Psychose – die besten Beiträge

Mitbewohner in WG hat Glaubenspsychose, wie kann man ihn zwingen auszuziehen?

Hallo,

der psychische / mentale Zustand meines einen Mitbewohners kippt alle paar Monate, da er nach einem Klinikaufenthalt (teils alle 6 Monate in der Klinik für wenige Wochen) seine Medikamente nicht mehr einnimmt, die dafür sorgen würden, dass er nicht so psychotisch / schizo ist. Ich und mein anderer Mitbewohner (wir wohnen zu 3) ist auch inzwischen an dem Punkt, wo er ihn hier nicht mehr haben will bzw. selber ausziehen würde, da die Situation so schlimm ist. Aber wieso sollen wir ausziehen, wenn er das Problem ist und nicht fähig ist, die absoluten Grundlagen für das WG-Leben hinzubekommen...?

Der Mitbewohner hat vor ein paar Wochen seinen Glauben an Gott (wieder) gefunden und befasst sich seitdem sehr intensiv mit der Bibel, Gott, Jesus... Man kann nicht mehr normal mit ihm reden oder ihn um die Einhaltung seiner Pflichten im Haushalt bitten ohne dass er irgendwas mit Gott antwortet, oder meint dass das Böse aus einem spricht.

Er ist, nachdem er auf große Wanderschaft (rund 500 km zur Zugspitze) gehen wollte, um seinen Glaubensweg zu gehen, endlich freiwillig für ein paar Wochen in die Klinik gegangen. Allerdings ist er wenige Wochen nach der Entlassung fast wieder wie vor der Behandlung. Dort wurde er auf Medikamente eingestellt, die er sehr wahrscheinlich nicht mehr nimmt und sein Verhalten wurde teils als sein christlicher Glauben hingenommen.

Das Ding ist, dass der problematische Mitbewohner eine ambulante Betreuung hat, die scheinbar nicht besonders viel machen kann außer mit ihm reden, einkaufen und erreichen, dass er alle paar Monate mal in die psychiatrische Institutsambulanz zu Gesprächen geht, wo er ja so tun kann, als wäre er gesund. Er nimmt also keine Medikamente und meint, dass er keinen Psychologen braucht... Er sollte sich auch einen Psychologen eigenständig suchen, das hat er aber schnell vergessen / schleifen lassen wie alles, was er tun soll.

Ich denke, dass Medikamente nehmen und aktiv einen Psychologen suchen, Hausdienste das Mindeste ist, was er tun können muss, um hier leben zu können.

Wir setzen uns gelegentlich mit seiner Betreuerin zusammen, um Probleme zu besprechen, da geht es meist um die Regelmäßigkeit der Hausdienste, kein dreckiges Geschirr im Zimmer sammeln und so weiter. Und ja es sind immer wieder die gleichen Themen... Die meisten werden sich wahrscheinlich schon denken, dass er in eine 24/7 betreute WG gehört, was auch absolut richtig ist, da jeder, mit dem ich darüber spreche, das sagt! Da war er auch früher. Wir kennen uns aus einer solchen WG und haben dann mit einem dritten Bewohner aus der gleichen WG beschlossen, unsere eigene WG zu gründen (mit gelegentlichen Besuchen von ambulanter Betreuung.)

Das Problem ist aber, dass man ihn ja scheinbar nicht zum Auszug zwingen kann, oder eben, dass er nach den Gesprächen kurzzeitig sich um seine Sachen kümmert und nach ein paar Wochen sind die Probleme wieder da.

Er möchte zwar selber bald ausziehen, was natürlich super wäre, allerdings wäre es gut, wenn man irgendwie durchsetzen könnte, dass er in ein Übergangswohnheim muss und dass in den nächsten 2 Wochen am besten... Es ist quasi ein 2 zu 1, da der andere Mitbewohner das alles genauso sieht. Für uns beide ist die aktuelle Situation so nicht mehr erträglich.

Ich fange bald wieder an zu arbeiten und es gab schon während meiner Ausbildung das Problem, dass ich nach einem langen Tag mich über eine dreckige Wohnung, dreckiges Geschirr auf der Küchenablage statt in der Spülmaschine, geklautes Essen und so weiter geärgert habe und natürlich Diskussionen mit ihm, wo er sich selber immer zum Opfer gemacht hat, da ich ja kein Verständnis für ihn aufbringe, wenn er mal nicht einkaufen konnte und Hunger hatte.

-----------

Ich habe immer wieder die Probleme angesprochen in unseren Gesprächen, aber keiner tut irgendwas, weil er ja auch hier wohnt mit seinem Mietvertrag ...

So jetzt zu der eigentlichen Frage: Was können wir machen, um durchzusetzen, dass er aufgrund seines Zustandes hier schnell ausziehen muss? Seine ambulante Betreuerin meinte, er wäre wieder in einem guten Zustand, es würde keine Probleme mehr mit ihm geben und er könne wieder hier mit uns leben ...

Und das klare Gegenteil ist der Fall!

*Er hat auch einen gesetzlichen Betreuer zu dem ich Kontakt habe, da das auch meiner ist...

