Haben chinesische Hersteller tatsächlich kein Interesse an elektrischer Sicherheit und wird sowas dort tatsächlich verwendet?
Mir sind in letzter Zeit immer öfter LED-Leuchtmittel untergekommen, bei denen der G4 Sockel (regulär für 12V zulässig) mit 230V Netzspannung betrieben wird.
Dabei ist dieser Sockel isolationstechnisch schon ungeeignet für Netzspannung.
Desweiteren sehe ich immer häufiger LED-Leuchtmittel (mit unterschiedlichen Sockeln), bei denen man die LEDs berühren kann, weil kein Schutz davor ist. Als Netzteil drinnen ist aber ein CapacitiveDropper.
Das bedeutet, an der ersten LED liegt schonmal volle Netzspannung an. Je nachdem, wie sie in der Fassung steckt, geht die Phase entweder durch den Kondensator, oder gleich auf die erste LED.
Fasst man im Betrieb drauf, dann kann man draufgehen.
(Ich rede nicht von Baumarktware, sondern von den einschlägigen Onlinehändlern und dem speziellen Plattformzeugs aus Fernost.)