Reitschule – die besten Beiträge

Reiten lernen. Warum sind die Kids aktuell so ängstlich? Was kann ich da als RL machen?

Hallo,

Ich arbeite jetzt seit über 20 Jahren als Reitlehrer. Mit 14 Jahren betreute ich junge Reiter, danach Ferienjob, Studienjob, Ausbildung Pferdewirt, Beruf RL und nun Selbstständig.(Kind-Jugend beschreibt 9-14 Jahre)

Momentan bin ich echt an der Grenze :

Trotz mehrere Lehrgänge ( muss man Jährlich absolvieren) mit speziellen Themen Kindern, Pädagogik, Psychologie,… komme ich nicht mehr hinterher mit der Jugend. 90% der Reitschüler haben Angst.
und somit fehlt mir als RL natürlich die Verbindung.
Vor 10 Jahren waren es Einzelfälle - die man gut abfangen konnten.

Meine „Mitarbeiter“ sind vielseitig vertreten - von 1,05-1,85 von 6-25 - Bunter Mix auch im Charakterlichen.
Das Pferd als Flucht und Herdentier mit den ängstlichen Kindern ergibt eine angespannte Stimmung in den Reitgruppen. Die Gruppen sind 4-5 Reiter. Die Pferde arbeiten hauptsächlich mit mir zusammen ( als Ruhepool ) . Ich merke natürlich das Unwohlsein der Reiter am Pferd.

Jegliche Kommunikation führt zum weinen und die Kids steigern sich so extrem ( das es sehr unangenehm fürs Pferd ist ) .
Die Pädagogische Unterrichtsformen haben sich ja sehr verändert und ich zweifle langsam daran.

Was kann ich nur tun um daran anzuknüpfen? Ich möchte Reitkinder die Spaß haben ? Denn nur so können sie lernen.

Ach ich hab vor ein paar Monaten eine anonyme Umfrage gestartet : Angst vorm Reiten und was ?
Aber all diese Sorgen wären locker mit guten Reiten nichtig - nur wie soll es dazu denn kommen, wenn schon gleich blockiert wird. ( Schneller Trab, Tempo,… ) und lustiger weise schreibt auch der Großteil „Kontrolle“

Hab ich da was übersehen, bin ich betriebsblind geworden ? Was gibt es für Sportpädagogische Unterlagen, Bücher zum Thema Angst und ab wann muss ich einfach sagen - Ende, zum Wohle der Tiere.

Wer bis hier gelesen hat / Respekt -> Dankeschön und vielleicht habt ihr noch einen Tipp …. Danke

Angst, Pädagogik, Pony, Reiten, Reitsport, Psychologie, Angst überwinden, Kinderpsychologie, Reitschule, Reitunterricht, Sportpsychologie, reiten lernen, Reitstunde

In welche reitgruppe soll ich gehen?

Hii,

Also ich fahre ja bald auf Reiterferien.

Also dort gibt es Reitunterricht und einen Ausritt (ohne fetzen ) am Tag .

In welche Gruppe soll ich?

Also letztes mal war ich in der Fa

Also Fortgeschrittene Anfänger.

Aber ich bin vor dem Hof 8 Monate nicht geritten da ich angst hatte 🫠

Und dann war dies sozusagen mein Neuanfang.

Allerdings fing irgendwann iwie an mein Bauch Krämpfe zu haben.

Aber ich bin trotzdem weiter geritten .

Die reitlehrer haben wohl irgendwas gemerkt und auch gefragt ob ich eine schrittpause machen will und so.

Aber ich hab immer nein gesagt .

Aber einmal tat mein Bauch beim putzen schon weh und dann als ich aufsatteln wollte bin ich halb zusammen gebrochen weil es so weh tat .

Es kam sofort eine Trainerin

Und hat mich ins Haus zu den Betreuern gebracht.

Erst saß ich einfach mit der Betreuerin und habe einen Tee getrunken und eine Wärmflasche bekommen .

Dann sollte ich mich einfach ausruhen.

