Problemlösung – die besten Beiträge

Alternative zu Auto - wieso (immer noch) schlecht in DE?

Will die Regierung nicht eigentlich mehr Alternativen zum Auto? Wieso

  • Bahn soll laut Verkehrsministers erst 2050?! zuverlässig werden
  • Öffentlich Verkehrsmittel in privater Hand - aber sie sollen nicht bestmöglich profitabel sein
  • Entweder zu hohe Taktung von Zügen was in Ballungszentren konstant zu Stau führt oder zu niedrige (man kommt also verspätet an und verpasst seinen Anschluss)
  • Der „Deutschlandtakt“ sollte heute schon vollständig umgesetzt sein - bis 2070?!
  • Keine Disziplinarmaßnahmen in der Bahn - wieso verpestet regelmäßig jemand mit seinem Döner ein ganzes Zugabteil - in anderen Ländern wie etwa Japan gibt es das nicht
  • Fehlende sichere Abstellmöglichkeiten für (E-)Fahrräder & Scooter für “die letzte Meile” - es gibt teilweise mietbare Boxen aber deutlich zu wenig, in den Niederlanden gibt es ganze Fahrradparkhäuser
  • Gefährlich oder katastrophale Seitenwege auf Straßen (Schlaglöcher, 10000 Anhebungen & Absenkungen, Schlaglöcher, Kurve bei jedem Parkplatz, …)
  • E-Scooter günstiger und kompakter als E-Fahrrad, gilt als Handgepäck in Bahn, aber auf lächerliche 20 km/h reguliert (fragwürdige Begründung: Schutz von Fußgängern aber sie dürfen sowieso nicht in Fußgängerzone fahren) - langsamer als in allen anderen Ländern! In den USA sind es 30.
  • Car Sharing! Es muss nicht immer nicht zwingend das private Fahrzeug in Ballungszentren genutzt werden - spielt aber kaum eine Rolle
  • Wohnen ist zu teuer! Deswegen gibt es viele Pendler

Der Verschwörungstheoretiker würden argumentieren, dass sei alles ganz bewusst so umgesetzt aufgrund des Einflusses der Autoindustrie.

Einfluss der Autoindustrie 50%
Etwas anderes 50%
Inkompetenz der Regierung 0%
Mangelndes Interesse 0%
Umweltschutz, Fahrrad, Alternative, Autoindustrie, Bahnverkehr, carsharing, E-Scooter, Gesellschaft, Infrastruktur, Nachhaltigkeit, Öffentlicher Verkehr, Problemlösung, Stadtplanung, Verkehrspolitik, Verkehrssicherheit, Emission, Fahrgastrechte, Verspätungen

Was mache Ich da am Besten?

Ich habe meiner Freundin im Oktober einen Instagram-Account geschenkt. Es ist ein Fakeaccount, aber ohne Bilder von einer Person. Bei dem Fake-Account habe Ich eine E-Mail-Adresse von mir hinterlegt, die aber keine persönlichen Daten von mir preisgibt, weil es sich ja auch um einen Fakeaccount handelt. Sie nutzt diesen Account seit Monaten und loggt sich damit immer ein. Ich war schon öfters bei ihr im Account, weil sie das Passwort nicht geändert hat und auch sonst Nichts verändert hat. In letzter Zeit hab ich aber mitbekommen, dass Sie Hetzekommentare verbreitet und Parteien beleidigt und andere Leute bedroht. Ich finde sowas nicht in Ordnung von Ihr, vor allem weil Sie es über mein Fakeaccount macht, den Ich im August selber erstellt habe. Was mache Ich da jetzt am Besten? Ich habe sie schon mehrmals abgemahnt, dass sie mit den Kommentaren aufhören soll. Sie sagte zwar Ja, macht aber in letzter Zeit immer weiter. Komme ich dadurch wegen ihr nicht in Schwierigkeiten? Weil Ich meine solche Kommentare können ja strafbar sein oder nicht? Ich wollte auch schon den Account löschen, Sie möchte es aber nicht. Was mache Ich da am Besten? Ich möchte nicht wegen Ihr in Schwierigkeiten geraten. Solche Kommentare können ja auch gemeldet oder angezeigt werden oder liege Ich da falsch? Soll Ich Sie einfach immer weiter kommentieren lassen? Und was passiert, wenn Ich mich bei Ihr nicht mehr einlogge, wäre dann das Problem gelöst und hätte mit diesen Account Nichts mehr zutun?

