Reiten – die besten Beiträge

Ist es egoistisch mein Pferd zu behalten?

Hallo ihr Lieben :)

Vorab: Die Antworten auf diese Frage werden nicht meine Entscheidung ausmachen, ich möchte nur mal eine generelle Meinung dazu hören.

Und zwar habe ich meine Stute seit Herbst 2016 (ich war 15) und sie ist mein absolutes Herzenspferd. Meine Familie hat ihr bestes gegeben und sie mir komplett finanziert mit allem drum und dran - ich könnte nicht dankbarer sein!
Auch als ich mich ein Jahr lang nicht kümmern konnte haben wir gemeinsam eine Lösung gefunden und es steht für alle Beteiligten nicht zur Debatte sie zu verkaufen.
Seit Oktober letzten Jahres steht sie einem Mädchen zur Verfügung, das von ihr lernt und die ganze Familie schwärmt in den höchsten Tönen von meiner Maus (bin dezent stolz 😁). Allerdings war von Anfang an klar, dass das Ganze nur begrenzt ist, weil das Mädchen im nächsten Schuljahr ins Ausland gehen möchte.

Also habe ich die „Chance“ gesehen meine Stute ab September an meinen jetzigen Studienort zu holen. Meine Familie hat ganz klar gesagt, dass sie sie nicht wieder in den Kosten haben will (weil wir jetzt ja auch das Fohlen haben), was ich absolut verstehen kann.
Ich bin jetzt schon mit den Stallbesitzern in Kontakt, wo ich sie gerne unterbringen möchte, und ich habe zZ eine RB auf dem Hof, weshalb ich mir das gut in Ruhe anschauen konnte.

Nur plagen mich die Gewissensbisse: Ich habe alles doppelt und dreifach durchgerechnet. Mit meinem Nebenjob bekomme ich die laufenden Kosten gut gestemmt. Meine Familie fängt mich finanziell auf falls mal etwas größeres anfallen sollte (zB Tierarzt). Zeitlich bräuchte ich definitiv eine Reitbeteiligung, aber auch das ist machbar.

Mein Problem ist, dass wenn wir sie jetzt - oder im September - verkaufen würden, bei der derzeitigen Lage auf dem Pferdemarkt eine horrende Summe bekommen könnten. Meine Familie ermöglicht mir den Sport seit ich 5 Jahre alt bin und ich würde ihnen das Geld so sehr gönnen! Außerdem habe ich Angst meiner Stute aus Zeitgründen nicht ganz gerecht werden zu können (ich brauche ja definitiv eine RB). Aber ich glaube auch, dass ich mich von der Brücke stürzen würde, wenn ich sie abgeben würde. Sie bedeutet mir alles!

Meint ihr die Gewissensbisse sind berechtigt? Oder übertreibe ich? Ich möchte nur das Beste für meine Maus und meiner Familie nicht undankbar sein… es ist so schwierig

Lieben Dank!

PS: Wenn ich irgendwann berufstätig bin und genug Geld gespart habe, werde ich sie meiner Familie zum Marktpreis abkaufen. Und wenn sie bis dahin alt und grau ist ;)

Pferd, Reiten

Ich weiß nicht weiter...Pferde?

Wie der Titel schon sagt. Ich weiß nicht weiter. Ich reite seit 17 Jahren. Ich hatte 13 Jahre lang eine Reitbeteiligung an einem Schulpferd, was für mich wie ein eigenes Pferd war und ich habe auf dem Pferd richtig Reiten gelernt und wir sind durch dick und dünn gegangen. Ich habe mich mit dem Pferd hoch gearbeitet, bis ich auf A-Niveau geritten bin, womit ich auch ganz zufrieden war. Dann ist das Pferd aber leider vor 2 Jahren an Altersschwäche gestorben. Ich bin danach ein anderes Schulpferd geritten für ein halbes Jahr aber habe danach eine Pause gemacht und habe vor 4 Monaten wieder angefangen zu reiten und habe seitdem eine Reitbeteiligung an einem Privatpferd für 2 mal die Woche.

