Repeater – die besten Beiträge

WLAN Netz im Haus?

Moinsen, wir haben ein Eigenheim (Keller, Erdgeschoss (Fußbodenheizung) und 1. Etage (Fußbodenheizung)). In meinem Arbeitszimmer ist der PC samt Router etc. alles angeschlossen. Um das WLAN Netz zu verbessern (wegen Solar Anlage und dessen Akku Speicher im Keller), haben wir uns von Devolo das Magic 2 Lan samt 2x Wifi Adapter zugelegt.

Jeweils ein Adapter ist im Wohnzimmer (EG) sowie neben dem Akku Speicher (Keller) angeschlossen und sind auch immer ohne Probleme aktiv (Lampen leuchten weiß).

Nun passiert ab und an wenn Schwester mit Sohn oder meine Eltern an Ihren Tablets im Wohnzimmer sitzen das Sie im WLAN Symbol das Ausrufezeichen haben.

D.h. ja es ist eine WLAN Verbindung gefunden aber keine Verbindung ins Internet.

Nun stellt sich die Frage mir immer wieder wieso passiert das? Die Devolo Adapter müssten ja dann eigentlich auch irgendwelche Probleme aufweisen, aber in den Logs ist keine Unterbrechung zu vernehmen alles stabil. Auch mein PC oder die Konsolen laufen ohne Probleme.

Heute bspw. war wieder so ein Tag gewesen, wo im Wohnzimmer nix zustande kam.

Der Speedtest (Laptop) ergab eine geile Geschwindigkeit von 0,07 MBit/s verbesserte sich dann auf 9,18 MBit/s. Mein PC oben spuckte 67,13 MBit/s aus.

Den Laptop hoch zu mir genommen und dort kamen dann dieselben Werte 58-67 MBit/s.

Nachdem Handy's, TV, Tablet's sowie das Laptop minutenlang komplett abgeschaltet waren geht nun auch wieder alles. Selbst der Speedtest ist wieder human im Wohnzimmer aber trotzdem ist es sehr komisch.

Router und dessen Einstellungen wurden geprüft und auch mal Resettet

MFG

P.S. Fußbodenheizung ist im Sommer natürlich abgeschaltet

Internet, WLAN, Internetverbindung, Netzwerk, DSL, Ethernet, Glasfaser, Router, Speedtest, Telekom, WLAN-Router, Devolo, Repeater, Downloadgeschwindigkeit, WLAN-Repeater

Wo bleibt meine WLAN-Leistung?

Hallo,

ich habe folgendes Problem: DSL Anschluss von EWE mit 50 MBit. Die kommen laut Breitbandmessung auch am Router am. Latenz nicht optimal aber zu verkraften.

Schaue ich mir das WLAN im Haus (WIFI 4 und 5, Router Fritzbox 7590, mehrere Repeater, u.a. 6000 direkt an den Router gekoppelt und 2x 1200AX (einer direkt, einer mit dem 6000 als Brücke), dazu noch 600er und 2x 450E - Altbau mit Backsteinwänden und viel Rigips... 🤷‍♂️) an, zeigt mir die Fritz-App eine Datenrate von 20-50 Mbit mit 50-60dB Dämpfung. Mache ich eine Breitbandmessung am Handy erhalte ich ca. 2 MBit Datenrate, relativ egal wo im Haus, selbst wenn ich direkt (<1 m) neben dem Router stehe. Streaming am Fernseher bricht immer wieder ab, Zugang zum Router ist o.k., von dort ins Internet gibt's keine Verbindung. Im WLAN habe ich auch regelmäßig Latenzen von >>250msec.

Mir gehen langsam die Ideen aus, woran es liegen könnte. Die Einstellungen am Router habe ich schon mehrfach geprüft und es sieht so aus, wie wenn die Bandbreite direkt beim Übergang vom Router ins WLAN verloren gehen würde. Der Router gibt aber an einwandfrei zu funktionieren. Ich weiß, dass der Standort des Routers deutlich suboptimal ist (an der Außenwand auf der einen Seite des Hauses), aber dort ist die Telefondose. Und wenn ich schon direkt neben dem Router keinen Datenrate mehr bekomme, kann der Standort ja eigentlich nicht das Problem sein...

Was kann ich noch probieren oder testen um vernünftiges WLAN im Haus zu bekommen???

Danke im voraus!

Marcus

Bild zum Beitrag
Internet, WLAN, Internetverbindung, Netzwerk, DSL, FRITZ!Box, Router, WLAN-Router, Repeater, WLAN-Repeater, Mesh-Netzwerk, FRITZ!Box 7590

Nutzen Hacker gerne iPhone?

Ich habe noch nie ein Apple Gerät verwendet, nie. Der Geräteverlauf ist überschaubar - über Jahre hinweg. Ich war bereits mit 2 Geräten aktiv, meinem Acer Travelmate und dem Smartphone Android. Nur zufällig hab ich Erfahren, das Google ein verdächtiges Gerät DIREKT abmeldet hat, welches sich einloggen wollte.

https://everymac.com/systems/apple/iphone/specs/apple-iphone-7-plus-att-t-mobile-global-a1784-specs.html

Warum grade iPhone ? Warum grade dieses ? Wenn ich da schon stutzig werde, Google erst recht. Aber der Typ muss für das mitlesen ja im selben Netzwerk sein, stimmts ? ManInTheMiddle und so.

Ich hab auch eine Ahnung wer's war. Beweisen kann ich es leider nicht, aber es spricht soviel dafür ... Mein Mitbewohner, depressiv und er mag mich definitiv nicht.

Der verlässst die Wohnung so gut wie nie, wenn er schläft, schnarcht er so laut - da höre ich ;) .. Als ich mich den Tag ausgeschlossen hatte und meine Situation, einen anderen Teilnehmer des Hause geschildert habe - er könnte mich ja reinlassen - ich aber nicht wisse, ob er (mein MB) überhaupt zu Hause wäre..

Ende vom Lied: ja war er. Nachdem ich die Kligel 3 Min. am Stück betätigt habe..

Nahm ich doch vage, Geräusche hinter der Tür wahr .. Kleinlaut bat ich A. mich doch rein zulassen (Tür Spion zwar vorhanden), dann macht er auf und fragt echt noch so blöde ob ich grad geklingelt habe.. Ich hab sogar gegen die Tür gedroschen und ne Stunde im Hinterhof dein Fenster beobachtet - ich wollte erst deinen Namen rufen, aber das war mir zu peinlich und auch sowieso nich zielführend gewesen.. Genau an dem Tag hab ich ihm übrigens schriftlich noch ne Nachricht mitgeteilt , dass wir beide demnächst einen Termin bei Herr F. haben, sobald er wieder vom Urlaub zurück is. Inhalt ist Putz plan erstellen. Die Wohnung is einfach nur ekellhaft und ich deswegen schon die meiste Zeit im Elternhaus lieber verweilen wollte, als dort. Die Tatsache dass der Typ nie das Haus verlässt und kaum schläft und so .. Komisches Feeling. Ich hasse solche Pflegefälle..Den Zustand der Wohnung schiebt er auf den Vorgänger... Aber als ich mal einen Blick, in sein Zimmer erhaschen durfte - wusste ich, okay, hier siehts ja noch schlimmer aus

iPhone, WLAN, Hackerangriff, Phishing, Repeater, Cyberkriminalität, Windows 10

Meistgelesene Beiträge zum Thema Repeater