Prüfungsangst – die besten Beiträge

Vom 2. Prüfungsversuch zurücktreten(UNI)?

Letztes Semester hatte ich eine Prüfung (Hausarbeit), von der ich “zurückgetreten” bin. Meine Dozentin war sogar wirklich so nett, mir die Wahl zu geben, ob sie es als Rücktritt oder als 1. Versuch werten sollte. Beim 1. Versuch hätte ich das Seminar im nächsten Wintersemester (und die Prüfung natürlich) wiederholen müssen, beim Rücktritt nur die Prüfung. Ich hab es als 1. Versuch werten lassen, damit ich das Seminar nicht nochmal besuchen muss.
Jetzt ist meine Abgabe diese Woche und ich hab es einfach nicht geschafft - aus persönlichen Gründen (psychische Probleme bzw. Depression, bin leider zurzeit nicht in Behandlung/Therapie obwohl ich monatelang einen Therapieplatz suche; Demotivation (was mit meiner Depression zusammenhängt); Wohn-/Lebenssituation von meiner Mutter und mir ; sie hat höchstwahrscheinlich Borderline, welches erst vor kurzem “entdeckt” wurde). All dies ist zurzeit neben meinem Studium eine extreme Belastung für mich.

Ich würde am liebsten vom “2. Versuch" zurücktreten und meinen 2. Versuch nächstes Semester antreten. Aber ich frage mich, ob das überhaupt erlaubt ist/möglich ist. Ich bin wirklich verzweifelt, weil wenn ich meinen 2. Versuch nicht schaffe, dann hab ich nur noch einen einzigen und letzten und das ist sehr riskant. Ich weiß nicht was ich machen soll. Meine Dozentin fragen und ihr die Situation schildern oder erst das Prüfungsamt anfragen? Ich schäme mich extrem und habe wirklich Angst, dass diese eine Prüfung mein ganzes Studium aufs Spiel setzt.
Ich bitte um ernstgemeinte Ratschläge/Antworten.

Studium, Schule, Prüfung, Prüfungsangst, Psychologie, Universität, Ausbildung und Studium

Trauma von nicht bestandener Prüfung?

Im Februar hatten wir eine Prüfung geschrieben. Ich hatte wirklich sehr lange dafür gelernt, oft bis tief in die Nacht hinein. Ich hatte eigentlich ein gutes Gefühl.

Die Prüfung hat drei Stunden gedauert und die Aufgabe war extrem kompliziert. Ich hatte dann beim Schreiben auch die ganze Zeit schon Bauchschmerzen, weil es mir sehr schwer gefallen ist, das, was ich weiß, in einem zusammenhängenden Text zu bekommen. Mir lag das Wissen sozusagen auf der Zunge, aber ich konnte keinen Aufsatz draus formulieren. Also hatte ich dann zu jedem Aufgabenfeld etwas geschrieben, konnte jedoch keinen großen Fließtext schreiben und die verschiedenen Aufgabenfelder miteinander verbinden. Die Übergänge waren ziemlich holprig. Eigentlich lag es weniger an mangelndem Wissen, sondern eher an mangelndem Formulierungstalent.

Jedenfalls bin ich durch die Prüfung dann durchgefallen.

Und seitdem habe ich wirklich ein Trauma. Weil ich, wie gesagt, so viel dafür gelernt hatte und dann die Aufgabe so extrem kompliziert war.

Ungefähr, als ob man in der Führerscheinprüfung plötzlich gefragt wird: "Setzen sie mal die Drehzahl des Motors ins Verhältnis zur PS und erläutern sie das."

Jedenfalls hab ich seitdem wirklich ein Trauma. Ich hab regelrecht Angst vor Prüfungen und trau mir nichts mehr zu. Heute Nacht konnte ich wieder schlecht schlafen und musste die ganze Zeit daran denken. Dann bekomm ich auch immer totale Bauchschmerzen.

Habt ihr sowas auch schonmal erlebt?

Wie würdet ihr damit umgehen?

Vor der Prüfung sagten mir auch viele: "Ach, es wird nichts so heiß gegessen, wie es gekocht wird." Oder: "Du machst dich zu verrückt." Aber hinterher wurde in der Prüfung extrem heiß gegessen.

