Benutzer081102 26.06.2024, 15:47 Was ist der Unterschied zwischen dem Reduktionspotential und dem Elektrodenpotential? Hallo! Kann mir jemand sagen, was der Unterschied zwischen dem Reduktionspotential E, dem Elektrodenpotential und dem Normalpotential ist? Danke! Schule, Chemie, Chemieunterricht, Elektrochemie, Reaktion, chemische Reaktion, Elektronen, Reaktionsgleichung, elektrochemische Spannungsreihe 1 Antwort
rosakartoffel 25.06.2024, 22:45 Redoxreaktion Knopfzelle? Gibt es eine allgemeine Redoxreaktion für Knopfzellen? Vermutlich nein, oder. Weil es gibt ja unterschiedliche Arte der Knopzellen. D.h. die Redoxreaktionen sind jeweils verschieden, richtig?Gibt es eine Knopfzelle, die am leichtesten zu erklären ist?Danke bereits im Voraus! Batterie, Chemieunterricht, Formel, Periodensystem, Reaktion, Oxidation, Redoxreaktion, Reduktion, chemische Reaktion, Elektronen, Oxidationszahlen, Reaktionsgleichung 1 Antwort
maennlich2002 25.06.2024, 12:24 , Mit Bildern [Chemie] Massenverhältnis bestimmen? Guten Mittag, wie kann ich das Massenverhältnis hier bei der Aufgabe 5 bestimmen? Die restlichen Aufgaben habe ich verstanden. Als Beispiel, was ich gerechnet habe, anbei auch ein Bild der Aufgabe 4 (Aufgabenteile b) und c)). Ich verstehe die Aufgabe 5 leider noch nicht. Ich freue mich auf eure hilfreichen Antworten zur Aufgabe 5. Aufgabe 4 (nur als Beispiel für meine Berechnungen): Aluminium, Formel, Reaktion, Sauerstoff, chemische Reaktion, verhältnisformel 1 Antwort
Nanaa000 25.06.2024, 10:13 Oxidation von Glycerin? Wir haben Propan 1,2,3-trio gegeben. Dieses soll Oxidiert werden.Prinzipiell können bei einer weiteren Oxidation zwei verschiedene Stoffklassen entstehen. Gebe beide Reaktionen in Strukturformelweise an. Verwende bei Vereinfachung als Oxidationsmittel Sauerstoff O.Es reagieren 3OErgebnisse:Ich habe bei mir das CHOCOCHO +3 H2O Also 2 aldehyde und in der Mitte ein keton. Stimmt meine Lösung oder ist das falsch ? Wasser, Alkohol, Atom, Chemieunterricht, Formel, Moleküle, Periodensystem, Reaktion, Säure, Sauerstoff, Oxidation, Redoxreaktion, chemische Reaktion, Elektronen, organische Chemie, Oxidationszahlen, Reaktionsgleichung, Säuren und Basen 2 Antworten
Sfvfetjncset 24.06.2024, 22:17 Kann mir jemand ganz schnell mit dieser Aufgabe in Chemie helfen? Ich muss bestimmte Metalle (Mg,Fe,Cu,Ag,Au,Pt) nach ihrer abgabe fähigkeit von Elektronen sortieren. Kann mir jemand erklären was das bedeutet und wie die richtige Reihenfolge ist? Atom, Chemieunterricht, Elektrochemie, Elemente, Formel, Ionen, Metall, Moleküle, Periodensystem, Reaktion, Säure, Oxidation, Redoxreaktion, chemische Reaktion, Elektronen, Oxidationszahlen, Reaktionsgleichung 2 Antworten
Historylover178 23.06.2024, 09:12 Aluminium Petroleum? hallo, ich würde gerne Petroleum zur Aufbewahrung in eine alte Aluminiumflasche füllen, weiß jedoch nicht, greift das Petrol das Aluminium an? Würde mich sehr interessiert, vielen Dank Metall, Reaktion, chemische Reaktion 2 Antworten
