Reitschule – die besten Beiträge

Auf Reitschulpferden reiten lernen (als nicht Anfänger)?

Hey Leute

Ich habe vor einem Jahr den Stall gewechselt da ich gefunden habe das ich dort nichts lerne.. Ich reite seit 4 1/2 Jahren.

Nun zu meiner Frage: Wie ist eure Perspektive auf reiten im A Niveau auf Schulpferden? Ich bin einmal das Pferd einer Kollegin geritten und war schockiert darüber wie gut es auf die Hilfen reagiert und das man besser Aussitzen besser das Pferd lösen kann etc.!!

Ich bin jetzt unter anderem auf der Suche nach einer Rb weil ich finde wenn man (nur) 1 mal di Woche reiten geht, ist das so wie wenn man alle Wochen Duschen gehen würde. Man verlernt, nicht wirklich, aber doch irgendwie was man gelernt hat vor einer Woche. Als ich das CH Brevet gemacht hatte, besetzte ich einen 1 Wöchigen Intensivkurs. Dort habe ich jeden Tag geritten und ich habe gemerkt wie alles plötzlich viel einfacher wurde durch das häufigere reiten!!

Im Schulbetrieb achte ich darauf zuerst das Pfer zu ösen etc. ich zwinge es zu nichts!!! Wenn ich dann geareitet habe und es ich freiwillig Richtung Anlehnung begiebt, wird es einfacher zu reiten, weil es mehr auf mich achtet, hört etc.

Als ich das letztes mal auf einem Schulpferd geschafft habe und meine Lehrerin das gesehen hat sagte sie so: Gut Name, genau so, aüssere Han noch ein bisschen mehr dran. Merkst du wie es einfacher wird das Pferd zu reiten?

Ich dachte mir so ja, hab ich auch schon gemerkt weil ich unzählige Videos dafon gesehen habe wie man reitet. Aber wenn man halt nur einmal die Woche 1 h reitet, geht schon fast 25 min fürs "aufwärmen drauf"...

Was würdet ihr mir empfehlen?

Pferd, Reiten, Dressur, Reitschule, Springreiten

Reiterhof wechseln? Gute oder schlechte Schulpferde?

Ich reite seit einem halben Jahr mittlerweile an zwei verschiedenen Reitställen (A und B) und nehme dort jeweils eine stunde in der Woche Reitunterricht. Bei dem Reitstall "A" komme ich eigentlich gut mit den Pferden klar, und diese reagieren auch schnell auf jede Hilfe, also z.B. lassen sie sich sehr schnell antraben etc. , allerdings ist es bei dem Reitstall "B" so, dass die Pferde sehr schwer auf die Hilfen reagieren. Wie ich ja oben schon beschrieben habe reite ich ja erst seit einem halben Jahr und stelle mir deshalb die Frage, ob die Pferde vom Reiterhof "A" einfach nur schon so viel geritten wurden und deshalb so schnell reagieren, also verritten sind (ich weiß nicht wie ich das ansonsten nennen soll) oder ob sie einfach so gut ausgebildet sind? Ein paar weitere relevante Informationen zu dem Reiterhof "A" sind übrigens, dass es dort sehr viele Schulpferde gibt (ca. 25), es ein relativ großer Hof mit zwei Hallen, einem Springplatz, Paddokboxen,einem sehr großen Aktivstall und großen Weiden, ist, es in den Ferien Reiterferien gibt, und dass die Pferde mit Ausbindern geritten werden (da hat jedes Pferd seinen eigenen, für das pferd eingestellten Ausbinder).Im gegensatz dazu gibt es im Reiterhof "B" nur 9 schulpferde, von denen 2 lahmen und es wird nur ein Pferd mit Ausbindern geritten, welche allerdings meiner Meinung nach bei dem Pferd viel zu eng/kurz eingestellt sind. Vielleicht ist es auch sinnvoll etwas zu dem Reitunterricht zu sagen: Bei dem Reiterhof "A" werde ich von einem meiner Meinung nach gutem reitlehrer unterrichtet, welcher mir sehr viel in der stunde sagt, wie ich was besser machen kann, also z.B. Die Absätze weiter nach unten machen etc. Außerdem ist der Unterricht sehr abwechslungsreich, aber wir machen trotzdem jedes mal Grundübungen, wie zum Beispiel das pferd nur durch leichte impulse zum Anhalten bringen und reiten in jeder Gangart sehr viele hufschlagfiguren. Bei dem Reiterhof "B" machen wir eigentlich in jeder Reitstunde das gleiche, reiten auch in allen Gangarten, allerdings fast nie Hufschlagfiguren und mir wird von meiner Reitlehrerin nicht sehr viel gesagt. Was mich bei ihrem Unterricht etwas stört ist z.B. dass sie mir noch nie gezeigt hat wie ich die Zügel richtig halte oder richtig treibe. Übrigens reiten wir bei beiden Reiterhöfen in einer Abteilung, wobei die schlechteren Reiter beim reiterhof "B" auf dem3 hufschlag reitenund die guten auf dem ersten. Es ist auch bei beiden höfen so, dass jeder einzeln galoppiert. Außerdem habe ich bei beiden Reiterhöfen an der einzel longe angefangen zu reiten und jeder putzt, sattelt und trenst das schulpferd selbst. Vielleicht könnt ihr mir bei meiner frage, ob die schulpferde bei Hof "A" schon zu oft geritten wurden oder ob sie so gut ausgebildet sind und bei welchem stall ich lieber weiter reite soll, weiterhelfen, weil ich nur noch auf einem der beiden Reiterhöfe 2 mal in der Woche reiten möchte? Ich hoffe ich habe alles gut erklärt. Danke schonmal im Vorraus. LG

