Reiten – die besten Beiträge

Was macht der innere Zügel beim Angaloppieren?

Hallo,

Und zwar reite ich seit einiger Zeit wieder ein "neues" Pferd. Die Besitzerin ist schwanger und zieht sich nach und nach aus dem Pferdezeug zurück und ich soll bis zur Geburt im Frühjahr mehr oder weniger übernehmen. Alle zwei Wochen sitzt ihre Bereiterin drauf, ansonsten soll ich alles machen - Dressur, Longe, Ausreiten, Stangengymnastik. Natürlich mit regelmäßigem Unterricht.

Der Wallach ist 10 oder 11, im Umgang unkompliziert, reittechnisch ganz solide ausgebildet, Freizeitpferd ohne größere Ambitionen eben.

Ich hab mir am Anfang erstmal Zeit gelassen, mich ins Pferd einzuführen, da ich auch nicht der selbstbewussteste Reiter überhaupt bin. Also bin ich erstmal nur Schritt und Trab geritten, bis ich mich sicher gefühlt habe. Da wir nix erreichen müssen, war das für alle auch so weit okay. Da läuft das Pferd auch echt gut und macht Spaß, wir üben z. B. Auch an den Seitengängen etc.

Aber mein Problem ist der Galopp. Das war noch nie meine Lieblingsgangart und die vom Pferd wohl auch nicht. Das Angaloppieren fällt mir extrem schwer, manchmal klappt es gar nicht, manchmal rennt er in den Galopp rein, manchmal finden wir den richtigen Galopp nicht und manchmal galoppiert er zwar gut an, buckelt dann aber einmal und fällt aus. Gesundheitlich ist alles in Ordnung und bei anderen Reitern, sowie an der Longe funktioniert es, es liegt also an mir.

Meistens, sobald ich Galopp denke, wird er schneller, nimmt den Kopf hoch und ich kann weder sitzen noch irgendwie einwirken. Dann geht nur noch leichter Sitz und reintreiben, aber das ist natürlich nicht das Ziel.

Meine Reitlehrerin gab mir den Tipp, den inneren Zügel einfach mal ganz wegzulassen, sodass er innen problemlos vorspringen kann, ich halte ihn da wohl zu sehr fest. An dem Tag klappte das Galoppieren und die Lenkung im Galopp auch ganz gut. An anderen klappte aber auch das nicht.

Am Wochenende war ich nun bei einem Lehrgang, der Trainer ließ mich die ganze Zeit meine Zügel gut 20cm kürzer fassen, sodass ich immer gut Druck drauf hatte. Sein Argument: sonst treibe ich ja ins Leere und so werden auch meine Hände ruhiger (in der Tat ein Problem bei mir).

Als es ans Galoppieren ging, sagte er mir auch innen nicht vorgeben, sonst verliere ich die Anlehnung und Pferd kann nicht Galoppieren. Geklappt hat es am Wochenende aber wirklich gar nicht.

Was ist denn nun aber richtig? Innere Hand vor oder nicht? Und wie kann ich dieses Problem lösen? Hilft eine stetigere "festere" Anlehnung vorne? Mit dem Sitz kann ich nicht viel machen, wenn er da immer so frei wird... Es ist gerade wie ein Knoten, der nicht platzen will...

Gestern habe ich an der Doppellonge vermehrt ordentliche Trab-Galopp-Übergänge geübt, das war gut, und das würde ich heute gerne ins Reiten mitnehmen. Da hatte ich auch verhältnismäßig viel in der Hand...

Vielen Dank für eure Antworten :)

Pferd, Reiten, Galopp

Alte Jacke noch gut für die Schule? Reitstall? Oder besser gleich in die Mülltonne?

Folgendes Problem: Eine Teenagerin hat eine neue Winterjacke bekommen, welche sie sich auch selbst ausgesucht hatte und ihr auch gut gefällt. Dennoch zieht sie immer wieder ihre alte Winterjacke von Tommy Hilfiger zur Schule an. Diese Jacke passt ihr zwar noch prima, hat jedoch, nachdem sie lange und gerne getragen wurde, schon einige Abnutzungsspuren. Gerade an den Ärmeln ist diese alte Winterjacke schon abgewetzt und es befinden sich dort sogar schon kleine Löcher. Welche zwar nicht weiter tragisch sind, aber es sieht halt einfach nicht mehr schön aus.

Nun meine Frage: Kann eine Teenagerin mit solch einer gebrauchten Jacke noch zur Schule gehen? Oder ist es besser, wenn ich diesen alten Anorak gleich in die Mülltonne stecke? Denn, dann bleibt ihr ja nichts anders übrig, als die neue Winterjacke anzuziehen. Eine dritte Möglichkeit wäre noch, dass sie diese Hilfigerjacke nur noch als Arbeitsjacke im Reitstall anzieht, bis diese ganz hinüber ist? Blos diese Teenagerin will sie nicht als reine Arbeitsjacke im Stall verwenden, sondern lieber noch so tragen.

Aus meiner Sicht aber hat diese alte Winterjacke ihren Zweck erfüllt, wurde oft und gerne getragen, jetzt sieht sie halt nicht mehr so gut aus. Aber sie hat ja eine neue , schöne und warme Winterjacke, der alte Anorak kann eigentlich weg.

Wie würdet Ihr entscheiden???

Ich bin für jede Antwort dankbar!

Bild zum Beitrag
Diese Winterjacke kann noch für die Schule angezogen werden. 74%
Dieser Anorak ist nur noch als Arbeitsjacke im Stall verwendbar. 20%
Besser gleich entsorgen, dann ist diese unschöne, alte Jacke weg. 6%
Haushalt, Kleidung, Kinder, Pferd, Schule, Mode, Erziehung, Mädchen, Teenager, Girl, Reitstall, Aussehen, Style, Müll, Abfall, Reiten, Jugendliche, Jacke, Eltern, Abfallentsorgung, Daunenjacke, Winterjacke, Entsorgung, Altkleider, entsorgen, Jugend, Meinung, Mülltonne, Outfit, Schulkleidung, Stall, Tommy Hilfiger, Winterkleidung, Anorak, Mädchenkleidung, Parka, Stallarbeit, Steppjacke, Abstimmung, Umfrage

Meistgelesene Beiträge zum Thema Reiten