Ist es evtl zu warm im Stall? Das Pferd ist frische Luft gewohnt in einem Offenstall. Außerdem kann Schwitzen auch stressbedingt sein. Durch Umstellung und Stallwechsel ist das Pferd vielleicht etwas nervös - kann auch ruhige Pferde betreffen. Nicht immer sieht man das einem Pferd an, dass es Stress hat

...zur Antwort

Ich finde es auf der Wiese gefährlich. Wir haben auch 2 Pferde die sehr aneinander hängen. Wenn wir einen raus holen, dann lassen wir die andere im Stall, geben Heu und machen die Tür zu. Sie wiehern zwar trotzdem noch hin und her, aber irgendwann beruhigen sie sich. Noch besser ist es, wenn in der Zeit wo einer alleine ist, jemand da ist, Radio an und mit dem Pferd sprechen, hilft auch immer. ... erst mal nicht so lange weg bleiben mit dem anderen Pferd. Die gewöhnen sich schon dran. Auf der Wiese hätte ich immer Sorge, dass das aufgewühlte Pferd in den Zaun springt oder sich sämtlich Knochen ruiniert

...zur Antwort

unser Pony ist auch schon immer gut beieinander! Mach Dir keine Sorgen, wenn Du das Pony regelmäßig bewegst und Kraftfutter weg lässt, ist alles ok. Aufpassen musst Du halt bei solchen Pferden wirklich mit dem frischen Gras und der Weide. Unster Pony hatte nun schon 2 Mal heftig Hufrehe von einer halben Stunde Weide. Das tut mir leid. Ich habe einen Maulkorb gekauft, damit sie auch trotzdem ein viertel Stündchen mit raus kommt.

Ansonsten machst Du alles richtig. Es gibt eben auch Pferde, die leichtfütterig sind und kräftig gebaut.

...zur Antwort

Unser Pony hat auch eine Freßbremse drauf.

Lass Dich nicht beirren, Du weißt was für Dein Pony am Besten ist und machst das ja nicht, um dem Tier zu schaden, im Gegenteil. Es ist ein Schutz für das Pferd. Es verträgt nun mal nicht jedes Tier.

Wenn ein Pferd so eine Freßbremse tragen muss, hat das einen Grund! Riskiere nichts. Wir haben dieses Jahr im Sommer auch gemeint, das arme Pony muss doch auch mal ohne Maulkorb auf die Koppel dürfen.... und was war das Ende vom Lied: Sie hatte wieder einen Reheschub vom Allerfeinsten, ist wochenlang ausgefallen und hatte tierische Schmerzen, durfte nix mehr fressen und bekam einen teueren Spezial-Beschlag.

Also mach das so, wie Du es für richtig hälst und höre nicht auf irgend welche Doof-Schmarrer die keine Ahnung haben

...zur Antwort

Der Reiterhof Drechsler ist bei uns ganz in der Nähe. Meine Kids sind selbst zwar anderswo geritten, aber viele befreundeten Mädels haben dort ihre Reiterferien verbracht und waren sehr begeistert. Ich denke dass die Familie das sehr gut macht, sehr gut kocht und die Gäste versorft, die Gegend sehr schön ist und die Pferde gut geeignet sind für sämtlich Ansprüche.

Viel Spaß Dir..... freu Dich drauf

...zur Antwort

Guter Knieschluss und ein Balancegefühl sind wichtig. Du musst einschätzen können wann das Pferd abspringt und danach in welche Richtung Du weiterreiten willst. Erst wenn Dein leichter Sitz geübt ist und Du stabil im Rücken bist und locker in der Hüfte, kann es gut klappen. Cavaletti-Stunden sind optimal dafür. Reite unter Anleitung, dass kleinere Fehler im Vorfeld gesagt und bemerkt werden.

Ein sicheres Pferd am Anfang ist ein großer Vorteil.