Pferd, Reiten, Reitsport, Reiterhof, Reitschule, Reitunterricht, Reitlehrer, Schulpferd

Bindung zu einem Schulpferd?

Hallo, Heute geht es mal um eine Frage,die mich seit einer Ewigkeit beschäftigt: Kann man zu einem Schulpferd eine Bindung aufbauen? Es geht um eine Stute aus meinem Reitverein. Ich kenne sie seit 4 Monaten und reite sie einmal wöchentlich. Am Anfang hat es so gar nicht geklappt, ich mochte sie gar nicht, doch als ich dann ein anderes Pferd reiten sollte (weil ich es mir gewünscht habe), wurde mir irgendwie noch vor der Reitstunde klar, dass sie doch nicht so übel ist.😂 Seit diesem Tag reite ich nur noch sie,außer wenn sie krank ist. Obwohl sie anfängergeeignet ist, ist sie nicht ganz einfach, sie hat halt ihren eigenen Kopf und versucht mit aller Kraft, diesen auch durchzusetzen (Vielleicht ihre Gedanken: Der erste Hufschlag ist doch blöd, dafür ist schneller Galopp umso toller, aber durchparieren? Ne,das ist doch langweilig. Und warum genau darf ich das Pferd vor mir nicht überholen? Okay, okay, dann bleibe ich jetzt halt für den Rest der Stunde hinter ihm,egal was du sagst!) Beim Putzen zappelt sie oft rum,tritt manchmal und lässt sich kaum satteln und "duschen" (hat dabei schon 2 Stricke geschrottet).Außerdem ist sie sehr schreckhaft. Doch ich merke, dass es besser wird. Ich bin ja nicht nur zum Reiten da,ab und zu komme ich (im Winter) zu ihr und hole sie aus der Box um ein bisschen spazieren zu gehen. Im Sommer kann ich das nicht tun, aber da gehe ich auch zum Weidentor und sie kommt sofort zu mir. Sie ist jetzt auch ganz verschmust, das war sie vorher nicht. Eigentlich bin ich fast jeden Tag bei ihr. Seitdem das so ist, ist sie viel braver. Beim Reiten wird es einfacher und sogar "duschen" und satteln lässt sie sich meist problemlos. Da sie allerdings das einzige Großpferd im Schulbetrieb ist,läuft sie auch jeden Tag zwei Reitstunden mit und hat so viele verschiedene Reiterinnen, die sie bestimmt genauso lieben wie ich. Meint ihr trotzdem, ich könnte eine richtige Bindung zu ihr aufbauen? Mag sie mich wohl? Ich höre oft,dass Schulpferde keine Sympathien für Reitschüler entwickeln können,stimmt das?

Über Antworten würde ich mich sehr freuen!

PS: Muss es "duschen" nennen,wegen Gutefrage.net's sinnvollen Sperren.

Pferd, Reiten, Bindung, reiterin, Reitschule, Schulpferd, Stute, Schulbetrieb

Meistgelesene Beiträge zum Thema Reitschule