Ich bin aber schon von Anfang an nicht glücklich damit. Ich muss mit Ausbindern reiten, nicht mal Martingal, nein mit Ausbindern, weil die Besitzerin der Meinung ist, dass das besser für das Pferd und mich ist, weil sie sagt, dass das Pferd nicht einfach zu reiten ist. Das Pferd ist nur fixiert auf sie und lässt sich von mir nicht mal vernünftig aus der Box holen und ich zahle 100 € für 2 mal die Woche dafür, dass ich aktuell nicht wirklich glücklich bin.

Ich habe die Besitzerin darauf angesprochen, dass ich super unglücklich bin und es nicht harmoniert und ich überlege mir was anderes zu suchen und sie rechtfertigte dies nur damit, dass das Pferd nicht ganz einfach sei und dass ich nicht ohne Ausbinder reiten darf, weil sie das Gefühl hat, dass sich das Pferd dadurch besser fühlt. Sie selbst reitet dieses Pferd aber wirklich nie, sondern benutzt es nur zum Spazierengehen. Sie sagt ich würde besser zum "Reiten" kommen durch die Ausbinder, wobei das Pferd auch ohne Ausbinder immer super gelassen war und durchs Genick gegangen ist und ich habe das Gefühl ich entwickle mich gerade rückwärts. Sie sagt, ich soll darüber nachdenken Unterricht zu nehmen, aber weiterhin mit Ausbindern, damit das Pferd und ich harmonieren.

Hinzu kommt, dass das Pferd teilweise recht aggressiv reagiert und beißt.

Aber ich muss sagen, dass mir irgendwie der Spaß am Reiten dadurch vergeht und überlege ob ich nicht wieder Schulpferde reiten soll.

Was meint ihr dazu? Soll ich dem Pferd wirklich noch eine Chance geben, obwohl ich so ein schlechtes Gefühl dabei habe? Oder soll ich meinem Herzen folgen und Schulpferde reiten?

Sport, Tiere, Pferd, Reiten, Verzweiflung, ausweg

Hört sich das nach einem tollen Wochenende an? Wie verbringt ihr euers und was würdet ihr anders machen?

ich arbeite am freitag bis 14:30 und werde anschließend nachhause fahren, ein paar dinge erledigen und etwas chillen
am abend werde ich in den stall fahren und meine RB reiten
am späteren abend werde ich mit nem heißen kakao gemütlich chillen und fernsehen

am samstag werde ich mal so richtig ausschlafen, bis 12 oderso
dann werde ich nach dem mittagessen auch wieder in den stall fahren
ich gehe mit der einen rb ausreiten, mit meinem pferd spazieren und hab anschließend dressurstunde auf meiner reitbeteiligung
am abend werd ich wieder mit ner packung chips oderso vorm fernseher chillen

am sonntag werde ich früh aufstehen und im stall mithelfen, dann sitzen wir immer lange im stall beisammen auf kaffee, meistens so bis 14 uhr oderso und danach werde ich wieder alle 3 pferde machen
meine rb reiten und die anderen beiden longieren oderso und zwischedurch immer wieder mit den leuten im stall quatschen, so wie freitag und samstag auch, da quatsche ich auch zwischendurch immer gern mit den leuten im stall

dann nachhause, duschen, haare waschen, für montag vorbereiten usw.

wie findet ihr das? hört sich das für euch gut an? warum oder warum nicht? Was würdet ihr anders machen? was plant ihr so fürs we?

Freizeit, Pferd, Hobby, Freundschaft, Schlaf, chillen, Reiten, ausschlafen, Freitag, Liebe und Beziehung, Samstag, Sonntag, Stall, Wochenende, Umfrage

Warum sind Reiter so toxisch?