Aber Abends musste ich mich dann iwie auf dem weg in den Raum zur pferde Einteilung übergeben .

Da ich mich aber relativ oft übergeben muss hab ich gesagt das es geht und dann wurde erstmal alles sauber gemacht usw

Dann abends musste ich mich aber nochmal übergeben, zum Glück hatte ich einen Eimer bekommen .

Dann wurde gesagt das es einfach nicht geht und es besser ist für mich wenn ich vielleicht für 2-3 tag nochmal zuhause bin und dann wieder komme wenn es mir besser geht.

Also ja halt sorry für die lange Nachricht.

Immoment läuft es mit dem reiten halt richtig gut.

Also in der Fa reitet man halt immer Abteilung und im Gelände nur Schritt und Trab

Also in der Halle galoppiert man einzeilt

In der F galoppiert man auch im Gelände.

Und ich meine in der Halle reitet man auch ohne Abteilung und da ich das bei meinem Stall meistens mache.....

In welche Gruppe soll ich ?

Also in der Fa sind die meisten pferde relativ lieb und so, also ich würde glaube ich nicht soviel lernen.

In der F sind auch schwierige pferde.

Lg

Reitstall, Pony, Reiten, Reitsport, Reitbeteiligung, Ausreiten, Galopp, Reiterhof, Reitschule, Reitunterricht, Stall

Hof wechseln?

Hallo,

erstmal ich weiß mir kann niemand die Entscheidung abnehmen aber mich würde eure Meinung interessieren.

Nach mehreren Schnupperstunden in mehreren Reitschulen haben wir uns für eine entschieden. Ich fing mit Longenstunden an und so ging es auch fast ein Jahr. Dann durfte ich die Zügel das erste Mal nehmen und das erste Mal frei Reiten (Schritt und Trab). Klingt erstmal gut das Problem ist das ich die Pferde weder "lenken" noch durchparieren kann. Ich dachte anfangs das liegt einfach an mir (vielleicht ist es auch so ) aber vor mir reitet immer eine Gruppe die schon alle mehrere Jahre Reiten und auch die bekommen es nicht hin. Einmal zum Beispiel sind die Pferde alle angaloppiert und alle riefen nach dem Reitlehrer und um Hilfe.Irgendwann sind die Pferde dann stehen geblieben. Ein anderes Pony ist z.B. auch schon mit dem Reiter oben drauf durch den Zaun galoppiert.

Die Pferde sind auch im Umgang oft nicht leicht z.B. steigen an der Hand, Buckeln, "rennen einen um",manche Pferde dürfen auch nur von Longereitern geritten werden weil sie IMMER buckeln,steigen usw.Ein Pferd rennt einen beim Putzen auch immer um also man steht dann wenn man nicht zur Seite springt zwischen Pferd und Wand.

Die Leute dort sind alle mega nett. Eine super Stallgemeinschaft die einem auch immer hilft z.B. einem wird einmal erklärt wie man sattelt (ich kann's bis heute nicht 🙈)aber es sind immer welche da die einem helfen. Der Reitlehrer ist super nett, einfühlsam, erklärt alles auch wieso man das so macht oder nicht macht. Auf dem Hof fühle ich mich generell mega wohl.

Aber jetzt überlege ich zurzeit den Hof zur wechseln. Ich kann nach 3 Jahren noch nicht Mal ein Pferd in allen drei Gangarten reiten. Aber die Leute sind alle richtig nett und so. Auf dem Hof der die "Wechselmöglichkeit" ist bin ich schon als wir gesucht hatten einmal geritten. (Es war erstmal alles voll weshalb der Hof auch draußen war)In der Reitstunde hat man viel gelernt aber die Leute dort helfen zwar auch aber die auf dem jetzigen Hof sind halt viel netter und so...

Ich weiß etwas lang der Text aber vielleicht hat es sich ja jemand durchgelesen. Ich würde mich über eine freundliche Antwort freuen.

