Lisamarie68 08.07.2023, 19:39 , Mit Bildern Eigenwerte berechnen Matrix? Hey Leute, ich verstehe nicht wieso 3 ein Eigenwert ist, 4,0 und 2 kriege ich noch raus, hab es mit dem Laplace Entwicklungssatz berechnet, wäre nett wenn mir einer weiterhelfen könnte:) rechnen, Funktion, Algebra, Formel, Gleichungen, lineare Algebra, Mathematiker, Mathematikstudium, Matrix, Potenzen, quadratische Funktion, Vektoren, Funktionsgleichung, Gleichungssysteme, Matrizenrechnung, Analysis 2 Antworten
Nicki222 06.07.2023, 13:31 Gleichung auflösen? Wie löse ich diese Gleichung :x+2=(x-4)x2 rechnen, Funktion, Gleichungen, quadratische Funktion, Funktionsgleichung 4 Antworten
Muskel811 05.07.2023, 11:06 Ergibt das 1 oder 9? 6:2(2+1)= 1 oder 9 rechnen, Zahlen, Funktion, Bruch, Gleichungen, Logik, Mathematiker, Potenzen, quadratische Funktion, Statistik, Stochastik, Wahrscheinlichkeit, Gleichungssysteme, Analysis 8 Antworten
Alilaliii 04.07.2023, 18:10 Hinreichende Bedingung bei Funktionen? Sowohl bei der Berechnung von extremstellen als auch bei wendestellen . Gibt's hinreichende Bedingung einmal f"(x)≠0Und bei wendestellen f'''(x)≠0Kann mir jemand erklären warum das sein muss? rechnen, Funktion, e-Funktion, Ableitung, Exponentialfunktion, ganzrationale Funktionen, Gleichungen, Kurvendiskussion, Mathematiker, Nullstellen, quadratische Funktion, Funktionsgleichung, Graphen, Wendepunkt, Analysis 2 Antworten
Kally933k 04.07.2023, 00:09 , Mit Bildern Ist dieses Ergebnis richtig? Trigonometrie Länge C-D berechnen? Mathematik, Dreieck, rechnen, Funktion, Formel, Geometrie, Gleichungen, Mathematiker, quadratische Funktion, Satz des Pythagoras, Sinus, Trigonometrie, Cosinus, Flächeninhalt, Parabel, Tangens, Winkel, Analysis 2 Antworten
Lommy13 03.07.2023, 22:40 , Mit Umfrage Welches ist besser, Horner Schema oder Polynomdivision? Polynomdivision 73% Horner Schema 27% Mathematik, rechnen, Unterricht, Funktion, Abitur, Ableitung, Fachabitur, ganzrationale Funktionen, Gleichungen, Kurvendiskussion, Mathematiker, Nullstellen, Polynomdivision, pq-Formel, quadratische Funktion, Funktionsgleichung, Funktionsuntersuchung, Graphen, Nullstellenberechnung, Analysis 1 Antwort
Lommy13 03.07.2023, 17:42 , Mit Bildern Was ist die Lösung? Mit Rechenweg bitte! Schule, Mathematik, rechnen, Funktion, Dreisatz, Geometrie, Gleichungen, höhere Mathematik, lineare Funktion, Logarithmus, Mathematiker, Mathematikstudium, Potenzen, quadratische Funktion, Satz des Pythagoras, Vektoren, Rechenweg, Textaufgabe, Terme 2 Antworten
Schooljolie 03.07.2023, 09:36 , Mit Bildern Wie kommt man auf die Formel für den Goldenen Schnitt? Ich checke diese Formel irgendwie Mönch also wie man drauf kam und warum es aussieht wie es aussieht. auch checke ich nicht was wo denn reingetan werden soll zum ausrechnen ? kann mir jemand ein Beispiel dazu geben und es mir erklären ? lg rechnen, Funktion, Formel, Gleichungen, Nullstellen, pq-Formel, quadratische Funktion, Funktionsgleichung, Parabel, quadratische Gleichung 2 Antworten