Studium, Schule, Prüfung, Prüfungsangst, Menschen, schlechtes gewissen, Trauma, Universität, Ausbildung und Studium

Schlechter in Englisch aufgrund von Lehrerin?

Hallo! Die Frage steht eigentlich mehr oder weniger schon oben.

Ich bin in der 11 Klasse eines Gymnasiums (G8) und habe deswegen für die Oberstufe natürlich feste Lehrer. Diese besagte Lehrerin habe ich dieses Jahr das erste Jahr in Englisch. Davor hatte ich sie bereits ein Jahr in Spanisch und ich muss sagen, dass ich denke dass sie mich nicht sonderlich mag. Weiß ich auch nicht wieso, arbeite eigtl. immer so gut wie es geht mit (trotz Prüfungsangst) und bemühe mich stets, auch wenn ich nicht gerade die Beste in Spanisch bin.

Allgemein kann man sagen die Lehrerin ist etwas eigen und hat ein bisschen ihre Lieblingsschüler… das sind vielleicht so 4 Leute aus meiner Spanisch Klasse. Die Anderen scheint sie allerdings nicht wirklich leiden zu können.

Ich war in den vorherigen Klassen eigentlich immer ganz gut in Englisch und hatte immer viel Spaß daran… hatte hauptsächlich 1en und 2en obwohl ich nie gelernt hatte. Und jetzt kommt der Punkt: Seit diesem Jahr bin ich extrem schlecht! In der Klausur hatte ich 5 Punkte (das entspricht einer glatten 4) und der 2-min-Talk lief auch nicht sonderlich gut.

Vor der Klasse sprechen fiel mir schon immer schwer, allerdings geht das einigermaßen meistens immer doch irgendwie. Nur in Englisch bringe ich kein Wort heraus.

Ich habe mittlerweile große Angst vor diesem Fach und hoffe, dass man mich nie aufruft. Und wenn doch, dann spüre ich oft wie ich manchmal zittere.

Mir ist aufgefallen, dass ich beim spontanen Sprechen sehr viele Grammatikfehler, die mir sonst nicht im Traum eingefallen wären, mache. Diese fallen mir oft schon kurz nachdem ich den Satz ausgesprochen habe auf. Ich finde oft nicht die richtigen Worte. Mein Vokabular ist irgendwie auch Mist. Ein paar Beispiele: Es fehlen mir oft einfache Worte wie “country” oder “animal” dann kann ich meinen Satz nicht vervollständigen. Aus dem Wort “children” habe ich neulich “childs” gezaubert, weil ich mich nicht zwischen kids und children entscheiden konnte und dann aus Nervosität das hervorgebracht habe.

Wichtig zu sagen ist auch, dass mir die Worte beim einfachen Aufschreiben eher einfallen als beim spontanen sprechen.

Die Lehrerin, denkt wahrscheinlich mittlerweile das ich komplett verblödet bin, da diese Fehler mir echt häufig passieren…

Bin ich nun schlechter, weil ich so sehr Angst vor der Lehrerin habe und/oder weil sie mich evtl. nicht leiden kann… oder sollte ich vielleicht demnächst mehr Englisch lernen?

Was kann ich allgemein gegen diese Angst tun? Es ist wirklich sehr deprimierend… Englisch war früher mein Lieblingsfach und jetzt bin ich einfach nur glücklich, wenn die Horrorstunden vorüber sind…

Danke im Voraus!

Englisch, Schule, Prüfungsangst, Angst, Sprache, Lehrer

Angst Deutsch LK Abitur- erste Abiprüfung?

Hallo zusammen, wie man dem Titel schon etwas entnehmen kann, schreibe ich bald meine allererste Abiturprüfung im Deutsch Leistungskurs (in NRW), genauer gesagt am kommenden Mittwoch.

