Psychiatrie – die besten Beiträge

Sonderbehandlung in der Psychiatrie?

Hallo,

vor 3 Jahren wurde ich aus einer auf Freiwilligkeit basierenden, psychosomatischen Klinik, mittels eines richterlichen Beschlusses, auf die geschlossene Station in der Psychiatrie verlegt.

Das liegt daran, dass mein Gewicht zu niedrig und ich nicht therapiefähig war. Das Jugendamt wurde eingeschaltet und ich bekam Besuch von vielen Richtern, die den Beschluss verlängerten. Darüber hinaus blieb ich in engem Kontakt mit meiner Therapeutin aus der psychosomatischen Klinik und die Oberärztin der Psychosomatik ließ sich regelmäßig über meinen Gesundheitszustand informieren.

Ich hatte das Gefühl, anders bzw. besser behandelt zu werden als meine Mitpatienten, weil mir oft Sonderwünsche erfüllt wurden.

Ich frage mich gerade, ob das daran lag, dass mein Oberarzt mich sympathisch fand und sich das auf die Behandlung auswirkte, was natürlich fatal wäre oder ob das etwas mit der Konkurrenz der beiden Kliniken untereinander zu tun hatte. Ziel war es, mich wieder zurückzuverlegen, sobald mein Gewicht sich stabilisiert.

Die Ärzte in der Psychiatrie wollten eine Rückverlegung jedoch verhindern. Mein Oberarzt erwähnte zu Ende der dortigen Behandlung, traurig zu sein, meinen Genesungsweg nun, da ich wieder in die Psychosomatik wechseln würde, nicht mehr mitzuerleben. Inwiefern konkurrieren Kliniken untereinander? Wirkt sich das auch auf die Behandlung der Patienten aus?

Psychologie, Gesundheit und Medizin, Psychiatrie, Psychosomatik, Konkurrenz

psychisch kranke Oma, was tun?

Hallo meine Lieben.

Kurz zur Situation:

Meine Oma, 77 hat einen Bauernhof und jahrelang alles selbstständig gemacht. Nun ist mein Opa, 85 ein Pflegefall geworden, sodass sie hilfe braucht.

Er ist momentan in einer Kurzzeitpflege untergebracht, da er jetzt aufgrund von Halluzinationen im Krankenhaus war.

Im Moment können wir ihn nicht nach Hause holen, da wir, die Kinder und Enkelkinder, arbeitstätig sind und auch nicht gleich um die Ecke wohnen. Auch können wir ihn nicht nach Hause holen, weil meine Oma ein Verhalten seit einiger Zeit aufweist, was uns Sorge bereitet. Sie schließt sich ein, die kratzt sich blutig, überall, am ganzen Körper, sie ist wie in einer Art "Wahn". Sie denkt alle wollen ihr was schlechtes. Sobald mein Onkel ihr sich nähert, schreit sie um Hilfe.. oder fügt sich blaue Flecken selbst zu, und erzählt dann dass sie verletzt wurden ist, von einem Familienmitglied. Sie hat auch jetzt 30.000 Euro vom Konto meines Opas abgehoben und sich dafür eine neue Heizung bauen lassen, obwohl nur 15.000 Euro ausgemacht waren. Sie schwindelt was das Zeug hält, um gut dazustehen und gegeneinander auszuspielen. Sie war schon immer etwas "schwieriger", aber in letzter Zeit überspannt es den Bogen. Gerade weil sie sich zum Opfer macht und Unwahrheiten erzählt. Auch kocht sie jeden Tag und fährt jeden Tag einkaufen um für 10 Mann zu kochen. Obwohl niemand auf dem Hof ist. Hilfe nimmt sie nicht an. Da schreit sie los und ruft um Hilfe. Sobald aber Besuch kommt, ist sie wie ausgewechselt. Auch ihre Hausärztin kennt sie ganz anders und deshalb haben wir die Befürchtung, dass sie uns das nicht glaubt, denn meine Oma kann sich wahnsinnig gut verstellen.

Vielleicht gibt es hier ein paar, die dasselbe durchmachen oder Ideen haben, wie wir sie vor sich selbst schätzen können.

LG und danke :)

Familie, Krankheit, Psyche, Psychiatrie, psychische Erkrankung

Wie lässt man sich wegen starken psychischen Problemen krank schreiben?

Erst mal kurz zu mir... ich bin m, 17 (Bald 18) und bei mir im Leben klappt irgendwie zurzeit gar nichts mehr... Meine Ausbildung hätte ich nächsten Monat an meinem Geburtstag gekündigt weil sie mir 1. nicht gefällt und ich 2. nicht mehr mit meinem Chef/Kollegen auskomme. Dazu kommen auch noch familiäre Probleme, die mich immer weiter in den Tiefgrund sinken lassen...

Ich fühle mich aktuell so gut wie nicht mehr in der Lage, sinnvoll/produktiv zu arbeiten, weil ich an starken Konzentrationsstörungen leide (Habe heute mehrmals schon links und rechts verwechselt und anderes...)
Dazu kommen noch (Nicht ärztlich erfasste) Depressionen, Angststörungen, Panikattacken und Suizidgedanken (Welche sich in letzter Zeit häufen)

Aus diesem Grund wollte ich jetzt zu einem Therapeuten, der aber soweit ich im Internet gesehen habe, nicht krank schreiben darf. An wen soll ich mich denn am besten dann wenden? Kommt man an einen direkten Psychater so leicht ran?

Die Nummern von Telefonseelsorge und so kenn ich alle schon. Auch würde ich im Notfall die 112 wählen. Aber ich weiß zurzeit einfach nicht weiter wie ich das mit den restlichen 2 Monaten Ausbildung schaffen soll... Zum einen die Depressionen, und zum anderen die Konzentrationsstörungen...

In eine Klinik zu gehen würde für mich auch in Frage kommen... Hauptsache es geht mir danach besser

Ausbildung, Depression, Krankschreibung, Psychiatrie, psychische Probleme, Selbstmord

Meistgelesene Beiträge zum Thema Psychiatrie