...zur Antwort

ich denke, zwischendurch probieren das die Pferde einfach mal.
Fährt er denn mit Trennwand? Wenn ja, dann stelle sie mal breit und wenn er drin ist, dann mache sie behutsam mit gut Zureden wieder normal und dann die Stange rein. Ohne dass für ihr Hektik aufkommt aber trotzdem recht flott. Gib das Lieblingsfutter (bei uns ist das Mash mit Möhren) in den Trog vorne, damit das lockt. Oder geht er evtl lieber rein, wenn ein anderes Pferd mitfährt?
Es sind manchmal für uns nicht nachzuvollziehende Dinge, die einem Pferd von jetzt auf dann Schwierigkeiten bereiten. Bei uns war es z.B. mal so, dass unser Pony in den eigenen Äppeln ausgerutscht ist und es hat bei der Fahrt mal gerumpelt im Hänger, da muss sie wohl hingefallen oder zumindest ausgerutscht sein. Es hat lange gedauert bis wir sie wieder überzeugen konnten. Sie ist zum Glück verfressen und hat sich locken lassen. Meine Tochter ist auch immer eine Zeitlang mitgefahren. Jetzt funktioniert das wieder einwandfrei. Gutes Einstreu ist viel wert. Mache den Hänger einladend. Du weißt am Besten was für Dein Pferd gut ist.

Verliere nie die Geduld. Ich weiß, das ist sehr schwierig. Aber es bringt nix. Es ist nervenraubend und man hat ab einem gewissen Punkt das Gefühl, ein Pfitz mit der Gerte käme jetzt recht. Checke selbst ab ob Du meinst es ist Veräppelung oder Angst.

Viel Glück und starke Nerven. Bleib dran... damit er nicht die Oberhand gewinnt

...zur Antwort

klein, weil es sich auf AUFGABEN bezieht

...zur Antwort

Wenn es für Dich der Richtige ist, dann kommt dieser Moment auch noch in dem DU willst und es auch tust. Das kommt von Herzen. Sowas kann man nicht erzwingen. Oder es kommt noch ein anderer Mann Deines Herzens, bei dem Du gar nicht lange überlegen musst und es klappt sofort. Folge Deinem Gefühl......

...zur Antwort

Ich kann Dir nur die Empfehlung geben die Finger davon zu lassen. Du bist im Gelände aufgeschmissen ohne Gebiss. Wenn das Pferd frech oder widersetzlich ist, läuft es mit Dir wohin es möchte (hatten wir im Stall alles schon). Wenn eine Straße kommt musst Du im Notfall die Notbremse ziehen können oder zumindest abwenden. Mit einem Ring um den Hals oder einem einfachen Halfter geht das nicht. Ein Pferd ist ein Fluchttier. Du hast also im Notfall keine Kontrolle und kannst nicht mehr aktiv eingreifen.
In der Halle oder auf einem geschlossen Reitplatz schaut es schon wieder anders aus. Da kann man soetwas probieren. Aber bitte nur wenn Du alleine in der Halle bist. Ich kenne Dein Pferd jetzt nicht - aber solche Exkursionen und Probierereien können für andere Reiter in der Halle echt gefährlich werden. Überlege Dir gut was Du rein- bzw. rausschnallst, Du bist nämlich auch dafür verantwortlich.

...zur Antwort

Nimm Dir Unterricht und fange ganz von Vorne wieder an. Sei froh, dass Du so ein gutes Lehrpferd hast, das scheinbar mit dem passenden Reiter auch ohne Hilfszügel M/S Lektionen gehen kann.

Erst mal ist wichtig dass Du unter Anleitung reitest, das Pferd nicht kaputt machst mit den Ausbindern und lernst eine Anlehnung herzustellen. Übe keine schwierigen Sachen mit den Ausbindern. Das ist der falsche Weg.

Beginne im E Bereich und kämpfe Dich hoch. Der Knoten wird schon platzen. Verliere nicht die Geduld und bleibe regelmäßig im Training.

Viel Spaß mit dem Pferd, dem Unterricht und den Lerneinheiten.....

...zur Antwort

Du hast Dir sicher schon viele Gedanken gemacht, wie ich lesen kann. Das Wichtigste ist der Kontakt zum Menschen und einige feste Bezugspersonen. Hört sich doch schon mal gut an. Zwar sollte ein Pferd bis es 3 Jahre alt ist, unter Artgenossen sein und die Jugend genießen. Aber ich weiß auch, dass es im Winter schwierig ist, die jungen Pferde, die ja nun oft nicht mehr in der Herde sein können, zu beschäftigen.

