Bewegt ihr eure Pferde täglich? Was macht ihr wie oft mit ihnen?
alle pferdebesitzer: wie oft seit ihr im stall und wie oft werden eure pferde oder rb's bewegt?
ich habe ja eine 3 jährige haflingerstute, die wird im frühling 4
die steht in einem offenstall mit anderen jungpferden und auch erwachsenen pferde
ich longiere sie 3-4 mal pro woche oder gehe mit ihr spazieren
3-4 mal pro woche hat sie komplett frei
dann hab ich noch 2 reitbeteiligungen für die ich nichts zahle weil die besi schon etwas älter und gesundheitlich nicht mehr soo in der lage dazu ist
eine trakehnerstute, die ist 12
und eine oldenburgerstute, die ist 21 aber noch sehr fit
beide stehen in großen paddockboxen mit täglichem koppelgang
im sommer sind die beiden mit den anderen pferden permanent auf der koppel
im frühling und im herbst von der früh bis zum abend
aber im winter nur für ein paar stunden am tag auf einer großen befestigten koppel
ich schaue dass ich so oft wie möglich hinfahre und was mit den pferden mache
aber grade jetzt im winter gibts keinen einzigen stehtag bei den beiden warmblutstuten
die oldenburgerstute wird 1-2 mal pro woche geritten und 1 mal wird sie ausgeritten
an den anderen tagen wird sie longiert oder einfach zum austoben in die halle gelassen
die trakehenerstute wird 4 mal pro woche geritten (meistens ist 1 mal davon ausreiten und 3 mal dressurmäßig)
2 mal longiert
und ein mal so zum austoben in die halle gelassen (meistens zusammen mit der oldenburgerstute, die beiden haben sehr viel spaß zusammen und natürlich vorher mit langem schritt warmgehen und nachher abgehen)
wie findet ihr das?
ist dieser "trainingsplan" für die pferde okay?
wie oft werden eure pferde so bewegt? vor allem unter denen von euch deren pferde boxenpferde sind?
11 Antworten
*seid
ich bin 6 bis 7 mal die Woche im Stall.
Ich variiere je nach Woche was ich mit ihm mache. Grundsätzlich habe ich einmal bis zweimal die Woche dressurunterricht, und einmal die Woche springen oder Gymnastik (jetzt wo noch keine Turniere sind).
Es gibt Wochen da reite ich jeden Tag. Es gibt Wochen da longiere ich einmal, zweimal oder dreimal. Es gibt Wochen da hat er einen Tag frei, oder auch zwei. Wenn ich mal einige Tage nicht kann läuft er auch im Beritt.
Inwiefern longierst du denn das dreijährige Pferd? Was erhoffst du dir davon eine dreijährige überhaupt und dann noch mehrmals die Woche zu longieren? An was möchtest du arbeiten beim longieren? Weswegen muss deine dreijährige überhaupt arbeiten?
Dann musst du aber korrekt longieren, was du offenkundig nicht kannst.
aber am wochenende hab ich gemerkt wie gut ich longieren kann
Hey,
Ich bin so ca. 4-5x die Woche im Stall.
Ich schaffe es anders leider nicht mit Schule.
Die anderen beiden Tage sind die Pferde in Beritt, sodass die Pferdchen ein Abwechslungsreiches Training haben und gefördert werden.
Mit Magic ( Pferd) springe ich oft.
Bzw. gleiche ich es so gut wie möglich mit Dressurübungen aus.
Da er spring, aber lieber mag und er auch eher ein Springpferd ist, Springen wir eher.
Bodenarbeit machen ich auch um von Boden nochmal alles abzuchecken.
Wie z.B. Longieren, Stangenarbeit, Frei Springen, Tricks üben….
Mit Lisett ( Pferd) mache ich eher mehr Dressur.
Sie ist eher ein Dressurpferd und mag Springen nicht besonders.
Mit ihr mache ich auch Bodenarbeit um alles abzuchecken.