Puh, langer Text, ich habe versucht, so klar und strukturiert wie möglich zu schreiben.

Schon mal Danke an jede(n), der / die sich die Zeit nimmt, zu lesen und gegebenenfalls auch zu antworten!

Pädagogik, Mietwohnung, Psychose, Auszug, Streit, WG, WG-Leben

Das Come-Back des Hollandbrötchen: Top oder Flop?

Wie vielleicht jemand weiß, der meinen Account hier kennt, dreht sich sehr viel in meinem Leben um das Angebot in den Back-Abteilungen der Supermarktketten. Und vielleicht hat man dann auch gemerkt, dass ich einigen, verschwundenen Produkten sehr nach trauer. Unter anderem dem Pizza Schiffchen(LIDL), dem Franzbröttchen(Rewe) und eben auch dem Hollandbrötchen aus dem Rewe.

Nun ist es aber zu einer Wendung gekommen. Als ich Montags den örtlichen Rewe besuchte, lag auf einmal in der Auslage der Back-Abteilung tatsächlich wieder Hollandbröttchen. Also habe ich natürlich zugeschlagen.

Voller Vorfreude auf das lang verschollene Produkt, habe ich es dann verspeisen wollen. Doch, hier das Problem. Das Produkt schmeckt nicht mehr, wie es soll. Ich fühle getäuscht. Es wird nun ein ganz anderer Schinken verwendet. Ein Schinken, der deutlich salziger ist. Dadurch wird auch die Semmel zu salzig. Desweiteren muss man auf eine andere, billigere Sauce Hollandaise umgestiegen sein, denn diese schmeckt deutlich weniger intensiv. Das kann doch nicht wahr sein, da trauer ich meinen kleinen Freuden der Mittagspause solange nach und dann wird man vom Leben so verarscht. Ich glaube die stimmen werden lauter und ich bekomme ernst zu nehmende Problem.

Desweiteren würde mich interessieren, was ihr vom Rewe Hollandbrötchen so haltet oder welchen Back-Abteilungs-Produkten ihr so nach trauert.

backen, Sauce Hollandaise, Psychose, Brötchen, Discounter, Einzelhandel, Lidl, Psyche, Rewe, Schinken, Supermarkt

Gehört ein solches Symptom zu Autismus, psychischen Störungen oder neurologischen Störungen?

Am 24. Mai 2013 war ich auf einer Tanzparty und habe mit meiner Tanzpartnerin getanzt, habe wahrscheinlich dabei auch eine längere Zeit in die Umgebung gestarrt und hatte nach ca. 45 Minuten das Gefühl aus der Umgebung bekommen und spürte etwas auf der Haut meiner Handflächen und hatte hinterher ein Gefühl auf meiner Haut, das 9 Tage lang intensiv gewesen ist.

Bei Fotos anschauen klappt das mit dem Gefühlen auch und es beeinflusst meine Träume.

In dem 90er Jahren hatte ich nur traumlose Nächte, da ich kein neues Gefühl aufgenommen habe, also das mit dem Träumen klappt nur, wenn ich durch Fotos anschauen ein neues Gefühl bekommen habe.

Kann es sein, das im Kopf am Tag etwas abläuft und es in der Nacht durch ist? Also wenn man am Tag die Augen zu macht, das man irgendwelche Bilder sieht und beim Schlafen scheint es eine Leere zu sein, da man keine Traumbilder sieht.

Was ist mit bestimmten Krankheitsbildern, wo man Stimmen hört und/oder Halluzinationen hat, ist da etwas ähnliches? Also wenn Betroffene z.B. durch Fotos anschauen das Gefühl auf der Haut ändern, das sich auch die Stimmen und/oder die Halluzinationen anpassen.

Was kommt bei Stimmen hören und/oder Halluzinationen alles vor?

Kommt auch folgendes vor?

  • z.B. auf der Arbeit eine Musik aus Final Fantasy VII hören, obwohl da keine Computerspiele gespielt werden.
  • ein ganz lauter Knall, als wäre eine Rakete eingeschlagen und man spürt es auch körperlich, obwohl keine Rakete eingeschlagen ist und es auch kein Krieg herrscht.

und viele weitere Möglichkeiten.

Was meint Ihr und wie sind Eure Erfahrungen?

Kennt Ihr Betroffene oder seid Ihr selber davon Betroffen?

Wenn man ein solches Symptom beschreibt, wird auch geschrieben, das man Rat von therapeutischen Fachkräfte einholen soll, das man sich ärztlich helfen lassen soll oder ähnliches.

Therapie, Gefühle, Menschen, Gehirn, Wissenschaft, Schizophrenie, Psychose, Autismus, Betroffene, Emotionen, Forschung, Hirnforschung, Neurologie, Psyche, psychische Erkrankung, Psychische Gesundheit, psychische Störung, Schlafstörung, Stimmen hören, Symptome, Unterbewusstsein, Halluzinationen, neurologische Störung, Autismusspektrumsstörung, Erfahrungen, Neurologische Erkrankung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Psychose