Account, Angst, Beleidigung, Drohung, Freundin, IP-Adresse, Kommentare, Konto, Problemlösung, Schwierigkeiten, Fakeprofil, Hetzerei, Instagram

Warum ist dieser Code so schlecht /funktioniert fast nicht?

Hallo, ich bin an einem Sprachassistenten dran und bin gerade bei der "Speech-to-Text" Funktion. Das ist mein bisheriger Code:

import speech_recognition as sr


def aufnahme():
    r = sr.Recognizer()

    with sr.Microphone() as quelle:
        r.pause_threshold = 0.8
        r.adjust_for_ambient_noise(quelle)
        gesagt = r.listen(quelle)

    try:

        q = r.recognize_google(gesagt, language="de")
        print("Recognized speech (Google):", q)
        return q

    except sr.UnknownValueError:
        print('Leider nicht verstanden (Google)')
        print("Recognized speech (Google):", r.recognize_google(gesagt, show_all=True, language="de"))

    except sr.RequestError as e:
        print(f'Fehler bei Sphinx-Erkennung: {e}')
        return "Ich warte auf Anweisungen"


# Call the function
result = aufnahme()
print(result)

Jedoch funktioniert er richtig schlecht, er versteht höchstens zwei Wörter und in 90% der Fälle kommt dieser Fehlercode:

Leider nicht verstanden (Google)

Traceback (most recent call last):

 File "C:\Users\...\PycharmProjects\voiceAssistant\main.py", line 21, in aufnahme

  q = r.recognize_google(gesagt, language="de")

 File "C:\Users\...\lib\site-packages\speech_recognition\recognizers\google.py", line 251, in recognize_legacy

  return output_parser.parse(response_text)

 File "C:\Users\...\lib\site-packages\speech_recognition\recognizers\google.py", line 124, in parse

  actual_result = self.convert_to_result(response_text)

 File "C:\Users\....\lib\site-packages\speech_recognition\recognizers\google.py", line 173, in convert_to_result

  raise UnknownValueError()

speech_recognition.exceptions.UnknownValueError

During handling of the above exception, another exception occurred:

Traceback (most recent call last):

 File "C:\Users\...\PycharmProjects\voiceAssistant\main.py", line 35, in <module>

  result = aufnahme()

 File "C:\Users\...\PycharmProjects\voiceAssistant\main.py", line 27, in aufnahme

  print("Recognized speech (Google):", r.recognize_google(gesagt, show_all=True, language="de"))

 File "C:\Users\...\lib\site-packages\speech_recognition\recognizers\google.py", line 251, in recognize_legacy

  return output_parser.parse(response_text)

 File "C:\Users\...\lib\site-packages\speech_recognition\recognizers\google.py", line 124, in parse

  actual_result = self.convert_to_result(response_text)

 File "C:\Users\...\lib\site-packages\speech_recognition\recognizers\google.py", line 173, in convert_to_result

  raise UnknownValueError()

speech_recognition.exceptions.UnknownValueError

Process finished with exit code 1

Woran liegt das, soll ich eine andere Speech Recognition verwenden und wenn ja welche?

Vielen Dank im Voraus!

Assistent, cmd, Code, Error, Problemlösung, Programmiersprache, Python, Python 3, Sprachassistent, Pycharm

Richtig Kacke gebaut und jetzt Ärger mit dem Vater eines Freundes?

Hallo alle,
Ich habe ein Problem, wir waren heute bei einem Freund zu Hause und haben dann im Garten den Weihnachtsbaum verbrannt, alles gut. Das sollten wir.
Dann bin ich mit 2 anderen losgezogen und wir wollten noch einen Baum suchen, weil die so schön brennen.
Während wir da auf der Suche waren, kam aber der Vater des Freundes raus und meinte wir sollen leiser sein und nicht so viel aufs Feuer werfen.

Als ich dann mit den anderen beiden zurück kam, mit einem neuen Baum, wieß mich der eine Freund darauf hin dass der Vater kam. Die Flamme war aber schon recht hoch, und ich meinte, dass man ja den ganzen Baum draufwerfen könne, weil das keinen Unterschied machen würde.
Lange Rede kurzer Sinn, ich werfe also den ganzen kleinen Baum (etwa 1,40m) auf das Feuer. In kurzer Zeit stehen wir also vor einer Locker 4-5m hohen Flamme im Garten.
Die Flamme wird super schnell kleiner und es passierte auch nichts. Trotzdem kommt der Vater des Freundes raus und brüllt die Mannschaft zusammen, er wolle wissen, wer denn den Baum auf das Feuer geworfen hat. Wirklich schnell, weil ich mir dachte dass das sonst mehr stress geben würde, gebe ich zu dass ich das war. Ich musste sofort meine Sachen packen und gehen, während ich das tue meinte der Vater des Kollegen: "Du setzt erst wieder einen Fuß auf mein Grundstück, wenn ich dir das sage."

