Vielleicht können mir hier ja besonders die Latinistikstudenten helfen, gern aber auch jeder, der anderweitig Quellen hat.
Mir ist aufgefallen, dass das Wort "dies" (Tag) in den lateinischen Deklinationen bis auf den Akkusativ Singular ein Länegnstrich (Makron) über dem "e" aufweist. In Gen. u. Dat. Sg. ebenfalls über dem "i".
Gibt es in der lateinischen Sprache Regeln, die klar festlegen, wann ein Makron (Längstr.) über einen Vokal kommt und wann nicht? Klar, wenn der Vokal lang ist, aber wann und woran ist das erkennbar oder muss das einfach gelernt werden?