Da mach ich z.B. das: Longieren, Spazieren gehen, Stangenarbeit, Tricks….
mit Nunu ( Pferd) mache ich auch eher Dressur.
Lisett und Nunu, mögen beide nicht wirklich Springen und sind beide eher Dressur Pferde.
Vom Charakter sind sie bei manchen unterschiedlich und bei manchen gleich.
Falls dich das auch interessiert der Charakter der Pferde sind:
Magic:
- lieb
- oft sehr verspielt
- bemüht sich immer dem Reiter alles recht zu machen
- frei
- sensibel
- ein Pferd aus Herz ♥️
Nunu:
- lieb
- Bemüht sich
- etwas verspielt bzw. manchmal etwas sensibel bzw. etwas wild
- ein Pferd aus Herz ♥️
Lisett:
- lieb
- bemüht sich immer
- ein Pferd aus Herz ♥️
- Sie ist sehr verschmust
- lernwillig
- leistungsstark
Du machst alle Pferde damit kaputt. Fertig.
Wie oft oft ich am Stall bin hängt von meiner Zeit ab.
wieso mache ich die pferde damit kaputt wenn ich sie bewege?
Weil du keine Ahnung von Gymnastizierung und Biomechanik hast.
doch, das hab ich mir am wochenende bewiesen
hättest sehen sollen wie toll ich das pferd longiert habe
total schwingender rücken, abgeschnaubt, sich gedehnt, untergetreten und wirkte total entspannt
hab wiriklich 7 min schritt an der einen hand
7 an der anderen
trab 5 min an der einen
5 min an der anderen
galopp ein paar runden auf der einen
ein paar runden auf der anderen hand
dann wieder trab 10 min auf der einen
10 min auf der anderen hand
danach ging ich noch eine viertel stunde mit ihr einfach so schritt durch die halle
sie wirkte total zufrieden
auch die oldenburgerstute bin ich geritten und sie hat auch abgeschnaubt, ich hatte fast nichts in der hand, sie ließ sich fallen, ging in anlehnung und es fühlte sich wie auf schienen an
also glaub mir, der knopf ging auf und ich kann es sehr wohl.
Aha. Glaub ich kein Wort und die Zeiten hast fu aus einer Antwort hier kopiert.
nein ich habe aus der antwort gelernt und es wirklich so gemacht :)
Dann hast du rein gar nichts gelernt. Man arbeitet Pferde nämlich nicht nach Schema F, sondern individuell.
aber an dem tag hat dieses schema super gepasst
pferd wirkte sehr zufrieden
und natürlich ein gewisses schema sollte schon da sein
um diese jahreszeit muss man nämlich mind. 15 min schritt gehen bevor man anfängt
nein das mit den 15 min schritt wusste ich schon immer
Du musst ein Genie sein. Vor ein paar Tagen hast du noch gefragt, wie man erkennt, dass man ein Pferd korrekt gymnastiziert -und zack kannst du es schon. Ich habe dafür MOnate allerbesten Einzelunterrichts gebraucht. Und ich trau mir immer noch längst nicht zu, das bei jedem Pferd zu können.
Mädel, nimm´s mir nicht übel, ich finde dich zwar amüsant, aber du hast es hier zum Teil mit langjährigen Reitern zu tun, die wissen, wie man was macht. Und da fällt deine Angeberei doch sehr auf.
Und alleine deine Aussage: Ich hatte fast nichts in der Hand - lässt mich mit den Augen rollen und dir trocken antworten (da du ja nicht Ingrid klimke bist und deine Pferde keine reell gehenden mindestens L Pferde sind) "Kein Wunder, wenn der Gaul auseinandergefallen auf der Vorhand läuft."
