Rechte – die besten Beiträge

Logopädin Kleinigkeit zum Geburtstag schenken?

Hallo ihr,

meine alte Logopädin hat jetzt bald Geburtstag und ich würde ihr gerne eine Kleinigkeit schenken.

Ich war bis Ende September 2020 bei ihr in logopädischer Behandlung und wir haben immer noch Kontakt, was dann so aussieht, dass ich sie in der Praxis anrufen darf (wir dann also ab und zu mal telefonieren, wenn es gerade passt) und ich sie auch in der Praxis besuchen kommen darf. Diese Besuche sind ca. 1-3 Mal im Jahr und dann für ne viertel Stunde. Das sieht dann so aus, dass ich sie vorher anrufe und wir dann was ausmachen, was dann wie gesagt meist ne viertel Stunde ist, so wie es ihr gerade passt. Meist hat sie halt mal Luft zwischen zwei Stunden.

Wir verstehen uns echt gut und der Kontakt ist auch von beiden Seiten gewollt. Sie freut sich, wenn ich komme und anrufe.

Ich schätze es insgesamt sehr wert, dass wir noch so den Kontakt haben und das mit diesen Besuchen seit (dieses Jahr Ende September drei Jahren) immer noch klappt. Sie könnte ja anstatt mir die Zeit zu geben auch in diesen 15 Minuten, die sie mir gibt Patientenberichte weitertippen oder so, aber stattdessen gibt sie mir diese 15 Minuten, die sie eben auch für was anderes in Zusammenhang mit der Arbeit nutzen könnte.

Jetzt hat sie wie gesagt bald Geburtstag und ich würde ihr irgendwie gerne etwas schenken - einfach eine Kleinigkeit. Ich hatte vielleicht an eine selbstgebastelte Geburtstagskarte gedacht, weil ich gerne kreativ bin und auch so Dankeskarten und Umschläge mit Aquarelleart selbstgebastelt habe. Die sind auch immer gut angekommen.

Ich denke nicht, dass das irgendwie zu eng wäre, ihr zum Geburtstag eine Kleinigkeit, eben eine selbstgemachte Karte zu schenken, weil wir uns jetzt ja auch schon länger kennen, aber bin mir trotzdem irgendwie etwas unsicher diesbezüglich.

Was meint ihr dazu?

Danke schonmal im Voraus

Arbeit, Beruf, Therapie, basteln, Freundschaft, Geschenk, Kreativität, Sprache, Geburtstag, Behandlung, Arbeitsrecht, Rechte, Geburtstagsgeschenk, Geschenkideen, Geschenkkarte, Kontakt, Kreative Ideen, Logopädie, Praxis, Sprache lernen, Sprachentwicklung, Sprachtherapie, Besuch, Berufsalltag, Geburtstagskarte, Kleinigkeit, logopädische Behandlung

Songs covern – was ist jetzt wirklich erlaubt?

Hey, also hab jetzt auch schon dazu gegoogelt, allerdings widerspricht Google sich da auch oft selber…
Ich hatte halt die Idee auf YouTube Cover-Videos von Songs zu machen die ich einfach mag, nur war ich mir nicht sicher ob man das einfach so darf.

Einerseits steht in Google, dass man das einfach machen und auf YouTube hochladen darf und keine Lizenz/Genehmigung vom Künstler braucht, aber andererseits steht dann wo anders, dass man was zahlen muss um das zu machen oder die Genehmigung vom Künstler braucht.

Was stimmt jetzt? Will halt auch nicht bei jedem Künstler nachfragen müssen ob ich seinen/ihren Song covern darf, weil die 1. wahrscheinlich nicht antworten (den Kommentar nicht sehen) und 2. das ja auch irgendwie blöd ist immer wieder fragen zu müssen.

Also falls sich da jemand auskennt oder sogar selbst Cover-Videos auf YouTube macht, wäre ich sehr dankbar für eine Antwort die mir da weiterhelfen kann, also was man alles so beachten muss.

Ach ja und hab auch gelesen, das man neue Songs erst noch einer bestimmten Zeit covern darf, damit verhindert wird, dass man auf dieser Welle mit schwimmt… wie lange muss man da warten (Wochen, Monate, Jahre?) wenn ein Song gerade erst raus gekommen ist bis man ihn Covern darf?

Sry das der Text so lang geworden ist, hätte ich vermutlich auch kürzer schreiben können aber yay 😅

Musik, Song, Songtext, YouTube, Pop, Lied, singen, Hip-Hop, Rap, Cover, Recht, Rechte, Sänger, Lizenz, Sängerin, Songwriter, Coverversion, Coversongs, YouTube-Kanal, wincent weiss, Lina Larissa Strahl

Meistgelesene Beiträge zum Thema Rechte