Ichbins491 02.07.2023, 18:23 , Mit Bildern Also könnt ihr mir helfen, danke? Also ich komme da nicht so draus, es geht um terme Das ist es: Es sind wie ihr sieht 18 Würfeln an dem Muster und Figur 5 hat 18 Würfeln und jetzt muss ich berechnen wieviel Figur 1,2,3,4,10 hat, könnt ihr mir helfen? Besser gesagt den term sagen, eine Freundin hat gesagt es könnte 3+4×(x-1) sein aber das ergibt keinen Sinn, könnt ihr mir helfen?, danke rechnen, Funktion, Formel, Gleichungen, Mathematiker, Nullstellen, quadratische Funktion, Satz des Pythagoras, Stochastik, Wahrscheinlichkeit, Wahrscheinlichkeitstheorie, Flächeninhalt, Terme 1 Antwort
maennlich2002 01.07.2023, 00:46 , Mit Bildern Wie bestimme ich die Anzahl der Lösungen eines LGS? Guten Tag, leider bereitet mir der Aufgabenteil e) noch Schwierigkeiten. Ich verstehe es leider noch nicht, wie ich die Anzahl der Lösungen eines Gleichungssystems im allgemeinen bestimmen kann. Ich freue mich über hilfreiche Antworten Mathematik, rechnen, Funktion, lineare Algebra, quadratische Funktion, Funktionsgleichung, Gleichungssysteme, lineare Gleichungen, lineare Gleichungssysteme, Analysis 3 Antworten
minasrandommind 29.06.2023, 18:32 , Mit Bildern Wie gehe ich hier bitte vor?? Ich habe keine Ahnung, der Einstieg von Parabeln ist mir schon schwergefallen, kann mir jemand hier bitte helfen und mir dann auch ein Beispiel geben? Nr3!! Danke im Voraus! rechnen, Funktion, Gleichungen, Mathematiker, quadratische Funktion, Funktionsgleichung, Parabel 3 Antworten
Lassssmich88 28.06.2023, 11:22 , Mit Bildern Wie rechnet man diese aufgabe aus bitte mit Rechenweg? rechnen, Funktion, Formel, Geometrie, Gleichungen, Mathematiker, quadratische Funktion, Rechenweg 1 Antwort
Xyanxx 28.06.2023, 02:57 , Mit Bildern Wie kommt die erste Klammer in der Ableitung zustande? Woher kommt in der Ableitung der Inhalt der ursprünglichen Klammer (x² - 3) und die Ableitung dieser (2x)? rechnen, Funktion, e-Funktion, Ableitung, Exponentialfunktion, Formel, ganzrationale Funktionen, Gleichungen, Kurvendiskussion, Mathematiker, Nullstellen, quadratische Funktion, Stammfunktion, Funktionsgleichung, Graphen, Wendepunkt, Analysis 1 Antwort
Xyanxx 27.06.2023, 21:38 , Mit Bildern Kettenregel, ableiten? Wie kommt man hier auf den Exponenten 5/2? Bei mir kam ich bis zu -6 / ( 2 * sqrt(2x^-3 * x^4) ), dann dachte ich dass ich die Exponenten einfache addieren kann(weil gleiche Basis) und somit -6 / ( 2* sqrt(2x) ) hätte.. rechnen, Funktion, Ableitung, Exponentialfunktion, ganzrationale Funktionen, Gleichungen, höhere Mathematik, Integral, Integralrechnung, Mathematiker, Nullstellen, Potenzen, quadratische Funktion, Wurzel, Funktionsgleichung, Graphen, Analysis, Terme 3 Antworten
verreisterNutzer 26.06.2023, 22:49 Stimmt folgende Aussage (Mathematik)? Es geht um das erweitern und umstellen von Bruchtermen! Bei Bruchgleichungen multipliziert man den Hauptnenner der Brüche mit dem Zähler und im Nenner. Bei Bruchtermen die man z.B. miteinander addiert, erweitert man die jeweiligen Bruchterme nur um das, was bei dem jeweiligen Bruchtermen fehlt, also z.B. Bausteine des Hauptnenners wie [x], [x+5], also Hauptnenner = x(x+5). Ich hoffe es ist nicht so kompliziert formuliert... rechnen, Zahlen, Funktion, e-Funktion, Ableitung, Bruch, Bruchrechnung, Gleichungen, Mathematiker, Nullstellen, Potenzen, quadratische Funktion, Funktionsgleichung, Grenzwert, Analysis, Terme 2 Antworten