Auf dem Nachhauseweg habe ich nachgedacht, ich bin dem Vater auch nicht böse, bin freundlich geblieben habe eine Gute Nacht gewünscht und bin nach Hause. Ich hab halt Mist gebaut und da muss man dann auch die Konsequenzen tragen, die Schuld habe ich auch auf mich genommen, weil es nun mal auch meine war.

Deswegen bin ich dem Vater nicht böse, ich hätte in der Situation nicht anders gehandelt.

Ich möchte jetzt erstmal die nächsten Tage ein wenig Gras über die Sache wachsen lassen und mich dann entschuldigen. Wie, weiß ich leider so gar nicht. Da ich im Normalfall nicht der Kandidat bin, der die Kacke baut.

Danke für die Hilfe im Vorraus

Problemlösung, Streit

Schwierige Entscheidung: Betrieb wechseln oder im Betrieb bleiben?

Hallo Zusammen,

ich stehe gerade vor einer Wahl der Qual:

Leider habe ich derzeit sowohl ein betriebliches als auch schulisches Problem, welches ich sehr gerne beschreibe: 

Ich absolviere derzeit mit meiner Azubikollegin eine Ausbildung. Wir haben uns bis vor gut 1,5 Monat sehr gut verstanden. Wir hatten ein sehr gutes Verhältnis, ich habe Sie ab und zu als Geste oder zum Geburtstag beschenkt mit Kleinigkeiten wie z.B. Schokolade oder habe regelmäßig nach Ihr gefragt. 

Vor 1,5 Monaten änderte sich alles schlagartig. Sie hat den Kontakt zu mir abgebrochen und hatte mich auch anfangs komplett ignoriert. Sie schrieb mir daraufhin eine Nachricht, in der Sie sagte, dass Ihr alles zu viel wurde, Sie einen Freund hat, Privates mit dem Beruflichen getrennt werden sollte und Sie sich daran nun halten möchte. Ich antwortete Ihr, dass ich mich für mein Verhalten entschuldigte, keine bösen Absichten wollte und gerne Ihr ein neutralen und freundlichen Umgang anbiete. Hierzu kam keine Rückmeldung. Wir hatten schließlich gut 3 Wochen kein Kontakt mehr, da ich die Thematik selber nachvollziehen musste und verarbeitete. Ich weiß selbst bis zum heutigen Tag nicht was das konkrete Problem bzw. die Ursache war. 

Nach 3 Wochen kontaktierte ich Sie erneut und schrieb Ihr, dass ich gemerkt habe, dass es ein Konflikt gibt und ich gerne darüber sprechen sowie eine Lösung finden möchte. Sie meldete sich dann ein Tag später zurück, nachdem Sie mich unerwartet gesehen hat und meinte, dass es kein Problem gebe und Sie nur den Wunsch hat, dass Privates nicht mit der Arbeit vermischt werden sollte. Die Nachricht versandte ich ein Tag vor der Rückmeldung von Ihr. Wahrscheinlich hat Sie sich gezwungen gesehen zu antworten, da Sie mich am nächsten Morgen gesehen hat. 

Ich antwortete Ihr daraufhin, dass es mir leidgetan hat, dass ich die Situation falsch verstanden habe und es ein Missverständnis war. Ich nahm gerne das Angebot weiterhin an, dass wir nur im geschäftlichen Sinne Kontakt haben. Am nächsten Tag rief Sie mich auch an und erläuterte, dass es Ihr ebenfalls leid tat und Sie die Nachricht nicht negativ meinte und es kein Problem gibt. Ich nahm alles auf, hatte aber ein mulmiges Gefühl und ließ erstmals alles ruhen. 

Da wir gemeinsam Schule hatten und wir ebenfalls die gleiche Klasse besuchten bestätigte sich das mulmige Gefühl immer mehr. Sie wünschte sich ein freundlichen und professionellen Umgang was ich Ihr gerne gab. In der Schule aber merkte ich, dass Sie hinter meinem Rücken über mich schlecht redet und sich immer mehr Leute bzw. Schüler von mir distanzieren. Dies geht bis zum heutigen Tag so und man versucht mit mir jeden Kontakt zu meiden. Im Betrieb zeigt Sie ebenfalls die Ignoranz und kein Kontaktwunsch. 