ich bemerke es immer wieder. sei es im stall, in foren oder unter videos, viele reiter sind extrem toxisch. ein beispiel: ich habe reitunterricht und bin in einer gruppe auf dem platz. natürlich sind wir nicht perfekt und auf ein mal bekomme ich es nicht hin, mein pferd auf dem richtigen fuß angaloppieren zu lassen. sofort höre ich von der bande lautes gelache und getuschel. ein anderes beispiel: ich frage in einem forum nach hilfe. mein pony zeigt ein auffälliges verhalten. ich bekomme nette antworten und doch sehe ich immer wieder aussagen wie" warum hast du eigentlich ein pferd, wenn du nicht damit umgehen kannst?" oder: "also an mein tier würde ich dich nicht lassen". oder ich sehe uuf instagram ein bild. ein mädchen zeigt sich reitend auf ihrem pony. in den kommentaren wird gehetzt. neben freundlicher kritik sehe ich teilweise herbe beleidigungen oder aussagen wie "das ist tierquälerei".

warum ist das so? selbst bei uns im stall merke ich, dass sich schon die jüngsten pfleger gegenseitig runtermachen oder vor der besitzerin schlecht machen. kommt mir das nur so vor, oder ist das in der reitercommunity besonders stark vertreten?

mir ist klar, dass es verschiedene methoden gibt. Jeder trainiert sein pferd anderes und niht jedem gefällt das, aber warum versucht man nicht freundlich seine meinung zu sagen, oder diese einfach mal für sich zu behalten? am ende bringt es ja keinem etwas. ich werde mein pferd auch nicht besser reiten, nur weil du mich auslachst. deine beleidigungen helfen mir nicht bei dem problem mit meinem pony und das mädchen lernt aus der sache auch nur, dass es solche bilder nicht mehr zeigen kann.

Vllt sollten wir einfach alle versuchen netter zu einander zu sein und schlechteren reitern zu helfen und mit gut gemeinten ratschlägen zur seite zu stehen, anstatt sie aus dem stall zu ekeln.

wie steht ihr dazu? bilde ich mir das nur ein und habt ihr auch schon solche dinge erlebt? wie reagiert ihr darauf?

ps. die beispiele sind ausgedacht, aber ich halte sie für sehr realistisch.

Pferd, Reiten, Psychologie, toxisch

Wie viel zahlt ihr für eure Reitbeteiligung?

huhu

ich versuche es kurz zu halten, aber garantiere für nichts. Wir ziehen in 3 Monaten um, so dass ich meinen jetzigen stall unter der woche nicht mehr erreichen kann. Jetzt bin ich in der neuen umgebung auf der suche nach einer passenden alternative. Ich habe aber bedenken, so etwas perfektes, wie ich jetzt habe, nicht mehr zu finden. Ich kann im grunde kommen, wann ich möchte, habe ein pflegepferd, dass ich nicht reiten kann, mit ihm aber sonst fast alles ausprobieren kann, natürlich nach absprache, aber immerhin. reiten kann ich auch regelmäßig, aber auf anderen ponys im stall. bezahlen tu ich nicht, weil ich dafür beim unterricht helfe und so alltägliche sachen mache, die halt anfallen. misten zb.

Am liebsten würde ich in der neuen umgebung so etwas ähnliches finden, habe aber angst, zb wegen meines alters gar nicht erst genommen zu werden( bin 15 und viele wollen 18+) außerdem habe ich meinen aktuellen platz durch zufall vor jahren bekommen und mich quasi hochgearbeitet. so schnell wird das in einer komplett neuen umgebung nicht gehen. meint ihr, so etwas, wie ich es mir wünsche, ist realistisch, sprich mit geringen kosten, eine rb zu bekommen? ich bin bereit ganz normal an meinen tagen zu misten, die ponys zu versorgen etc. oder ist das einfach ein glücksfall, den ich jetzt habe?

wie viel bezahlt ihr so für eure Rbs, oder wie viel nehmt ihr und was erwartet ihr so?

ps bevor sich manche aufregen, ich bin von meinen eltern abhängig. reiten ist teuer udn ich kann verstehen, wenn sie mir eine rb und unterricht nicht bezahlen wollen. daher sollen die kosten möglichst niedrig bleiben. es sei denn natürlich, ich könnte unterricht auf der rb bekommen.

