Wie oft sollte man ein 19-jähriges Pferd reiten?
Meine 19-jährige Stute ist noch recht fit. Bisher haben wir sie immer 5-6 mal die Woche geritten. Sollten wir langsam weniger reiten? Sollte man Pferde in dem Alter mehr Ruhe gönnen? Sie steht sonst den halben Tag auf der Weide.
22 Antworten
wenn das pferd tierartgerecht gehalten wurde und nicht 19 jahren lang dransaliert wurde, sind 19 jahre keine rentner alter, einfach mobil halten mit reiten und longieren, auch etwas gymnastick ist gut. einfach die kräfte diesess pferd gut einschätzen und natürlich nicht überfordern, was eigentlich bei jungen pferde zu beachten wäre.
Es ist tatsächlich von der Fitnes des Pferdes abhängig. Meist haben die Älteren erst Beschwerden wenn sie nicht mehr geritten werden. Enge Biegungen und div. was extrem auf die Gelenke geht sollte man nicht mehr zu stark fordern aber lieber regelmäßig reiten als nur Koppelgang. Meine Stute ist auch 19 Internationa S gegangen und sie wird sauer wenn sie nicht bewegt wird auch will sie morgens grundsätzlich als erste raus. Viel Freude an der "alten" Lady weiterhin.
Unser Pferd ist mit 19 Jahren noch M-Springen gegangen. Allerdings ist er unter der Woche nur leicht bewegt worden. Aufs Turnier wollte der immer mit. Ist nervös in der Box herumgelaufen und hat gewiehert. Wenn er auf dem LKW stand war er zufrieden! Er war aber körperlich auch noch echt topfit und WOLLTE. Das ist der "springende" Punkt. -Wie fit ist Dein Pferd? Hat es schon gesundheitliche Probleme? Dann natürlich nur leichte Arbeit. Aber grundsätzlich ist es wichtig, ein Pferd zu bewegen - sonst wird es krank!
Würde mal den Tierarzt fragen, was er dazu meint. Aber wenn das Pferd körperlich fit ist, dann würde ich es ganz normal Bewegen, so wie du geschrieben hast weitermachen.
Kenne auch viel ältere Pferde (27jahre) die werden auch noch geritten, halt nicht mehr so viel(2-3mal pro woche), aber das Pferd hat mega Spass daran und ist dann immer voll gut drauf...
Ich würde das aus meinem Bauchgefühl heraus entscheiden! Persönlich halte ich es mit meinen Pferden jedoch so (Auch mit den Jüngeren) dass ich max. 4x pro Woche reite (trainiere) Ansonsten ist Weidegang und Bodenarbeit / Longieren oder freiarbeit im Round Pen / kleinem Viereck angesagt!
Ältere Pferde sollten regelmäßig aber schonend bewegt werden, viel Schritt, lange Aufwärmphase (Der Rücken des Pferdes braucht mind. 30 Minuten im Winter um sich aufzuwärmen oder man Hilft vorher mit z.B. Thermo Massage Gel von Leovet nach! Ich würde es bei viel Weidegang vom Rhythmus her so halten: 1 Tag reiten, 1 Tag Weide / Bodenarbeit im Wechsel! Und die Fütterung ist entscheidend! Hierzu weiss ich eine Expterin die mit Rat und Tat zur Seite stehen kann: http://www.reitsport-as.de
Man kann nämlich einiges mit einer ausgewogenen Ernährung zur langen Gesund und Elastischhaltung der Pferde beitragen!