Dies belastet mich psychisch und gesundheitlich um ehrlich zu sein sehr stark. Psychisch weil ich mittlerweile mit meinen Nerven am Ende bin und keine Ahnung habe, was ich machen soll und gesundheitlich, weil ich Kopfschmerzen, Unruhe und ein Unwohlsein habe. Seit dem Vorfall habe ich alleine schon 8 Fehltage, da dies mich einfach zu sehr belastet. Ich habe bereits mehrfach versucht ein Gespräch mit Ihr aufzusuchen, jedoch ohne Erfolg. Ich möchte auch mit dieser Situation nicht weiter abrutschen. 

Nun stehe ich vor der Qual der Wahl. Ich habe nämlich zwei Möglichkeiten und Gedanken mit denen ich seit 4 Wochen spiele: 

1. Ich wechsel den Betrieb und führe dort die Ausbildung fort. Ich habe mich bereits auch beworben und es gibt auch Betriebe, die Interesse an mir hätten und mir auch ein Ausbildungsplatz anbieten. Allerdings habe ich noch keine feste Zusage, da dies mit der IHK abgeklärt werden.

2. Ich lasse alles so wie es ist und ignoriere alles. Ich mache mein Ding und zieh es durch, bleibe aber im Betrieb und in der gleichen Klasse.

Ich habe bei uns im Betrieb im Personalrat um Rat geben. Diese meinten zu mir, dass ich nicht wechseln sollte und ich Sie einfach lassen solle genauso neutral und freundlich umgehen muss. Wahrscheinlich sagten Sie dies, um mich als Mitarbeiter nicht zu verlieren. Es bringt allerdings nichts weil ich merke, dass alles schlimmer wird. Immer mehr Schüler distanzieren sich von mir, im Betrieb meidet Sie den Kontakt und ich fühle mich unwohl genauso lassen meine Leistungen und die Motivation nach. Auch habe ich Rat bei der Schulsozialarbeit gebeten, die ebenfalls meinten, dass ich bleiben soll. Die IHK, die Bundesagentur für Arbeit und meine Freunde meinten, dass ich gehen soll. Das macht die Entscheidung nochmals schwerer.

Deshalb bin ich nun auf einen externen Rat angewiesen. Was würdet ihr mir anraten? Betrieb wechseln oder im Betrieb bleiben?

Meine Tendenz liegt schon darin den Betrieb zu wechseln, um mich damit weiterhin nicht zu belasten aber irgendwie fällt die Entscheidung schwer. Ich habe noch bis heute Zeit um eine Entscheidung zu treffen, da hier der letzte Tag innerhalb der Probezeit ist und ich somit noch kündigen kann.

Ich freue mich über jeden sinnvollen Rat!

Ja, bleib im Betrieb! 100%
Nein, wechsel den Betrieb! 0%
Mädchen, Problemlösung, Soziales, Betriebswechsel

Ich möchte ein Kind haben?

Ich bin 20, führe ein eigenständiges und gutes Leben, habe einen sicheren und guten Arbeitsplatz und fühle mich wohl. Nun möchte ich seit langem ein weiteres Kapitel in meinem Leben aufschlagen. Ich möchte ein Kind haben. Doch aufgrund meiner Persönlichkeit sind diesem Wunsch viele Grenzen gesetzt.

Ich fange mal ganz von vorne an. Ich bin asexuell und aromatisch. Das klingt für den ein oder anderen vielleicht ungewöhnlich, aber es ist so.
Ich kann und möchte keine Beziehung mit einem anderen Menschen führen. Ich bin wahrscheinlich nicht in der Lage, einem anderen Menschen gegenüber solche Gefühle wie Liebe zu empfinden (auf romantische Art natürlich). Aber das ist okay. Jedoch ist das ein Problem, wenn ich mir ein Kind wünsche.
Ich kann mit keinem Menschen eine Beziehung führen, um dann mit dieser Person ein Kind zu bekommen.

Das andere Problem ist, dass ich dementsprechend alleinstehend bin und deshalb kein Kind adoptieren kann, weil man dafür (soweit ich das weiß) verheiratet oder in einer Beziehung sein muss.

Und diese zwei Dinge machen mich echt fertig…

Ich weiß einfach nicht, was ich machen soll. Ich hoffe, dass sich jemand die Zeit nimmt, sich das durchzulesen, mir zu antworten oder sogar privat mit mir darüber zu sprechen.
Wer das Thema oder meine "Frage" nicht ernst nimmt, muss nicht antworten.

Liebe, Kinder, Schwangerschaft, Baby, Beziehung, Vater, Adoption, Kinderwunsch, Partnerschaft, Problemlösung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Problemlösung