Schonmal Danke im Voraus

Pferd, Reitschule, Reitunterricht, Pferdehof, reiten lernen, Reitlehrer, Schulpferd

Bin ich bereit für eine Reitbeteiligung?

Hey, da ich seit kurzem keine Möglichkeit mehr habe, mit Pferden Zeit zu verbringen, überlege ich, ob ich bereit für eine Reitbeteiligung wäre. Bevor ich den nächsten Schritt mache, würde ich gerne eure Meinung hören. Hier ist mein bisheriger Reitweg:

Mit etwa 6 Jahren hatte ich meine ersten Reitstunden. Dort habe ich vor allem an der Longe an meinem Sitz gearbeitet und erste Bahnfiguren im Schritt gelernt.

Danach musste ich die Reitschule wechseln und kam mit ca. 8 Jahren in eine andere. Dort lernte ich Hufschlagfiguren im Schritt und Trab, das Galoppieren sowie einfache Aufgaben im Galopp, wie Volten. Außerdem sprangen wir gelegentlich über Cavalettis (meist aus dem Trab, selten aus dem Galopp). Ein bis zwei Mal haben wir auch etwas Bodenarbeit gemacht. Beim Ausreiten galoppierten wir kaum, da die Pferde nicht geländesicher genug waren. Manchmal sind sie auch durchgegangen, aber wir haben sie mit Volten wieder unter Kontrolle gebracht. Insgesamt war ich dort ca. zwei Jahre und bin meistens ein freches Pony geritten, das beim Angaloppieren oft gebockt hat. Dadurch wurde ich ziemlich sattelfest.

Dann konnte ich dort nicht mehr reiten und bekam mit einer Freundin zwei Shetlandponys als Pflegebeteiligung. Wir gingen mit ihnen spazieren, longierten sie und machten Bodenarbeit. Später fragte uns die Besitzerin, ob wir sie reiten könnten, um sie etwas zu korrigieren (sie bockten viel und waren für kleine Kinder dadurch gefährlich). Wir ritten sie dann regelmäßig – ohne Sattel, mit Pad oder mit Trense – und machten auch Ausritte. Irgendwann wurden wir aber zu groß für sie und ritten sie nicht mehr, machten aber weiterhin Bodenarbeit und Freispringen.

Die Besitzerin ließ uns dann auch auf ihrem Pferd reiten. Sie longierte uns wegen des Sitzes und gab uns Reitstunden. Dort lernte ich viel, weil das Pferd einen schwungvollen Trab hatte und man es gut versammeln musste, um es vernünftig angaloppieren zu können. Ich durfte dort auch selbstständig auf dem Platz reiten (Hufschlagfiguren, Schenkelweichen usw.). Wir sind auch ein paar Mal ausgeritten, aber nicht galoppiert, weil ihr das zu heikel war.

Später konnte ich dort nicht mehr reiten, war aber weiterhin bei den Shetlandponys. Vor etwa sechs Monaten bin ich ein paar Mal mit einer Freundin und ihrer Reitbeteiligung ausgeritten – mit Knotenhalfter, ohne Sattel oder mit Pad – und bin dort alle Gangarten geritten.

Vor ca. 3–4 Monaten hatte ich in den Ferien noch eine Reitstunde, in der wir Schritt und Trab mit Bahnfiguren sowie Galopp (auch Volten) gemacht haben. Mein Sitz im Galopp wurde dort sehr gelobt. Außerdem war ich dort auf einem Ausritt in allen Gangarten.

Noch als kleine Info ich bin 15 Jahre alt und werde dieses Jahr 16.

Nun wurden die Shetlandponys verkauft, und ich würde trotzdem gerne wieder etwas mit Pferden zu tun haben. Eine Reitbeteiligung wäre natürlich ideal, aber ich bin mir unsicher und frage mich:

Reicht meine Erfahrung für eine Reitbeteiligung aus?

Danke fürs Lesen! Ich freue mich über eure Meinung und Einschätzung.

Reiten, Reitbeteiligung, Ausreiten, Reitschule, Rat

Sollte ich dafür Geld verlangen?

