Regeln – die besten Beiträge

Eltern nehmen mir ständig mein Handy weg?

Hallo, ich bin w 16 und hab schon seit fast 2 jahren Ärger mit meinen Eltern. Dazu kommt, dass sie mir wirklich ständig mein Handy wegnehmen bzw mein Vater. Ich soll jeden Abend ALLE elektronischen Geräte nach unten auf den Tisch legen und wenn ich das auch nur einmal nicht mache kriege ich eine Woche Handyverbot, Tabletverbot etc…

ich fühle mich total unfair behandelt. Wer hat denn mit 16 bitte noch solche Regeln? Mein Vater meint ich bin den ganzen Tag am Handy, was aber wirklich nicht stimmt. Ich nutze es zum Musik hören und halt für Instagram, mit Freunden schreiben und solche Sachen eben. Aber das mache ich definitiv nicht den ganzen Tag. Ich traue mich aber nicht mit meinen Eltern zu reden also von selbst auf sie zuzukommen weil sie immer etwas finden um mir zu widersprechen oder mich dann anschreien. ich hab eben als es wieder Gesprächsthema war versucht ihm klar zu machen dass das nicht stimmt, also dass ich den ganzen Tag am Handy bin. Aber natürlich habe ich wie immer unrecht. Ich bin also quasi etwas wehrlos, da ich von meiner Person her sehr schüchtern und ruhig bin und eigentlich auch sehr vernünftig.

Mein Vater meinte außerdem eben dass ich demnächst generell nur noch eine Stunde am Tag mein Handy kriege und es danach weg kommt.

und als wäre das nicht schon genug, habe ich letztens gesehen wie mein Vater meine WhatsApp Chats gelesen hat und es ganz schnell geschlossen hat als er gemerkt hat dass ich es gesehen habe.

könnt ihr mir helfen bzw Tipps geben was ich tun kann? Und bitte keine Antworten wie „sie meinen es ja nur gut“ , „stell dich nicht so an“ und sowas…

danke schonmal!

Handy, Familie, regeln, Eltern, Liebe und Beziehung, Handyverbot

ASS Diagnostik, Notizen machen, was soll/darf ich erzählen?

Also, ich bin ja bei einem Psychiater, der zwar diagnostiziert und Medikamente gibt, aber in einer Therapie befinde ich mich derzeit noch nicht und ich bin mir daher so unsicher, was ich alles erzählen und äußern darf, ohne "Grenzen" zu überschreiten. Also ich kann nicht so ganz differenzieren was ich ihm mitteilen darf und was nur in eine Therapie gehört.

Er weiß schon so manches über mich und es steht Anfang Februar eine Autismus-Diagnostik an. Wenn ich jetzt viel Informationen gesammelt habe, mit denen ich mich gut identifizieren konnte oder mir Situationen von früher einfallen, die "unnormal" sind, erzähle ich diese dann?

Als Beispiel, womit ich mich identifizieren kann, wären Shutdowns und Meldtdowns. Ich würde behaupten ganz gleiche Situationen zu erleben, wenn ich vollkommen überfordert bin, durch Reize, Emotionen oder belastenden auseinandersetzungen. Sag ich ihm dies also?

Anderes Beispiel mit "nicht ganz normalen Situationen" die mir seither auffallen wäre zb das ich, wenn ich mit Kundschaft arbeiten musste, eben eigene merkwürdige Systeme für mich entwickelte, um mit der Sitaution gut umgehen zu können. Sind das Dinge die ich ihm an dem Tag oder auch schon vorher erzählen sollte?

Ich hatte ihm zuletzt schon einen Brief geschrieben und da verunsicherte mich meine Mutter schon so. Gegen ihrer Meinung, hab ich ihn aber so abgegeben wie er war und das war wohl gut so, da der Brief viele Dinge beinhaltete die er ja gar nicht wissen konnte.

