show zu verpassen, weil sie zu sehr mit dem Bildmaterial beschäftigt waren.

Befragte Veranstalter, Clubbetreiber und Künstler erachteten das Ausmaß der Smartphone-Nutzung bei Live-Events ebenfalls als eher kritisch. Bei allem Ärger über unzählige Handys in der Luft jedoch wohnt der Verbreitung von Bildern und Videos ein nicht zu unterschätzender Marketing-Effekt für die Verantwortlichen inne.

Nichtsdestotrotz zeigten sich in den letzten Jahren immer mehr Künstler wie bspw. Jack White (White Stripes), Alicia Keys oder die Toten Hosen von Smartphones auf ihren Konzerten genervt, so dass sie das Mitbringen von Smartphones oftmals schlichtweg untersagten. Die Konzertbesucher mussten ihre Geräte hierbei häufig am Eingang oder eigens angelegten Sammel- und Aufbewahrstationen hinterlegen.

Ziel sei es vieler Künstler zufolge, dass sich die Besucher vollends auf das Konzert einlassen und den Moment genießen, anstatt mehrstündiges Videomaterial anzulegen, das im Nachgang vermutlich ohnehin nicht mehr angesehen wird.

Unsere Fragen an Euch: Würdet Ihr ein generelles Smartphoneverbot auf Konzerten begrüßen? Was spricht für, was gegen ein Smartphoneverbot auf Konzerten? Macht Ihr auf Konzerten ebenfalls gerne Fotos / Videos? Wie empfindet Ihr andere Konzertgänger, die zu viel Zeit mit dem Smartphone verbringen? Und welche Möglichkeit gäbe es seitens der Veranstalter / Künstler, dieses Problem für alle Parteien sinnvoll zu regulieren?

Wir freuen uns auf Eure Antworten

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

Quelle:

https://www.jetzt.de/musik/laut-einer-studie-sind-drei-viertel-aller-konzertbesucher-von-handys-genervt

Ja, ich bin für ein Smartphoneverbot, weil... 48%
Ich bin gegen ein Verbot, da... 40%
Ich habe eine andere Meinung und zwar... 13%
Marketing, Handy, Musik, Rock, Freizeit, Smartphone, Veranstalter, live, Sänger, Metal, Band, Club, Festival, Gesellschaft, K-Pop, Konzert, Konzertkarten, Konzerttickets, Künstler, Live-Musik, Musiker, Respekt, Ticket, Tour, Verbot, Handykamera, Handyverbot, Liveshow, Meinung des Tages

Ich habe mich respektlos gegenüber einem totem Tier verhalten?

Hallo Leute,

ich bin grad total fertig und weiß nicht, was ich machen soll.
In der Uni haben wir ein Modul namens "Tierphysiologie" - ich weiß selber gar nicht, warum ich das überhaupt belegt hab, denn es hat überhaupt nichts mit meinem eigentlichen Studienziel (Chemie & Physik) zu tun, bereue es auch bisschen daß ich es gewählt hab.

Naja, wie auch immer. heute mussten wir tote Tiere präparieren. Ein Jäger war da und hat seine Tiere, die er für uns geschossen hat, aufgeschnitten und uns zum Präpieren gegeben. Dabei hat er auch eine Nilgans aufgeschlitzt, und dann rumgereicht. Dabei hat er ("das Kentucky Fried Chicken", wie er es nannte) uns in die Hand gedrückt und wir sollten es weiterreichen.

Naja, irgendwie hatte ich grad nen lustigen Song im Kopf oder sie, auf jeden Fall hab ich, als ich beim Weiterreichen war, das Tier meiner Nachbarin weitergegeben und dabei gesagt "Quack, quack!".

Darauf hat sie gesagt: "Das ist nicht lustig".

Natürlich hab ich es auch sofort bereut. Ich weiß auch nicht, warum mir da die Sicherung durchgebrannt ist. Ich schäme mich so sehr dafür.
Ich esse auch kein Fleisch aus Respekt gegenüber den Tieren, spende monatlich für den Tierpark etc. und dann mach ich so eine, - ja, tut mir leid, daß ich es so sagen muss - Scheiße. Ja, Riesenscheiße. Man kann es nicht anders formulieren. Alles anderes wäre eine Euphemismus.

Wie soll ich jetzt dafür Buße tun?
Es tut mir so unheimlich leid dem toten Tier, welches für unsere Präpierstunde ihr Leben lassen musste, so respektlos behandelt zu haben.

Tiere, Tod, Gans, Biologie, Anatomie, Biophysik, Biowissenschaften, Physiologie, Präparation, Präparieren, Respekt, Tierphysiologie

Junge Leute haben immer weniger Respekt vor Polizei, Lehrern und Rettungskräften?

Hallo liebe Leute, ich höre immer wieder das die Jungen Leute hier in Deutschland kaum noch Respekt vor der Polizei, Rettungsdiensten oder ihren Lehrern haben. Woran liegt das? Was ist mit den Leuten hier los?

An Silvester vor einem Jahr wurden vielerorts Böller und Raketen auf Polizeibeamte und Rettungskräfte abgeschossen. Nicht nur die Polizei, auch Feuerwehr und Rettungssanitäter werden zur Zielscheibe. In 28 Fällen waren 2022 Rettungskräfte Opfer von Gewalt, mehr als doppelt so viele wie im Vorjahr. Insgesamt scheinen die Fallzahlen zwar vergleichsweise gering. Doch jeder einzelne Angriff kann zu lang anhaltenden Schäden führen. Was ist mit den Menschen los?

Ein bedenklicher Teil der Kinder und Jugendlichen zeigt Mängel in ihrem Sinn für das gemeinschaftliche Miteinander. Schlimmer noch: „Ein Drittel aller Jugendlichen hat keinen Gemeinschaftssinn.“ Zu diesen besorgniserregenden Befunden kommt eine aktuelle Studie der Bepanthen-Kinderförderung und der Universität Bielefeld. Dabei ist bereits von einer „Generation Rücksichtslos“ die Rede. Die Untersuchung zeigt allerdings eklatante Unterschiede im sozialen Bewusstsein von Mädchen und Jungen auf – die Mädchen weisen deutlich mehr Sinn fürs Soziale auf. Und: Das Elternhaus spielt eine entscheidende Rolle.
Kinder, Schule, Polizei, Deutschland, Politik, Jugendliche, Recht, Gesetz, Gewalt, Psychologie, Jugend, Kriminalität, Respekt

Meistgelesene Beiträge zum Thema Respekt