Protest – die besten Beiträge

Punktabzug wegen Pyrotechnik?

Wenige Wochen vor einem Spitzentreffen der Bundesländer mit DFB und DFL schlägt der Bremer Innensenator Mäurer Punktabzüge für Vereine vor, wenn ihre Fans im Stadion Pyrotechnik abbrennen.

Was denkt Ihr über die Idee ?

Punktabzug bei Pyro-Einsatz? Bremer Innensenator erhält Unterstützung
1. Okt. 2024 Punktabzug bei Pyro-Einsatz? Bremer Innensenator erhält Unterstützung. Niedersachsens Innenministerin Daniela Behrens hat sich offen für den Vorschlag von Ulrich Mäurer (beide SPD) gezeigt, Vereine bei Pryo-Vergehen durch Punktabzüge zu bestrafen. mit Audio vom 1. Oktober 2024

Bremen: Innensenator fordert Punktabzug bei Einsatz von Pyrotechnik
26. Sept. 2024 Bremens Innensenator Ulrich Mäurer hat sich vor dem Spitzentreffen der Bundesländer mit DFB und DFL für ein verändertes Strafmaß bei Pyro-Vergehen in den Stadien ausgesprochen.

Punktabzug wegen Pyrotechnik?: Innenminister verschärfen vor Gipfel ...
26. Sept. 2024 Bremens Innensenator Ulrich Mäurer hat sich vor dem Spitzentreffen der Bundesländer mit DFB und DFL für ein verändertes Strafmaß bei Pyro-Vergehen in den Stadien ausgesprochen und bringt...
Pyrotechnik: Bremer Innensenator will Vereine mit Punktabzug bestrafen ...
26. Sept. 2024Wenige Wochen vor dem Sicherheitsgipfel schlägt Bremens Innensenator Ulrich Mäurer Punktabzüge als Strafe für Pyrotechnik im Stadion vor. Seiner Ansicht nach könnten Vereine so stärker gegen...
Pyrotechnik im Fokus: Folgen der Sicherheitskonferenz für Werder Bremen!
HeuteWerder Bremen wollte sich nach der Sicherheitskonferenz nicht mehr zur Pyro-Thematik äußern. Der Bremer Innensenator war im Vorfeld von Werder Bremen hart kritisiert worden, ohne namentlich genannt zu werden. Geschäftsführer Tarek Brauer bezeichnete „die wenig zielführenden Forderungen nach Punktabzug bei Pyroeinsatz" als „Effekthascherei" und fragte auf Werders Internetseite ...
Pyro: Bremens Innensenator Mäurer will Punktabzüge für Clubs
26. Sept. 2024Pyro: Bremens Innensenator Mäurer will Punktabzüge für Clubs. Bremens Innensenator Ulrich Mäurer hat vor dem Spitzentreffen der Bundesländer mit DFB und DFL ein härteres Vorgehen bei...
Bild zum Beitrag
Gefahr, Fußball, Verein, Fan, Schiedsrichter, Bundesliga, DFB, Fußballer, 2. Bundesliga, Emotionen, fankultur, Fußballspieler, Fußballverein, Hamburger SV, Leidenschaft, Protest, Risiko, Stadion, stadionverbot, SV Werder Bremen, Ultras, DFL, Fankurve

Gewaltbereit und antisemitisch: Polizei-Dortmund warnt vor Greta Thunberg, CDU fordert Einreisesperre. Zurecht?

Greta Thunberg durfte in Dortmund nicht zu einer Pro-Palästina-Kundgebung erscheinen - gleichzeitig räumte die Polizei einen Fehler ein bei der Einschätzung der Aktivistin.

Verwirrung um Greta Thunberg: Nachdem die Polizei Dortmund die Klima- und Pro Palästina-Aktivistin zuerst als gewaltbereit eingestuft hatte, hat sie die Formulierung inzwischen in einer aktualisierten Version ihrer Pressemitteilung herausgenommen. Es habe bei der ersten Version der Pressemitteilung einen "internen Fehler" gegeben, berichtet die Nachrichtenagentur dpa.

Greta Thunberg hatte in diesem Zusammenhang indirekt ein Auftritt-Verbot durch die Polizei Dortmund erhalten. Die schwedische Aktivistin hatte für gestern Abend (08.10.) angekündigt, nach Dortmund kommen zu wollen, um an der Kundgebung eines Palästina-Protestcamps teilzunehmen. Daraufhin schritt die Polizei erstmals seit Monaten gegen das Protestcamp ein, das neben dem Universitätsgelände in Dortmund errichtet worden war.

Protestcamp verboten

Die Teilnehmenden des Protestcamps hatten bei der Polizei die geplante Kundgebung mit Thunberg angemeldet. In einer Mitteilung der Polizei Dortmund hieß es am späten Abend, durch den Besuch von Thunberg hätten sich mehr Menschen als in der Versammlungsmeldung angegeben in dem Protestcamp aufgehalten können. Thunberg war in einer ersten Mitteilung außerdem als gewaltbereit eingestuft. Eine Gefahrenanalyse habe gegeben, dass das Protestcamp insgesamt verboten werden müsse.