Zudem, sollte ich ihm vom selbstverletzenden Verhaltensweisen erzählen? Durch die Leserei ist mir erst bewusstgeworden, dass ich immer noch ein selbstverltzendes Verhalten habe. Das war früher nämlich in einem ganz anderen Ausmaß und auch absolut nicht mit heute zu vergleichen und mit diesen habe ich auch ganz bewusst aufgehört vor Jahren. Also ich möchte definitv daher anmerken ich tue mir indem Sinne nichts schlimmes an. Es ist eher Fingernägel in die Haut drücken oder beißen etc.

Ich bin allmählich sehr aufgeregt und morgen hätte ich aufjedenfall nochmals einen Termin bei ihm wegen anderen Dingen, würde mir aber ggf nochmal ne Liste oder Zettel machen und es evtl ansprechen. Was würde ihr tun oder was habt ihr getan?

Diagnostik, regeln, Psychologie, Asperger-Syndrom, Autismus, Psychiater, Psychologe, therapeutisch, Autismusspektrumsstörung

Ich soll meine Tasche neben der Kasse abstellen aber Haftung wird nicht übernommen?

Soo wir haben hier in meinem Ort einen Edeka, die wollen nicht dass wir Taschen und Rucksäcke mit in den Laden nehmen. Wenn man es doch tut wird Taschenkontrolle verlangt und man bekommt entnervt gesagt man soll die Tasche ablegen und nicht mit in den Laden nehmen.

Soo meist sag ich bescheid und frage (eigentlich rhetorische höflichkeits Frage) ob ich die Sachen dort abstellen kann. Auch aus dem Grund dass ich weiß dass die Person es mit bekommt und gegebenenfalls ein Auge darauf hat.

Heute hatte ich eine Diskussion mit einem Mitarbeiter, ich habe wieder "gefragt" ob ich die Sachen dort abstellen kann.

Darauf hin ja, aber wir haften für nichts Wenn was weg kommt.

Ich ok ich dachte es wäre Vorschrift die Sachen da abzustellen weil man die nicht mit rein tun kann.

Er so das stimmt weil wir nicht die Taschen kontrollieren wollen und man theoretisch im Netto (direkt daneben) Sachen kaufen könnte die es hier auch gibt auch mit Kassenzettel könnte es sein dass die geklaut sind.

Und ich ok die Logik versteh ich nicht, ich soll meine Tasche abstellen wegen Diebstahl (kann ich voll und ganz verstehen) aber wenns geklaut wird bin ich selber schuld.

Daraufhin hat er nur das wiederholt was er schon gesagt hatte und auch ein zweiter Mitarbeiter bestätigte das bereits gesagte.

Achja einer der beiden meinte, man könnte ja auch den einen Einkauf nach Hause bringen um dann mit leeren Taschen wieder zu kommen xD (Really?!)

Ich kenne mich leider mit den gesetzlichen Grundlagen nicht aus, und wie es mit dem Hausrecht aussieht.

Können die einen echt verbieten Taschen mit rein zu nehmen und sagen man solle sie dort abstellen aber keine Haftung geben? Müsste es in so einem Fall nicht wenigstens Schließfächer oder so geben?

Und nur zur Klarstellung, ich bin keiner der gegen Taschenkontrolle ist, sollen sie doch reingucken hab nix zu verbergen, und auf abstellen bei der Kasse hab ich auch nix aber dann sollte es wenigstens eine Gewähr geben dass nix wegkommt.

Aber die Taschnkontrolle wollen sie nicht durchführen weil das ein zu großer Aufwand für sie darstellt.

Also, wie sieht die Grundlage aus? Muss ich mich drauf einstellen dort entweder auf eigene Verantwortung Taschen abstellen zu MÜSSEN oder nicht mehr dort einkaufen zu können oder gibt es irgendeine Grundlage wo ich das nächste mal mit kontern könnte?

Oder ist es hoffnungslos da sie das Hausrecht haben und mir auch einfach den Zugang verweigern können wenn ich nicht nach Ihren Regeln spiele?

Vielen Dank fürs lesen, sorry ist etwas lang geworden.

Ich freue mich auf eure Antworten

LG Evangeline

regeln, absicherung, Diebstahl, EDEKA, Geschäft, klauen, Vorschriften, taschenkontrolle

Meistgelesene Beiträge zum Thema Regeln