Ich denke auch Sie wird mit der Zeit Fliegenschimmelig (fast ganz weiss mit kleinen dunklen Pünktchen) Wird aber wohl noch einige Jahre dauern. Bei Schimmeln die Vorher sehr dunkel sind ist es so dass Sie bis ins hohe Alter immer Heller werden, ebenso wie auch bei Apfelschimmeln. Wobei ich ja auch den Spruch immer wieder stimmig finde das ein gutes Pferd keine Farbe hat, denn letztendlich kommt es ja vielmehr auf den Charakter an und das man miteinander Harmoniert als auf die Fellfarbe, oder???

...zur Antwort

Schau mal hier, gibts ganzheitliche Hilfe und Problemauflösung per Geistigem heilen und Seelenarbeit. www.seelenfrequenz.com vielleicht hilft Dir das ja weiter!?

Die Gründe fürs nicht Einschlafen können können ja wirklich Vielseeitig sein wie es Sand am Meer gibt.

Hat sich denn was geändert bei Dir oder hast Du vielleicht Dein Bett umgestellt so dass Du nun auf einer Wasserader liegst oder zu viele Stromquellen im Schlafzimmer auf die Fu plötzlich empfindlich reagierst?

...zur Antwort

Hi,

um beim Turnier zu starten brauchst Du als erstes die Ausschreibung vom veranstaltenden Verein. Meist musst Du selbst auch in einem Reitverein sein, nur bei kleinen Örtlichen Turnieren kann es sein dass Du nicht im Verein sein musst aber das kannst Du alles der Ausschreibung entnehmen und auch ob Du für die Klasse bereits ein Reitabzeichen brauchst um zu starten oder nicht.

Für das Rheinland sind zB. auch alle öffentlichen Turniere in der Rheinlands Reiter (Gibts am guten Kiosk - Zeitschriftenhändler) ausgeschrieben.

Des weiteren solltest Du mit einem sauber und Ordentlich geputzten und eingeflochtenem Pferd sowie Du in Turnierkleidung (Weisse Reithose, Kappe, Reitbluse, Weisse Reithandschuhe und Jackett gibts oft auch günstig gebraucht bei Ebay oder Reitsportfachgeschäft Deines Vertrauens) starten.

Das Pferd darf nur Ordentliches Sattel und Zaumzeug gemäß der LPO Leistungs- Prüfungs- Ordnung als Ausrüstung tragen diese bekommst Du bei der FN (Deutsche Reiterliche Vereinigung) dort steht auch alles was Du zum Thema Turnierteilnahme wissen musst drin.

...zur Antwort

Hallo,

ich persönlich finde die Buchauswahl bei Amazon sehr gut zum Thema Pferderassen.

Und natürlich kann man in fast jedem Alter mit Reiten anfangen. Hilfreich ist es wenn Du schon einen Sport gemacht hast der viel mit Körpergefühl und Balance zu tun hatte dann wirst Du sehr schnelle erfolge haben. Aber auch sonst ist es kein Problem. Such Dir einen guten Reitstall in Deiner Nähe in dem Du Dich auch wohlfühlst und Dein Bauchgefühl stimmt.

...zur Antwort

Wenn die 98 er eng aber von der Länge her ok ist aber etwas eng dann solltest Du eine 102 nehmen! Das sind die Langgrößen. Allerdings variiert der Schnitt je nach Hersteller. Sonst Nimm doch Deine Maße Beinlänge von der Hüfte bis zum Boden aussen am Bein und Zumindest mal Deinen Hüftumfang, dann kannst Du diese Maße mit den Maßen der gebrauchten Reithosen abgleichen. Wobei ich auch sagen muss dass es z.B. von Harrys Horse und BR Reitsport sehr gute günstige neue Reithosen gibt auch in Herrengrößen.

...zur Antwort

Grundsätzlich weiss ich aus eigener Erfahrung das es nicht viel Sinn macht dem Pferd mal einfach so noch dies und das dazu zu Füttern es sollte schon alles aufeinander abgestimmt sein und auch nicht zu häufige Wechsel geben bzw. beim Vermischen verschiedener Zusatzfutter oder Hauptfutter kann man dem Stoffwechsel und der Gesundheit des Pferdes sogar extrem schaden.

Also wie eben gesagt kompetente Hilfe einholen am besten wirklich unabhängig von irgendwelchen Firmen macht schon Sinn. Du findest Sie unter www.reitsport-as.de zu einem Top Preis-Leistungsverhältnis.

...zur Antwort

Schau mal hier: www.reitsport-as.de da bekommst Du Professionelle und unabhängige Hilfestellung!

...zur Antwort

Ich würde das aus meinem Bauchgefühl heraus entscheiden! Persönlich halte ich es mit meinen Pferden jedoch so (Auch mit den Jüngeren) dass ich max. 4x pro Woche reite (trainiere) Ansonsten ist Weidegang und Bodenarbeit / Longieren oder freiarbeit im Round Pen / kleinem Viereck angesagt!

Ältere Pferde sollten regelmäßig aber schonend bewegt werden, viel Schritt, lange Aufwärmphase (Der Rücken des Pferdes braucht mind. 30 Minuten im Winter um sich aufzuwärmen oder man Hilft vorher mit z.B. Thermo Massage Gel von Leovet nach! Ich würde es bei viel Weidegang vom Rhythmus her so halten: 1 Tag reiten, 1 Tag Weide / Bodenarbeit im Wechsel! Und die Fütterung ist entscheidend! Hierzu weiss ich eine Expterin die mit Rat und Tat zur Seite stehen kann: http://www.reitsport-as.de

Man kann nämlich einiges mit einer ausgewogenen Ernährung zur langen Gesund und Elastischhaltung der Pferde beitragen!

...zur Antwort
Halte ich für sinnvoll, weil:

Ein vorsichtig und Einfühlsam eingesetzter Sporen ist mit Sicherheit Angenehmer für das Pferd als ein ständig klopfender und Quetschender Schenkel der abstumpft. Einen Sporen kann ich gezielter Positionieren als die Wade ohne ihn fest oder für das Pferd unangenehm nutzen zu müssen! Das oberste Gebot bevor man überhaupt auf ein Pferd steigt sollte jedoch immer die eigene Körperkontrolle und kontrolle über die Koordination des eigenen Körpers und der Extremitäten sein!

Das ist mein Fazit dazu!

...zur Antwort