Du hast gute Ideen, überfordere den Jungspund nicht.

Ich finde es gut, wenn die jungen Pferde zeitnah an alles behutsam heran geführt werden. Hufe geben, Halfter drauf, Halfter runter, Führigkeit und Vertrauen..... Du machst das schon

...zur Antwort

Bitte Ihr lieben Muslime, die Ihr jetzt schon einige Zeit hier seid. Wir wissen sehr wohl, dass es sehr gute gläubige Menschen unter Euch gibt, die an Allah glauben. Danke für Euere Anpassung und Danke für alle guten Taten. Ihr könntet so viel hier erreichen in Deutschland. Haltet fest an Euerem GUTEN GLAUBEN und steht uns bei in dieser schlimmen Zeit. Nur zusammen können wir die Oberhand gewinnen und auch die letzten Radikalen überzeugen. Mein Anliegen: NICHT AUFGEBEN!!!!

...zur Antwort

wenn Dir die Schuhe gefallen, kauf sie Dir. Was heißt nachkaufen.???? Es gibt eben Artikel, die gerade "in" sind und die gerne gekauft werden. Nike free Schuhe sind halt auch sehr bequem, federn und sind optimal für die Gelenke. Musst sie ja nicht unbedingt in der exakt gleichen Farbe kaufen

...zur Antwort

Ein Gespräch kann in jedem Falle helfen. Eine Unterhaltung gibt immer Aufschluss und man kann sich austauschen. Wenn es um Gefühle geht, die nicht erwidert werden, wenn es einseitig wird. Dann gehe auf Abstand. Wenn eine Person sich bedrängt fühlt, oder Du evtl zu aufdringlich wirkst, dann bekommen manche Leute die Panik. Also entscheide, was besser für Euch ist und mach Dich nicht fertig

...zur Antwort

Da ist Deine Mutter in einer echt schwierigen Situation. Ich hoffe, sie bekommt von einem Fachmann Hilfe. Ist sie in Behandlung? Nimmt sie regelmäßig ihre Medis? Wenn Du Probleme durch das Verhalten Deiner Mutter hast, öffne Dich mal einem Arzt, am Besten Hausarzt. Der kann Dir da auch wieder Anlaufstellen sagen, und dort wirst Du fachgerecht betreut, bzw hast Du eine Anlaufstelle, wenn es mal wieder eskaliert. Du musst das halt so sehen, dass Deine Mum eine Krankheit hat. Sie tut das nicht um Dich zu ärgern oder macht das mutwillig. Lasst Euch helfen, ich weiß jetzt nicht wie alt Du bist. Aber das Jugendamt oder Psychologen helfen Euch 100%ig weiter... Alles Gute für Euch

...zur Antwort

Wichtig! Nicht wechseln. Setze Dich mit den Mädchen auseinander. Stelle Dich dem Problem. Lauf nicht weg. Solche Situationen wirst Du immer haben. Später im Beruf, Privat usw. Kläre das mit Ihr. Sprecht mal vernünftig miteinander und wenn das nicht geht, schalte den Vertrauenslehrer, bzw den Klassenlehrer ein. Es gibt immer Mittel und Wege. Das gehört zum Erwachsenwerden und ist typisch für die Schulzeit. Also Kopf hoch, und kämpf mal. Es wird dir guttun, wenn Du alleine das Problem aus der Welt geschafft hast

...zur Antwort

Wenn es nur um Millimeter geht: Dann lege mal Deine Beine hoch, irgendwo an die Wand und warte 10 Minuten. Dann probier es mal mit den Stiefeln. Außerdem sind die Waden am Morgen nach dem Aufstehen dünner. Probier es da mal. Ansonsten rate ich Dir, diese festen Stiefelchaps zu kaufen. Den Unterschied zu richtigen Stiefeln sieht man kaum und die haben alle so einen breiten Gummi hinten drin, dass da einige cm ausgeglichen werden können. Gute Stiefeletten dazu und gut is.

...zur Antwort