Wie ist das Doppelspaltexperiment erklärbar?
Das Doppelspaltexperiment besagt, dass sich ein Teilchen anders verhält, wenn man es beobachtet. Wie soll meine Beobachtung (das heißt Licht dringt in meine Netzhaut und ich interpretiere ein Bild damit, welches ich nur in meinem Hirn warnehme) den Zustand eines anderen Teilchens verändern, obwohl ich ja nicht direkt mit diesem Teilchen physikalisch interagiere?