Reiten – die besten Beiträge

Richtiges Pferd gekauft?

ich bin 25 und habe mir vor 1,5 jahren ca. mein erstes eigenes pferd gekauft
eine zu dem zeitpunkt 2 jährige haflingerstute
ich wollte das pferd einfach von klein auf haben und meine rl bildet junge pferde bis s aus und die wird mir auch helfen

ich hatte schon viele rbs und auch momentan hab ich eine rb auf einer trakehnerstute
naja jedenfalls ist pferdesuche echt schwierig und bis zu einem gewissen betrag bekommt man nichts vernünftiges
ich wollte eigentlich gerne einen großen dressurcrack aber irgendwie ist doch die hafistute in mein leben getreten
sie wird dieses jahr 4 und wir bereiten sie grade langsam aufs anreiten vor

irgendwie glaube ich aber trotzdem dass es einfach sein musste mit ihr
sie macht mich so glücklich und die chemie stimmt extrem gut und ich merke wie gern sie mich hat und ich komme auch super mit ihr zurecht und ihre mähne...ohgott sie ist so wunderschön
sie war auch ganz schön günstig und ich wollte zwar schon mein eigenes pferd haben aber hatte auch noch nicht soo viel geld zu dem zeitpunkt

nun habe ich eigentlich folgenden plan:
mit der trakehnerstute meiner rb bin ich sehr ehrgeizig dass ich einiges lerne
durch die hafistute sammle ich auch noch jungpferdeerfahrung und da es 2 komplett unterschiedliche pferde sind lerne ich dadurch einiges dazu

und in 5 jahren oderso wenn ich dann reiterlich und finanziell so weit bin würde ich mir dann gerne einen großen dunklen dressurcrack kaufen, irgendein warmblut oder halbblut oder so was

was meint ihr....kann ich mir in 5 jahren einen dressurcrack gönnen ohne die haflingerstute gleich aufgeben zu müssen?
ich liebe sie so sehr aber ich möchte auch so gerne ein hochblütiges warmblut, was ja eigentlich das gegenteil vom haflinger ist

Pferd, Reiten, Dressur, Pferderassen

Was haltet ihr von den Ostwindfilmen und/oder -büchern?

Hallo zusammen an alle "Pferdemenschen";)
Bestimmt kennt ihr die Film- und Buchreihe "Ostwind".. Mich interessiert mal, was eure Meinung dazu ist, wie ihr den Inhalt und so findet.

Die meißten Freundinnen von mir sind ja (wie ich;) ) totale "Pferdemädchen", und auch richtig vernarrt in die Ostwindfilme. Ich hab jetzt wirklich nichts dagegen, aber bin auch kein großer Fan. Ich finde, das "Ostwind" diesen typischen Pferdefilm verkörpert; Das Mädchen, das nichts von Pferden weiß, kommt auf den Hof, sieht ein tarumatisiertes/verletztes Pferd, das Pferd hört nur auf sie und sie muss dann, um irgendetwas/irgendjemanden zu retten, ein Tunier reiten, sie gewinnt, ist der große Held und dann: Happyend.

Schön finde ich ja aber den Anfang von Teil 1, wo Mika trotzdem erstmal Vertrauen zu dem Ostwind aufbauen muss bevor sie reitet, das, finde ich, ist ja auch realistisch. Das Mika auf diverse Hilfsmittel wie Gerte, Sporen und so gerne verzichtet, finde ich auch super, denn das ist auch meine Ansicht beim Reiten, aber das ist ja Geschmackssache. :)
Das Mika mit Knotenhalfter reitet, na ja gut.. Man kann damit auch ne Menge beim Pferd anrichten, gerade mit so großen Knoten.. Ich reite auch gebisslos, aber mit Sidepull... naja. Nur das ständige Sattellos reiten finde ich kritisch. Wenn das Pferd gute Muskeln hat und Sattelos gewöhnt ist, okay.

Wie seht ihr das?

LG

Buch, lesen, Pferd, Reiten, Ostwind

Meistgelesene Beiträge zum Thema Reiten