Cab1998 22.06.2024, 00:05 , Beitrag wurde 1 Mal erneut eingestellt 1 Kontaktkorrision und Edelstahl? In der Elektrobranche wird gelernt, dass z.B zwischen einem Kupfer-Leiter und dem zu Erdenden Anlageteil z.B aus Alluminium eine Edelstahlplatte eingefügt werden soll, damit das edlere Kupfer das unedlere Alluminium nicht angreift.Jetzt meine Frage: Edelstahl ist ja ein Leiter. Weshalb werden die Elektronen nicht darüber abgebaut, wie bei Wasser oder Salzwasser welches als Elektrolyt fungiert?Und noch meine zweite Frage: Hat man das Problem in trockenen Räumen wenn Kupfer und Alu direkt aufeinander liegen, oder benötigt es dort auch einen Elektrolyten? Metall, Reaktion, Oxidation, chemische Reaktion 1 Antwort
Ramonenlicht 20.06.2024, 19:52 Wie kann ich gut die Größe von Molekülen berechnen? Mehr gibt es eigentlich nicht zu sagen. Rechnung, Alkane, Atom, berechnen, Bindung, Biochemie, Chemieunterricht, dipol, Elektronegativität, Formel, Moleküle, Reaktion, Säure, Elektronen, organische Chemie, Reaktionsgleichung, Strukturformel 2 Antworten
Benutzer081102 20.06.2024, 18:20 , Mit Bildern Kann mir jemand diese Aufgabe erklären? Kann mir jemand diese Aufgabe erklären? Danke! Chemie, Chemieunterricht, Elektrochemie, Formel, Reaktion, Reaktionsgleichung 1 Antwort
masomax 19.06.2024, 23:25 Habt ihr bewusst schwarze/dunkle Psycholgie benutzt? Wenn ja, in welcher Situation und macht ihr das öfter?Woher bezieht ihr euer Wissen über dieses Thema? Aus Büchern, Studium oder beobachtet ihr gezielt das Verhalten anderer Menschen, um zu wissen, wie ihr andere Menschen am besten beeinflussen könnt?Ich habe den Eindruck, dass gewisse Menschen das besonders gut können. Meist sind sie beliebt und wirken sympathisch. Verhalten, Gefühle, Menschen, Psychologie, Gesellschaft, Manipulation, Psyche, Reaktion, Verhaltensweisen 3 Antworten
JanHatEineFr227 17.06.2024, 16:14 Kupferelektroden in Salzwasser giftig? Ich habe gelesen, dass sich Kupferchlorid bildet, wenn man zwei Kupferelektroden in Salzwasser tunkt und an eine 9V Batterie anschließt. Dabei haben die Elektroden zu blubbern angefangen (also das Wasser drum herum halt) und das Wasser hat sich stark grün gefärbt.... kann ich das wegkippen oder ist das giftig? Wollte einen MHD Motor bauen :/ Experiment, Wasser, Umwelt, Salz, Chemieunterricht, Chlor, Elektrolyse, Physik, Reaktion, Sauerstoff, giftig, Oxidation, Reaktionsgleichung 2 Antworten
Zilpzalp2 16.06.2024, 22:44 Ein Mann den ich nicht mag setzt sich in der Kantine genau mir gegenüber. Ich stehe auf und setze mich an einen anderen Platz.Was bedeutet diese Reaktion? Sowohl von mir als auch von ihm? Liebe, Essen, Kinder, Schule, Mädchen, Menschen, Alltag, ablehnung, Hass, Jungs, Reaktion, abwehren 4 Antworten
VanDesWutt 16.06.2024, 12:34 , Mit Bildern Chemie Stöchiometrie? Bei folgenden 2 Aufgaben verstehe ich etwas nicht Das sind die Lösungen: Und zwar: Wieso kann ich einfach bei der 1. Aufgabe sagen n(CO2)=n(CH4) Es wurde die Stoffmenge von CH4 berechnet, wieso ist das gleichzeitig auch die Stoffmenge für CO2, es ist nicht die gleiche Masse und es gibt ja auch noch ein anderes Produkt(H2O) Dasselbe Problem bei der 2. Aufgabe Wieso ist n(H2) gleich n(H2O)? Chemieunterricht, Formel, mol, Moleküle, physikalische Chemie, Reaktion, Säure, Neutralisation, chemische Reaktion, molare Masse, Reaktionsgleichung, Säuren und Basen, Stöchiometrie, Titration 1 Antwort