Polizei: "Jüngste Ereignisse" sprechen gegen Thunberg

Ausschlaggebend für die Entscheidung der Polizei seien "jüngste Ereignisse", so die Polizei Dortmund. Was die Beamten damit meinen, wird in der Mitteilung nicht konkret ausgeführt. Vermutlich stellte die Polizei einen Zusammenhang zu umstrittenen Kundgebungen her, an denen Greta Thunberg in den vergangenen Tagen teilgenommen hat. So war sie am Montag, dem Jahrestag des Hamas-Massakers in Israel, auf einer propalästinensischen Demonstration in Berlin. Teilnehmer haben nach Polizeiangaben auch Flaschen auf Polizisten warfen und israelfeindliche Parolen skandierten.

...

Früher Klima, jetzt Palästina

Die 21 Jahre alte Thunberg kann bereits auf eine wechselhafte Karriere zurückblicken. Ursprünglich wurde sie durch ihren "Schulstreik fürs Klima" weltweit bekannt. Aus ihrer Protestaktion ist die internationale Klimabewegung Fridays for Future entstanden. Seit dem Angriff der islamistischen Hamas auf Israel vor einem Jahr und dem darauffolgenden militärischen Vorgehen Israels im Gazastreifen hat sie sich mehrfach mit den Palästinensern solidarisiert und Israel Völkermord vorgeworfen.

...

Der innenpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Alexander Throm, forderte in einer ersten Reaktion eine Einreisesperre für Greta Thunberg. "Wer hier einreist, um gegen Israel zu hetzen und unsere Polizei zu verunglimpfen, hat in Deutschland nichts zu suchen", sagte der CDU-Politiker der Bild-Zeitung. "Ich halte es nicht nur für angebracht, sondern sogar für notwendig, dass die Bundesinnenministerin für die Zukunft eine Einreisesperre gegen diese Antisemitin erlässt."

Quelle: https://www.google.com/amp/s/www1.wdr.de/nachrichten/polizei-dortmund-greta-gewaltbereit-100.amp

Bild zum Beitrag
Einreiseverbot für Greta Thunberg. 48%
Kein Einreiseverbot für Greta Thunberg. 40%
Ist mir egal. 12%
Bewegung, Polizei, Demonstration, Klimawandel, Camp, Antisemitismus, CDU, Dortmund, Einreise, Innenpolitik, Israel, Klima, Nahost, Nahostkonflikt, Palästina, Protest, CDU/CSU, Palästinenser, Pro und Contra, Protestieren, Palästinakonflikt, Fridays for Future, Greta Thunberg

Wieso wird gegen das verunstaltete FC Bayern München Logo protestiert?

https://www.nurfussball.com/2024/09/bayern-fans-protestieren-gegen.html

Wieso dürfen bei Sondertrikots die Logos nicht entsprechend angepasst werden und was ist daran so schlimm?

https://www.google.com/search?sca_esv=4997d9601951f80e&sca_upv=1&sxsrf=ADLYWIKOcrrgEXawxT-NzbxJycv7HLmxXg:1727856482095&q=Weihnachtstrikot+Werder+Bremen&udm=2&fbs=AEQNm0Bid8XMYOqwehFGE5kaRS0HqN94hVKGsoz0Uu3I1Y9PkhVgK-DhOtJXtdIgq248hFXQ3u9hx7xIq6hFuZM9vOB3Lgis1BfJXLZpa-tm5TOKaZZFL3mMNq1x6tZNQh8uCl3OuwdpQR89lT6wwvgGHedcJXJaAVatnvJSikmH7HPO0ekE6Vc8BeXjiZd0PxP4WMvFdsf5aidQEA1ib98CaQaNNB_bJA&sa=X&ved=2ahUKEwjx69n-nu-IAxVAAtsEHXSoDfsQtKgLegQIEhAB&biw=1743&bih=906&dpr=1

Was ist mit dem Weihnachtstrikots von Werder Bremen? Da wurde das Werder Logo zum Tannenbaum verunstaltet, wieso gab es da keine Fan Proteste?

Bei dem Karnevalstrikots könnte man auch das Logo von 1.FC Köln und FSV Mainz 05 karnevalistisch gestalten, da es Sondertrikots zu besonderen Anlässen sind.

FSV Mainz 05 ist ebenfalls rot und weis, wieso gibt es keine Fan Proteste bei dem Karnevalstrikots, da gelb und blau mit drin ist?

Wieso gab es bei dem grün orangen Trikots von Werder Bremen keine Fan Proteste? Orange gehört auch nicht in die Vereinsfarben von Werder Bremen.

Fan Proteste wären eher berechtigt, wenn folgendes ist:

Mögliche Beispiele:

  • FC Bayern München verändert für die Heimtrikots das FC Bayern Logo in dunkelblau blau gelb.
  • FSV Mainz 05 nimmt gelb und blau auch mit in die Heimtrikots
  • Borussia Dortmund entscheidet sich für die nächste Saison für blau weiße Heimtrikots

und viele andere Möglichkeiten, wo es zu berechtigten Fan Protesten kommen kann.

