Repeater – die besten Beiträge

Wie Internetverbindung verbessern (Gaming)?

Hier ist das Problem. Obwohl ich direkt über dem Raum wohne wo der Internetrouter steht habe ich eine sehr schlechte Internetverbindung. Auf meinem Aternos Minecraft Server lagge ich die ganze Zeit zurück was das spielen teilweise unmöglich macht.

Dlan klappt auch nicht, dafür wurden die Steckdosen nicht ausgelegt und ausprobiert habe ich es schon.

Ein USB Wlan Verstärker habe ich auch schon probiert, jedoch habe ich kaum einen unterschied bemerkt und leider ist er mir auch kaputt gegangen. Vielleicht habe ich ihn auch nur falsch benutze also falls ihr gute Erfahrungen mit etwas bestimmten dieser Art gemacht habt und könnt ihr es mir bitte mit Link empfehlen.

Einen Verstärker für die Steckdose hatten wir mal, können ihn aber nicht mehr finden. Muss man bei denen etwas beachten von marke und so her oder kann man irgendeinen nehmen ? (Wenn das die beste Möglichkeit wäre)

Den Router in mein Zimmer verschieben ist auch nicht möglich da der DSL Anschluss unten ist.

Weiß langsam nicht mehr weiter. Da ich hoffentlich im September umziehe werde ich da beim Internet mehr Möglichkeiten haben. Jedoch würde ich bis dahin gerne mal ordentlich auf einem Server mit meinem Freund spielen können ohne das ich Probleme habe.

Falls jemand Lösungsvorschläge hat würde ich mich sehr über diese freuen.

Server, Computerspiele, Internet, WLAN, Internetverbindung, Netzwerk, Gaming, Minecraft, Alltagsprobleme, dLAN, DSL, LAN, Router, Techniker, WLAN-Router, DSL-Anschluss, Repeater, WLAN-Repeater

Neuer Router und keine Verbindung zu Spieleservern / NAT-TYP (PS4) schlägt fehl?

Hallo Freunde,

folgendes Problem:

Bisher gab es im Haus nur einen Router, welcher jedoch gerade in den oberen Stockwerken nur mäßiges Internet ausstrahlte. Folgend wurde heute ein weiterer Router in den oberen Stockwerken installiert, welcher mit einem LAN-Kabel mit dem unteren Router verbunden wurde. Nach Angaben des Elektrikers, ist dieser Router nun eigenständig und bezieht seine eigene Internetquelle. Dies ist soweit auch nachvollziehbar (2x unterschiedliches WLAN, da unterschiedliche FRITZ-Boxen, untere 7490, obere 4060 AO).

Nun ist es jedoch so, dass sich meine PS4 zwar mit dem Internet verbindet, es jedoch am NAT-TYP scheitert. Handys funktionieren mit dem WLAN problemlos. Dies hat zur Folge, dass man keine Onlinespiele spielen kann. Der Laptop empfängt ebenfalls das Internet, welches auch funktioniert, jedoch kann auch dieser keine Verbindung zu Onlinespielen aufbauen.

Ich habe bereits sämtliche Dinge am Router ausprobiert, jedoch funktioniert nichts.

  • Ständige Portfreigaben erlauben
  • Exposed Host aktiviert
  • UPnP aktiviert

Hier scheitern nun auch meine Kompetenzen. Irgendwelche Ports manuell freizuschalten hat auch nicht geklappt, zumindest wusste ich nicht recht was ich da tun soll bzw. welche ich überhaupt freischalten muss. Falls dies überhaupt erforderlich ist.

Kurz zusammengefasst:

  • Über das WLAN des unteren Routers (Hauptrouter FRITZBOX 7490) funktioniert alles (PS4 NAT-TYP 2, PC Onlinespielen auch)
  • Über das WLAN des oberen Routers (Zweitrouter FRITZBOX 4060 AO, fungiert wohl alleinständig, ist an den unteren Router verbunden) funktioniert das Internet generell, jedoch ist keine Verbindung zu Onlinespielen möglich und an der PS4 scheitert der NAT-TYP (Internetverbindung ist jedoch vorhanden) - hier hab ich auch schon versucht, die Einstellungen manuell vorzunehmen
  • GLEICHES Problem auch bei Benutzung eines LAN-Kabels ausgehend von dem Zweitrouter in ein Endgerät wie beispielsweise der PS4

Ich bin echt verzweifelt, ich wäre über eure Hilfe wirklich froh.

Liebe Grüße

Internet, WLAN, Internetverbindung, Netzwerk, FRITZ!Box, LAN, Router, Telekom, Vodafone, WLAN-Router, Repeater, LAN-Kabel, NAT-Typ

Auf Router im Netzwerk zugreifen?

hallo,
habe da ein Problem mit meinen Routern bzw Repeatern. und gleich mal vorweg, ich kenne mich zwar am PC gut aus, nur was Netzwerk und Netzwerkgeräte an geht habe ich noch nicht so viel Erfahrung. Weiters noch eine kurze Erklärung warum ich mein Netzwerk so aufgebaut habe, ich lebe auf einen weitläufigeren Bauernhof mit teils dicken Steinwänden, was eine WLAN Verbindung sehr erschwert.

mein Netzwerk ist wie folgt aufgebaut:
Habe einen WLAN Router von Huawei (vier LAN Anschlüsse), welcher das Internet via Handynetz empfängt. An diesen Router ist via kable mein stand PC (von dem aus ich auch alles verwalten möchte) und ein weiterer Router in einem Nebengebäude angeschlossen (ein d-link WLAN Router mit vier LAN Anschlüssen). an diesen ist wiederum die Zentralheizung via Kabel und eine Überwachungskammera via Kabel angeschlossen.

Weiters habe ich einen WLAN Repeater via WLAN mit meinen Huawei Router verbunden und einen WLAN Repeater via WLAN mit meinen d-link verbunden. Diese Repeater habe ich zum einen um mein WLAN Abdeckung zu maximieren und zum anderen um diverse WLAN Geräte mit den Internet verbinden zu können.

Und hier liegt dann auch mein Problem: habe "WLAN IP Kameras" (oder wie die auch immer fachlich genannt werden) mit den Repeatern verbunden, sodass ich auf die Kameras mit der dazugehörigen App am Smartphone zugreifen kann. Jetzt würde ich aber gerne auf die Kameras via PC auch zugreifen können, was mir aber nicht gelingt. Kann auch vom PC aus nicht auf den zweiten Router zugreifen (der d-link Router welcher über Kabel mit meinen Huawei Router verbunden ist). Weiß von allen Routern die IP Adresse, kann jedoch nicht zugreifen.

hätte da vielleicht irgend jemand Tipps wie ich mein Problem da lösen könnte?

Internet, WLAN, Netzwerk, LAN, Router, WLAN-Router, Repeater, LAN-Kabel, TP-Link, WLAN-Repeater

Meistgelesene Beiträge zum Thema Repeater