Ich (w 15) nehme schon seit einigen Jahren Reitstunden und habe eine Reitbeteiligung und helfe seit etwa zwei Jahren meiner Reitlehrerin auch sehr viel. In Reitstunden mit mehreren Kindern bin ich oft dabei, führe die Pferde mit den Kindern, bespaße die Kinder, die gerade nicht reiten und mache teilweise etwa 20 Minuten der 45 Minuten Reitstunde nur mit dem Kind. Meine Reitlehrerin longiert also beispielsweise gerade ein Pferd und achtet nicht auf mich und das zweite Kind und ich "spiele" in der Zeit Reitlehrerin für das Kind. Die Kleinen nehmen mich auch als Reitlehrerin war. Ich helfe einmal die Woche für drei Stunden und in den Schulferien helfe ich etwa zweimal die Woche bei Kindertagen mit mehreren Kindern. Bei den Kindertagen bastel ich sehr viel mit den Kindern, betreue also etwa 60 Minuten lang 3 bis 5 Kinder und bastel mit ihnen. Zusätzlich helfe ich beim Pferde putzen und satteln und gehe mit den Kindern aufs Klo etc.

Ich bin also eine große Hilfe und betreue teils die Kinder aus ihrem Kurs für die Hälfte der Zeit allein. Trotzdem werde ich dafür nicht bezahlt und bekomme auch keine Reitstunden nicht günstiger, sondern mache das nur aus Nettigkeit.

Ich wollte mal fragen, wie eure Meinung dazu ist. Natürlich macht es mir auch Spaß mit den Kindern und ich mache es gern ohne Bezahlung. Aber ich helfe ihr ja viel und betreue auch die Kinder an ihrer Stelle und bringe ihnen Reiten mit bei. Dürfte ich dafür Geld oder einen Preisnachlass meiner Reitstunden verlangen? Oder täusche ich mich da komplett?

Eine Reitschul Mutter hat mich letztens gefragt, ob ich das als Jugendjob mache um nebenher bisschen Geld zu verdienen, so bin ich überhaupt erst darauf gekommen.

Ich freue mich über eure Meinung :)

Arbeit, Kinder, Bezahlung, Ferienjob, Reitschule, Reitlehrer, ferienjob mit 15

Wie findet ihr den Reiterhof in Texas auf den ich war anhand meiner Beschreibung?

So, wir haben uns den Hof angeschaut weil wir weiter reiten lernen wollen. Die Pferde stehen dort in ihren Boxen unter freiem Himmel und sehen gut aus was den Zustand betrifft. Die Reitlehrerin ist sehr Sympathisch und arbeitet immer pro Pferd, hat auch ein ehemaliges Misshandeltes Pferd aufgenommen. Die Pferde haben eine große Wiese und sind ganz entspannt und Freundlich. Bei der ersten Reitstunde hab ich mich sogar getraut beim Putzen alle vier Hufe auszukratzen, die Pferderücken sehen in Ordnung aus. Die Reitlehrerin hat sehr viel erklärt und war während der ganzen Einzel Stunde sehr gelassen und sehr freundlich, wie die Stute Piper auf der ich geritten bin. Man hat der Reitlehrerin angemerkt das sie mit Leidenschaft dabei war, das Pferd ist nachdem ich sogar im Schritt ohne geführt zu werden geritten bin, manchmal von selbst in die Mitte zurück gegangen aber die Reitlehrerin hat mir erklärt wie ich sie wieder auf den richtigen Weg bringen konnte und das hat gut geklappt da Piper sehr gut auf Befehle hört. Am Ende durften wir sie sogar unter der Aufsicht der Reitlehrerin die Stute selbst absatteln und abtrensen und noch kurz putzen wobei Piper auch ein paar Leckerlis haben durfte, dann haben wir sie mit der Reitlehrerin wieder auf die Koppel zurück gebracht. Nur mal so ich hab mich getraut bei Piper wieder alle Vier Hufe auszukratzen, was ich mich lange nicht getraut hatte weil ich bei einer anderen Reitschule in Deutschland von einem Pony dabei getreten wurde. Im allgemeinen hatte ich da ein sehr positives Reiterlebnis. Den Hufen der Pferde schien es dort auch ganz gut zu gehen. Jetzt möchte ich euch fragen was ihr davon haltet.