Was meint Ihr? Was haltet Ihr von dem Fan Protesten bei Sondertrikots?

Verein, Fan, Logo, Bundesliga, DFB, Fußballer, Alpen, Bayern, FC Bayern München, Fußballspieler, Protest, Trikot, Veranstaltung, Erfahrungen

Die Radikalisierung der Bevölkerung nimmt immer mehr zu

Gestern war Landrat Neubauer aus dem Landkreis Mittelsachsen, der wegen Bedrohung von seinem Amt zurückgetreten ist, bei Markus Lanz.

https://www.zdf.de/nachrichten/politik/deutschland/lanz-landrat-dirk-neubauer-drohungen-ruecktritt-migrationsdebatte-100.html#at_medium=Social%20Media&at_campaign=ZDFheuteApp&at_specific=ZDFheute&at_content=Android

Die zunehmende Radikalisierung im Land muss einem schon zu denken geben. Das fängt an mit "Hau ab" - Rufen, geht weiter über Demonstrationen mit Behinderungen und unterschwelligen Bedrohungen bis Gutheißen von Plakatabreissen oder gar Handgreiflichkeiten gegenüber Politikern in Kommunen (an die Prominenten kommen die Leute ja nicht ran) bis zu echten Bedrohungen wie in diesem Fall.

Ich habe immer mehr den Eindruck, dass sich der Mob der Straße bemächtigt und Wahlen als die Entscheidung der Bevölkerung für oder gegen eine Politik ignoriert werden.

Und ich sage es auch ganz unmissverständlich: Im Osten tummeln sich immer mehr dieser Radikalinzkis und ich habe zunehmend Verständnis dafür, wenn im Westen von "Mauer wieder hochziehen" gemunkelt wird.

Dafür haben wir im Westen nicht zu 90% der 1,4 Billionen Euro bezahlt, die uns die Wiedervereinigung gekostet hat.

Ist das der Anfang von Weimar 2.0?

PS: Nein, ich bin kein Grüner, sondern pragmatischer CDU-Wähler. Und ja, ich habe mich schon 2015 ganz vehement gegen die ungeregelte Migration ausgesprochen und halte deshalb die unselige Angela Merkel mit ihrem "alles schleifenlassen" für eine Kastrophe für unser Land.

Deutschland, Politik, Regierung, Demonstration, bedrohung, CDU, DDR, Demokratie, Die Grünen, DIE LINKE, FDP, Ostdeutschland, Protest, Rechtsextremismus, SPD, AfD, radikalisierung

Warum gibt es keinen Malle-Boykott?

Diese ganzen Demos auf Mallorca + schlecht gelaunte spanische Flugbegleiterinnen auf dem Hinflug, die einen ermahnen, anständig zu sein, haben mich nachdenken lassen.

Es gibt den Spruch: Man merkt es, was man hatte, wenn man es verloren hat.

Also warum hat die Ballermann-Szene in Kooperation mit der Tourismusbranche keinen Boykott von Mallorca für irgendeine Saison (2026, 2027(?)) angekündigt, wo dann alles zu bleibt (kein Megapark Opening) bzw. in Kooperation mit deutschen Reiseveranstaltern/Firmen (keine Öffnung deutscher Hotels/Restaurants wie unser allsun Hotel/Auswanderer-Buden usw.)?

Und das so verbreiten, dass wirklich viele mitmachen.

Es gab am Strand sogar eine Zahnarztpraxis von einem deutschen Arzt. Versorgt bestimmt auch Einheimische (sie wohnen z.B. im Hochhaus über der Praxis).

Dann könnten die Einheimischen sehen, dass wir als Touristen wichtig sind.

Dann könnte dies auswirken, dass sie freundlicher zu uns werden, ob als Crew im Flugzeug ODER auf der Straße. (wir hatten wohl spanische Eurowings/Avion Mallorca-Crew statt deutsche BER-Crew bekommen)

Wenn man demonstriert, dann bitte gegen Umwandlung von Wohnraum in Ferienwohnungen und entsprechende Ferienwohnungsmieter.

Ist das nicht eine geniale Idee? 1 Jahr keine deutsche und schon geht da alles den Bach runter, dann heulen die uns hinterher, wir bleiben stur, und dann verstehen die Einheimischen, dass der Allgemeine Hoteltourist nicht das Problem ist, sondern geldgeile Regierungen, die die Umwandlung in Ferienhäuser und den Bau von Luxusimmobilien ermöglichen.

Und niedrigstöckige Hotels, die nur 10 Zimmer haben, sind auch zu wenig (gehört aufgestockt, und dafür wird weniger Hotel/mehr Wohnraum gebaut).

Mein Hotel hatte 12 Etagen und mehr als 200 Zimmer.

Spanien, Deutschland, Regierung, Demonstration, Mallorca, Ferienwohnung, Ballermann, Deutsche, Flugbegleiterin, Gesellschaft, Protest, Reaktion, Szene, Massentourismus, Tourist, Boykott, Mallorca-Urlaub, Eurowings, Mallorca Forum

Meistgelesene Beiträge zum Thema Protest