Hanname 26.06.2023, 21:02 , Mit Bildern Mathe Kursstufe Analysis Lösen? Hi ich hab morgen in Mathe mündliche Prüfung und über gerade. Und da ist mir eine komplette Aufgabe begegnet, die mir sehr schwer fällt. Kann mir jemand bitte helfen und diese Aufgaben für mich lösen? Ich bin gerade bisschen aufgeschmissen und es gibt leider keine Lösungen dazu. Explizit geht es um die Aufgaben Punkte 2, 3, 4 & 7 Vielen dank schonmal 🙏🏼 LG Mathematik, rechnen, Funktion, Abitur, Ableitung, Gleichungen, Mathematik Oberstufe, Mathematiker, mündliche Prüfung, quadratische Funktion, Abiturprüfung, Funktionsgleichung, Koordinatensystem, mündliches abitur, Winkel, Winkelberechnung, Mathe-Abitur, Analysis 2 Antworten
BySunisch182 26.06.2023, 17:15 , Mit Bildern Wie funktioniert Aufgabe 9? Hallo, wie funktioniert diese Aufgabe? Warum gibt es 6 verschiedene Graphen, obwohl überall die gleiche Gleichung steht? rechnen, Funktion, ganzrationale Funktionen, Gleichungen, lineare Funktion, Mathematiker, Nullstellen, Potenzen, pq-Formel, quadratische Funktion, ABC-Analyse, abc-formel, Funktionsgleichung, Graphen, Koordinatensystem, Parabel, quadratische Gleichung, Textaufgabe, Analysis 2 Antworten
fisch4709 25.06.2023, 15:18 Wie kann man einen Abstand im Casio Rechner fx 991 DE Plus eingeben, damit die Zahlen nicht so dicht aneinander stehen und der Rechner falsch rechnet? rechnen, Funktion, Rechner, Gleichungen, Mathematiker, quadratische Funktion, Taschenrechner, Vektoren, Casio, Funktionsgleichung 2 Antworten
Wytronic 25.06.2023, 08:50 , Mit Bildern Parabelfunktion ax² + bx + c mit a ≠ 0? (MATHEABSCHLUSSPRÜFUNGS FRAGE!)? Hallo. Ich habe eine Frage, in Mathe, da ich morgen Matheabschlussprüfung schreibe und über dieses Schulaufgabe von mir gestolpert bin. Ich habe mich viel daran versucht, bin aber an der ersten Aufgabe nicht weitergekommen. Hauptsächlich verstehe ich nicht was a ≠ 0 bedeutet, bzw. Wie ich a ≠ 0 nutzen soll um die Parabelfunktion zu definieren. Ein weiteres Problem ist, die Aufgabe 1.2. Das andere kann ich aber an diesen beiden Aufgaben bin ich gescheitert. Ich hoffe jemand kann mir schnellstmöglich helfen und erklären was ich machen muss und wieso dies so funktioniert. Danke in Voraus. Maximilian rechnen, Funktion, Abschlussprüfung, Formel, ganzrationale Funktionen, Mathematiker, quadratische Funktion, Vektoren, Funktionsgleichung, Parabel, quadratische Gleichung 1 Antwort
Boris132 25.06.2023, 02:20 , Mit Bildern Funktion von klammern befreien? Hab ich die Funktion richtig von den Klammern befreit? Weiss irgendwie nie, ob ich die 3. Binomische Formel anwenden soll oder einfach wie in dem fall die erste Klammer mit 1/10 auflösen soll und dann erst die Zweite. rechnen, Funktion, binomische Formeln, Bruch, Formel, Gleichungen, Mathematiker, quadratische Funktion, quadratische Gleichung 2 Antworten