VanDesWutt 15.06.2024, 18:56 Molares Volumen? Das molare Volumen von jedem Gas ist 22,4 l pro mol oderIch dachte ein gas füllt jedes ihm zur verfügung gestellten Volumen aus Wieso kann man dann ein molares Volumen festlegen? Gas, Chemieunterricht, Formel, mol, physikalische Chemie, Reaktion, molare Masse, Reaktionsgleichung, Säuren und Basen, Stöchiometrie 3 Antworten
Arian88 15.06.2024, 12:21 , Mit Bildern Hey, wie berechne ich hierbei den Wirkungsgrad? Hey, müsste man bei dem folgenden Beispiel dann nicht auch noch den Wirkungsgrad für die Wärme, also die 90% berechnen?: Vielen Dank. Energie, Chemie, Chemieunterricht, chemiker, Energetik, Formel, Reaktion, Wirkungsgrad 2 Antworten
HansesKritik 15.06.2024, 11:44 Chlor und Milch explossion? Hallo,ich habe ein Video auf youtube gesehen wie das jemand in einer Plastikflasche mischt und dann kräftig schüttelt. Die Flasche platzt dann nach einiger Zeit. Warum passiert das? In welchem Verhältniss sollte ich das mischen damit es funktioniert (also rein hypothetisch gesehen)Vielen dank Experiment, Chlor, Explosion, Plastik, Reaktion 1 Antwort
Manuel4life 13.06.2024, 22:35 , Beitrag wurde 1 Mal erneut eingestellt 1 Wie gefährlich ist Schwefel-Hexafluoride (SF6)? Kann ich im schlimmsten Fall nur dran ersticken und verhält es sich so wie CO2 oder Stickstoff im Körper? Oder ist es gefährlicher wie Stickstoff? Auf was muss man da aufpassen? Verteilt es sich schnell in der Luft? Medizin, Gas, Chemieunterricht, Lunge, Moleküle, Reaktion 3 Antworten
Hdhdkdosk 13.06.2024, 21:29 Chemie Experte hier? Recherchiere, welches Gefahr Potenzial das aldehyd Propanal aufweist, und begründe warum es in Schüler Experimenten anstelle von methanal bzw. ethanal verwendet werden kann.das ist eine Aufgabe was wir im Unterricht gekriegt haben aber ich war krank und deswegen verstehe ich die Aufgabe eher weniger , weiß jemand auf welche Website es Antwort auf die Frage gibt oder kann die Antwort direkt schreiben? Danke im voraus Atom, Chemieunterricht, Moleküle, Reaktion, Oxidation, Redoxreaktion, chemische Reaktion, Elektronen, Reaktionsgleichung 1 Antwort
Blume123218 13.06.2024, 18:33 Verdünnung einer 25 % HCl berechnen? Wie verdünne ich eine 25 % HCl mit einer 1 Molaren HCl, so das am Ende 25 ml einer 20 % HCl rauskommen? Wasser, Salz, Labor, Base, Biochemie, Chemieunterricht, mol, Moleküle, Reaktion, Säure, Neutralisation, ph-Wert, Redoxreaktion, chemische Reaktion, molare Masse, Reaktionsgleichung, Säuren und Basen, Stöchiometrie, Titration 1 Antwort
linda2803 09.06.2024, 23:05 , Beitrag wurde 1 Mal erneut eingestellt 1 , Mit Bildern , Mit Umfrage Wie findet ihr die Reaktion von Lena Meyer-Landrut zu den Ergebnissen der EU Wahl? Lena hat sich bereits in den letzten Wochen dafür ausgesprochen, dass sie "1000%" gegen die AfD sei und sie verboten werden sollte. Wie findet ihr ihre Reaktion, die sie in ihrer Insta-Story zum Wahlergebnis geposted hat? Angemessen oder übertrieben? Angemessen 58% Übertrieben 24% Was anderes 18% Europa, Stars, Politik, Wahlkampf, Aussage, Beleidigung, Berühmtheit, Europäische Union, Lena Meyer-Landrut, Musikerin, Ostdeutschland, Osten, politisch, Prominente, Prominenz, Reaktion, Rechtsextremismus, Sängerin, Wahlen, Europawahl, Wahlergebnisse, AfD, politische Korrektheit, Wahlergebnis, AFD wählen, AfD-Wähler, Linksgrün, Europawahl 2024 10 Antworten