Pferd, Pony, Reiten, Reitbeteiligung

Bewegt ihr eure Pferde täglich? Was macht ihr wie oft mit ihnen?

alle pferdebesitzer: wie oft seit ihr im stall und wie oft werden eure pferde oder rb's bewegt?

ich habe ja eine 3 jährige haflingerstute, die wird im frühling 4
die steht in einem offenstall mit anderen jungpferden und auch erwachsenen pferde
ich longiere sie 3-4 mal pro woche oder gehe mit ihr spazieren
3-4 mal pro woche hat sie komplett frei

dann hab ich noch 2 reitbeteiligungen für die ich nichts zahle weil die besi schon etwas älter und gesundheitlich nicht mehr soo in der lage dazu ist

eine trakehnerstute, die ist 12
und eine oldenburgerstute, die ist 21 aber noch sehr fit

beide stehen in großen paddockboxen mit täglichem koppelgang
im sommer sind die beiden mit den anderen pferden permanent auf der koppel
im frühling und im herbst von der früh bis zum abend
aber im winter nur für ein paar stunden am tag auf einer großen befestigten koppel

ich schaue dass ich so oft wie möglich hinfahre und was mit den pferden mache
aber grade jetzt im winter gibts keinen einzigen stehtag bei den beiden warmblutstuten
die oldenburgerstute wird 1-2 mal pro woche geritten und 1 mal wird sie ausgeritten
an den anderen tagen wird sie longiert oder einfach zum austoben in die halle gelassen

die trakehenerstute wird 4 mal pro woche geritten (meistens ist 1 mal davon ausreiten und 3 mal dressurmäßig)
2 mal longiert
und ein mal so zum austoben in die halle gelassen (meistens zusammen mit der oldenburgerstute, die beiden haben sehr viel spaß zusammen und natürlich vorher mit langem schritt warmgehen und nachher abgehen)

wie findet ihr das?
ist dieser "trainingsplan" für die pferde okay?
wie oft werden eure pferde so bewegt? vor allem unter denen von euch deren pferde boxenpferde sind?

Tiere, Pferd, Reiten, Sport und Fitness

Meine Mutter verkauft mein Pferd?

Ich habe bei ehorses mein Pferd gesehen, welches zum Verkauf steht.

Kurz zum Hintergrund. Ich bin mit Pferden aufgewachsen, da unsere Pferde immer hinterm Haus standen. Ich habe mit acht Jahren ein Pony bekommen, wo ich leider größentechnisch rausgewachsen bin. Wir haben es verkauft, und dann mein jetziges Pferd gekauft.

Da die Pferde ja hinterm haus stehen müssen wir sie selbst versorgen 5 Stück, 3 gehören meiner Mutter, einer ist Rentner, meiner und ein Pferd ist bei uns Eingestellt und gehört jemanden aus dem Bekanntenkreis.

Da meine Mutter seit Corona viel zu tun hat, sie ist selbstständig und hat 2 Angestellte, habe ich immer mehr gemacht. Boxen gemistet, Heugefüttert, aufgeräumt etc. Sie hat zwar eine RB und jemanden der sich um den Rentner kümmert denen Sie auch Geld gibt, dass Sie Stallarbeiten übernehmen, aber ich habe mich halt jeden Tag drum gekümmert. Und ich hatte darauf irgendwann keine Lust mehr, auch nicht zum Reiten.

Ich habe mich vor einiger Zeit mit Ihr verstritten und bin darauf hin zu meinem Vater nach Hamburg gezogen, Sie wohnt in der Nähe von Berlin.

Ich habe auf die Anzeige reagiert, und unter falschen Namen gefragt WARUM Sie das Pferd verkaufen möchte. Sie schrieb darauf hin, das Pferd gehöre ihrer 15-jährigen Tochter die kein Interesse mehr hat.

Natürlich gehört rechtlich ihr das Pferd da ich minderjährig bin, ich kann es also nicht kaufen.

Theoretisch könnte ich meinen Vater fragen ob er es kaufen könnte, aber meine Eltern kommunizieren nur noch über den Anwalt miteinander, obwohl Sie schon seit 10 Jahren geschieden sind.

Kann ich irgendwas machen? Sie kann ja nicht einfach so mein Pferd verkaufen.

Pferd, Familie, Reiten, Eltern

Meistgelesene Beiträge zum Thema Reiten