Wenn mein Pferd korrekt geht, dann habe ICH durchaus was in der Hand. Allerdings stelle ICH das nicht durch Handreiterei her, sondern das macht das Pferd. Meine RL nennt das: "den angenehmen Druck in der Hand."
du weißt überhaupt nicht, wovon du redest. Manches kupferst du vielleicht gelehrt ab, aber aus eigener Erfahrung des Tuns weißt du gar nichts. Nicht mal wie man eine Trakehnerstute, die angeblich keinen Go hat, korrigiert. Ich kenne keinen Trakehner, der keinen Go hat - es sei denn das Pferd ist krank.
also nichts in der hand habe ich nur so formuliert um klar zu machen was ich meine
natürlich hatte ich ein bisschen was in der hand aber nicht viel halt, also gefühlt einfach total leicht und wie auf schienen und das pferd ließ sich einfach total schön fallen, schnaubte ab und das genick war total rund, ich konnte auch deutlich spüren dass der rücken mitgeschwungen hat
nur weil ich nicht sicher war letzte woche ob ich es kann, bedeutet das nicht dass ich es nicht kann
und ja die trakehnerstute hat nicht so viel go
sie ist jetzt auch nicht faul oderso aber sie ist halt keine die darauf wartet loszufestzen
Sie ist nicht so schwungvoll, sondern eher gemütlich
trabt aber angenehm nach vor
außer im galopp, da muss man halt immer diskutieren dass man sie dazu bringt und auch durchgaloppieren lässt
Unser 3-Jähriger Oldenburger hat aktuell Winterpause, der wird höchstens ab und an mal auf einen Spaziergang mitgenommen, geputzt, etc.
Für den 18 Jährigen Connemara kommt 2x/Woche seine Reitbeteiligung und er wird zusätzlich noch 1-2x bewegt, meist Bodenarbeit/Ausreiten etc.
Mein 12 Jähriger Connemara hat 1x/Woche Beritt, 2x kommt seine Reitbeteiligung, einmal hat er frei und die restlichen Tage steht dann meist Dressurarbeit und/oder Ausreiten auf dem Plan.
Finde den Trainingsplan von "deinen" Pferden OK. Kommt halt drauf an, wie lange die rauskommen. Auch für den Hafi finde ich das OK wenn die gerade voll trainiert wird. Sollte halt nicht zu lange sein und danach wieder Pause.
finde das hört sich echt super an :)
ja im winter kommen die leider nicht so viel raus (die hafistute schon) aber dennoch täglich
bzw. sie haben alle eine riesen paddockbox, also draußen sind sie in dem sinn schon aber halt nicht permanent auf der koppel
im sommer werde ich dann wieder viel weniger mit ihnen machen weil sie da alle permanent auf der koppel sind
auch meine hafistute hat dann nicht nur ihren offenstall, sondern die gebirgskoppel wird dazu aufgemacht und die pferde haben dann viel mehr platz um sich auszutoben und zu entspannen, wann immer sie wollen
Das kommt darauf an, was du für Ziele verfolgst und mit welchem Pferd. Du hast offensichtlich einen Haflinger, eine Oldenburger Stute und als Reitbeteiligung noch eine Trakehnerstute, verstehe ich das so richtig?
Was hast du dir denn für Ziele gesteckt? Was willst du mit deinem Pferd/deinen Pferden erreichen?
ich selbst habe eine haflingerstute
als reitbeteiligung eine oldenburger und eine trakehnerstute, die ich aber wie meine eigenen behandeln darf
die oldeburgerstute ist ja schon 21
ihr soll es einfach gut gehen und ich möchte sie gesunderhaltend gymnastizieren
die trakehnerstute ist 12, ebenfalls möchte ich natürlich dass es ihr gut geht und sie gesund ist aber zusätzlich möchte ich einfach mit ihr mein reiterliches können erbeblich steigern und einfach spaß am reiten mit ihr haben
eventuell auch mal das ein oder andere turnier reinschnuppern
und meine eigene, die haflingerstute, ist eher sporttyp haflinger, die soll ihre kindheit genießen und irgendwann mal ein dressurpferd werden :) (natürlich nur bis A oder L)
sie wird dieses jahr bereits 4 im april und durchs longieren soll sie muskeln aufbauen um aufs anreiten vorbereitet zu werden