Ich habe grundsätzlich Prüfungsangst vor jeder Klausur, aber habe es dennoch geschafft irgendwie damit umzugehen und einigermaßen gute Noten zu schreiben (meine letzten Klausuren in dem Fach Deutsch waren 11-12 Punkte und eine hatte sogar 14, im Zeugnis habe ich 13 Punkte)

Ich habe alle Themen gelernt bis jetzt (Lernzettel, Lernbücher etc.) und mir alte Abiturklausuren/ Beispielklausuren mit Musterlösungen durchgelesen.

Trotz allem habe ich echt ein mieses Gefühl vor der Abiturklausur und habe Angst, dass ich die Aufgabenstellung nicht erfüllen kann usw.

Etwas, das mir ebenfalls Angst bereitet ist, das ich die Themen schon vor meiner Vorbereitung konnte, da wir im Unterricht diverse Spracherwerbsmodelle und die Lektüren+ Kernelemente intensiv besprochen haben. Deshalb habe ich weniger gelernt (habe mir Lernzettel gemacht, aber 80% wusste ich bereits).

Andere haben in Foren geschrieben, dass man vor der Abiprüfung 5-6 Monate (!) vorher schon anfangen sollte zu lernen (was ich aufgrund von psychischen Problemen zu der Zeit leider nicht getan habe) und es extrem hart wird.

Ist die Abiprüfung nicht einfach eine Mischung aus den vorherigen Klausuren und den vorherigen, bereits ausführlich besprochenen Themen, weshalb man eigentlich keine Angst haben sollte und nicht viel lernen muss? (Vielleicht ist diese Denkweise auch bescheuert)

Mich hat vieles verunsichert und wenn ich an die Prüfung am Mittwoch denke, habe ich Angst. Ich bin nicht die schlauste oder beste Schülerin.

Mit freundlichen Grüßen
Anirahtak

PS: Ich entschuldige mich im Vorfeld für die ganzen Rechtschreibfehler, da ich weiß, dass viele hier darauf negativ reagieren- vorallem, weil ich LK Schülerin bin

Deutsch, Lernen, Schule, Prüfungsangst, Angst, Sprache, Abitur, Deutsch-Leistungskurs, Panik, schlechte noten, Abiturient, Abiturprüfung, Abiturvorbereitung, Deutsch Abitur, Leistungskurs, Nathan der Weise, Ausbildung und Studium

Deutsch LK Abiturthemen?

Hallo, ich schreibe meine Abiturprüfung am 27.04 im Deutsch Leistungskurs NRW und habe eine Frage bezüglich der Themen.

Dran kommen können ja grob zusammengefasst folgende Themen:

  • “Nathan der Weise” von Lessing
  • ”Unter der Drachenwand” von Geiger
  • Sapir-Whorf-Hypothese (und Aktualität dessen), weitere Spracherwerbsmodelle (z.b Kognitivismus, Nativismus, Behaviorismus, Interaktionismus) und vll. noch Sprachvarietäten, Soziolekte, Dialekte
  • Gedichtsanalyse (mit Vergleich), das Motiv des “Unterwegs sein” in der Lyrik (und generell Epochen)

Es ist so, dass ich beide Lektüren und deren Kernelemente (auch in Bezug auf deren Entstehungszeit/Epoche) verstehe, auch inhaltlich.
Die Sprachtheorien und Sapir-Whorf-Hypothese kann ich auch.

Allerdings finde ich Gedichtsanalysen immer etwas schwierig und auch diese ganzen Epochen mit ihren ganzen Merkmalen fallen mir schwer. Mein Wissen ist da eher rudimentär und beschränkt.

Ist das schlimm und habe ich in der Prüfung die Möglichkeit aufjedenfall eines der anderen Themen zu wählen oder komme ich da nicht drum herum?

(Zu mir: Ich bin auch nicht der beste Schüler, habe letzte Woche angefangen intensiv zu lernen (täglich) und habe bei der Abiturzulassung auch nur bischen mehr als 480 Punkte und 13 Punkte im Deutsch LK.)

Ich danke jedem vielmals für eine sinnvolle Antwort ;)

Schule, Prüfungsangst, Angst, Abitur, Abitur NRW, Deutsch-Leistungskurs, Abiturprüfung, Abiturvorbereitung, Leistungskurs

Meistgelesene Beiträge zum Thema Prüfungsangst