Pferd, artgerechte Haltung, Pferdehaltung, Reiterhof, Reitschule, Texas, Westernreiten, Pferdehof, reiten lernen, Reitlehrer

Gewicht, reiten?

Hey Leute.

Ich hab meine beste Freundin mit zum Reiten genommen in meiner Reitschule und da meinte einfach ein neuer Trainer (also mit neu mein ich seit so einem halben Jahr bisschen länger da) das sie zu schwer zum Reiten sei und ich dachte mir nur so wie rude. Sie wollte springen machen aber ich hab ihr das halt erst ausgeredet weil sie bis jetzt nur Schritt und Galopp kann irgendwie kann sie beim Trab den Takt nicht finden aber ist ja auch egal bei der Frage. Sie ist Recht gut ausbalanciert da sie mit mir Eiskunstlauf macht und auch Trainerin ist und ein mega gutes Körpergefühl. Also wie gesagt sie kann schon so paar Grundlagen und hoppst nicht mega arg Rum und ich habe ihr geraten mit Voltigieren anzufangen weil sie sich dann erstmal nur auf den Sitz konzentrieren kann und dem Pferd dann nicht im Maul Rum reißt ( macht sie nicht aber manchmal machen es halt Anfänger wenn sie Panik bekommen oder so ihr wisst es selber)

Also wie gesagt der Trainer meint sie ist zu schwer... Sie wiegt 90 Kilo und ja es ist viel aber sie hat schon erfolgreich 14 Kilo und irgendwas abgenommen und macht auch weiter und ich Stelle mir so die Frage wenn ich so Voltigieren anschaue dann sehe ich manchmal 3 Menschen auf dem Pferd. In so einer Gruppen Kür Dings sind immer 2 auf dem Pferd drauf und ich mein ihr könnt mir nicht erzählen, dass 2 erwachsene Frauen im Leistungssport so viel weniger wiegen als eine Person mit 90 Kilo. Die Volti Matte (ka wie nennt man das? Auch Schabracke???) Federt ja anscheinend 150 Kilogramm ab deswegen frag icj mich warum sie zu schwer ist.

Es geht hier ja nicht um Flickflack und Salto auf dem Pferd sondern erstmal um knien, stehen, liegen auf dem Pferd im Schritt und eben die Grundgangarten. Die Unterrichtsstunden sind Privatstunden und dauern 30 minuten also ich finde es ist immer wichtig wie lange ein Pferd unter einer Belastung arbeitet.

Zu dem Pferd: Carlos ist 1,82 cm vom Stockmaß so Pi mal Daumen, ist 9 Jahre alt bis M ausgebildet und dementsprechend auch gut bemuskelt meiner Meinung nach und von der Rasse ist er Hannover.

Wie sehr ihr das? Ich bin mir bei der Sache sehr unschlüssig da sie zum einen meine Freundin ist und ich beide Seiten verstehen kann. Wäre ich haber der Reitlehrer würde ich sie reiten lassen, es ist für mich noch im Grenzbereich wenn man bedenkt dass viele sehr große Männer auch reiten mit so 1,80 und dementsprechend dann auch mehr wiegen und da ist die Hebelwirkung sogar größer als bei ihr

Dankööö fürs lesen und bitte bleibt respektvoll! (Sorry wenn's verwirrend war, weil Kommasetzung ist eh nicht so meins und so und generell wusste ich nicht wie ich es schrieben soll.

Würde sie nicht reiten lassen 58%
Würde sie reiten lassen 42%
Gewicht, Reiten, Pferdehaltung, Reitschule, Reitunterricht, Stall, voltigieren, Reitstunde

Meistgelesene Beiträge zum Thema Reitschule