Was findet ihr muss ein schulpferd haben?

8 Antworten

Es gibt kein Schulpferd für alle Fälle. Es sollte immer zu den jeweiligen Bedürfnissen der Reitschüler passen. Wenn ich mit meiner besseren Hälfte Urlaub auf einem Reiterhof mache, ist ein anfängertaugliches Pferd ohne „Macken“ unabdingbar. Für meinen persönlichen Bedarf kommt es auf die Art der Macken an. Für Ausritte will ich allerdings auch ein absolutes Verlasspferd. Zum Unterricht sollte es meinen Ansprüchen entsprechend ausgebildet sein, und keinesfalls bocken oder steigen.

Kommt drauf an was die Zielkundschaft ist: Geht es um kleine Kinder, Reitanfänger, Reittouristen oder um fortgeschrittene Reiter?

Entsprechend muss ich das Pferd auswählen - ein Anfänger hat ganz andere Anforderungen als ein fortgeschrittener Reiter, der zB am Feintuning für einzelne Lektionen arbeiten möchte. Ein kleines Kind ist mit einem 1,80 Warmblut auch nicht richtig bedient, während das Shetty für den 1,80 Dressurreiter ebenfalls die falsche Wahl ist.

Schulpferde müssen aber per se Pferde sein, die mit wechselnden Reitern zurecht kommen. Das kann durchaus nicht jedes Pferd, denn es gibt durchaus auch absolute "Ein-Mann-Pferde". Eine gewisse "Robustheit" in Bezug auf die Möglichkeit, Reiterfehler zu verzeihen sollte ebenfalls gegeben sein - wieviel hängt eben wieder am Einsatzzweck.

In allen Fällen gehört eine ordentliche Basisausbildung, regelmäßige Check-Ups durch Physio, Sattler und Co. und Korrekturberitt sowie pferdegerechte Haltungsformen eigentlich zum absoluten Pflichtprogramm. Leider mangelt es aber ja in vielen Schulbetrieben eben schon an diesen grundsätzlichen Dingen - kein Wunder also, dass die Schulpferde dann auf Dauer "Macken" entwickeln und sauer werden ;) Vielerorts liegt es also nicht per se an falscher Pferdeauswahl sondern an falschem Management.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Trainer & Trainingstherapeut für Pferde

Grundsätzlich darf es auch Macken heabe (es ist ja kein Roboter), aber diese dürfen keine Gefahr darstellen. Wenn es zum Beispiel so verfressen ist, dass es einen abwirft und dann zum fressen auf die Wiese rennt oder Menschen beißt oder tritt, ist es als Schulpferd ungeeignet.

kannste in dieser frage von mir nachlesen.

Was ist ein gutes Schulpferd? (Pferd, Reiten, Pony) - gutefrage

es wird in meiner frage keine HA vergeben, weil ich sie in der beta-subcommunity gepostet habe und das ganze automatisch mit schliessung der beta in eine frage umgewandelt wurde. ich stelle hier schon sehr lange keine fragen mehr.

es hat einige sehr gute gleichwertige antworten gegeben.

da pferde hypersoziale tiere sind, muss ein schulpferd, das auch von anfängern bedient wird diese eigenschaft noch mehr haben, als andere pferde. in meinen augen wars das schon.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Sachgerechter Umgang ist aktiver Tierschutz!

Hi Baumi561,

Ein Schulpferd braucht vom Exterieur her zunächst einen guten Rücken und gesunde Beine. Je nachdem welche Kunden im Hauptfokus stehen und auf welche Kunden die anderen Schulpferde ausgerichtet sind, entscheidet man das Schulpferd.. 

Ein wirklich gutes Schulpferd ist selten und nicht unbedingt vom Niveau abhängig. Ein Schulpferd sollte leicht nachzureiten sein, aber den Reiter (ab einem gewissen Können natürlich nur) auch mal fördern, Fehler zwar verzeihen aber auch Reagieren. Zudem muss es wesensfest, unerschrocken, arbeitsbereit und umgänglich sein. Bockende, steigende, pöbelnde, beißende und rempelnde Pferde gehen gar nicht, allerdings ist das meistens auf Schmerzen/schlechte Haltung zurückzuführen.Das wohl wichtigste ist, dass das Pferd mit wechselnden Reitern zurecht kommt, denn das kommen nicht viele.

Meiner Meinung nach müssen Schulpferde gewisse „Macken“ haben, natürlich nur solange diese nicht auf gesundheitliche Probleme oder Ausbildungsmängel beruhen. Auch gefährliche Macken gehen nicht. Ein guter Reiter muss eben lernen, sich auf verschiedene Pferde und deren Problemchen einzustellen. Ich erachte es als sehr lehrreich, auch mal ein extrem schwungvolles Pferd, mal ein sehr fein an den Hilfen stehendes, mal ein etwas steiferes und triebigeres Pferd, mal eins, dass sich leicht im Genick stellt und mal eins, dass sich damit schwertut, mal eins, dass duzu neigt sich zu verkriechen, usw zu reiten. Ein Anfänger hingegen braucht ein braves Pferd, dass ihm Sicherheit geben kann.

Liebe Grüße calvari

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – 3 Pferde im eigenen Besitz