Pferdekauf – die besten Beiträge

Wie überredet man seine Eltern zum 3.Pferd?

Hallo ,

ich weiß das alle jetzt denken sie hat schon zwei Pferde weshalb möchtest du noch welche und bist nicht zufrieden mit dem was du hast ?Aber lasst es erklären. Ich habe seitdem ich denken kann etwas mit Pferden zu tun.Meine Familie betreibt einen eigenen (kleinen) Reiterhof und deshalb hatte ich schon immer ,,eigene“Pferde.Als ich älter war entdeckten wir durch Zufall von befreundeten Züchtern ein Fohlen.Meine Eltern und ich waren sofort verliebt in die kleine Quarter Horse Stute.Nach langer Überredung und vielen Gesprächen unter Tränen mit meinen Eltern (weil ich mich extrem in die kleine verliebt hatte)überraschten mich meine Eltern mit ihr. Ich dachte ich hätte mit ihr einen Freund fürs Leben gefunden und habe mir alles schon vorgestellt.Denn wir waren beide noch sehr jung (ich ca.10 und sie 0).Als sie älter wurde machte ich mit ihr sehr viel Bodenarbeit,dies klappte auch mega gut.Über Sommer (von März bis Dezember)stand sie dann auf der Koppel.Dort hat sie sich verändert wahrscheinlich altersbedingt mit zwei Jahren fängt halt die Pupertät an .Als sie wieder auf dem Hof stand hatte sie alle Tricks verlernt.Als ich sie später longierte passierte ein Unfall.Sie kam auf mich zu rannte mich um und ich brach mir den Arm.Nun steht sie wieder auf der Koppel und es klappt zwischen uns auch wieder relativ okay.Aber ab Januar wird sie angeritten-WESTERN!!! Das Problem ich mag und kann es nicht besonders gut.Auf dem anderen Pferd was ich habe kann ich Western reiten.Schritt Trab Galopp,auf dem Platz oder im Gelände klappt alles super.Aber er ist auch mega lieb und ich kenne und reite ihn mein ganzen Leben lang schon.Deshalb hätte ich gerne noch ein weiteres eigenes Pferd. Ich liebe meine kleine Stute aber ich fürchte sie braucht in den ersten Jahren jemanden der es gut kann und auch vertrauen in sie hat . Ich reite seit 8 Jahren im Reitunterricht auf Isländern .Dies kann ich auch wirklich gut und es macht mir mega Spaß.Deshalb hätte ich gerne ein Isländer in den ich vertrauen habe und mich mit ihm weiterbilden kann.Außerdem würde ich dann ja auch sicherer im reiten und Umgang mit Pferden werden.Dann würde es auch mit meiner kleinen besser klappen .Nur wie soll ich meinen Eltern überzeugen noch ein Pferd zu kaufen ?(Wir haben absolut keine Geldpropleme und einen Stall haben wir ja auch)

LG

Reiten, Pferdekauf, Stall, eigenes Pferd

Koppelgruppe - (1 Wallach, 3 Stuten) Kann es funktionieren?

Hey Pferdefreunde,

mein 11-jähriger Isländerwallach stand bisher mit einer 21-jährigen Warmblutstute zusammen, was toll klappte. Die größte Liebe herrscht zwischen den beiden natürlich sobald sie rossig ist. Mein Bub lässt sich da auch etwas mitreißen und hatte auch bereits seine Vorderhufe auf ihrer Hinterhand.

Wir haben jetzt eine 10-jährige Kaltblutstute mit in die Gruppe integriert. Ergebnis die Warmblutstute wurde nach ein paar Tagen wieder rossig und hat auch insgesamt versucht meinen Isländer, der Kaltistute wegzunehmen. Der Isi rennt immer wieder von der Warmblutstute weg zur Kaltistute.

Irgendwie haben die beiden es nun doch geklärt gehabt vor der Rossigkeit, hatte ich denk Eindruck und wenn die Kaltistute die Ohren anlegt ist die Warmblutstute inzwischen brav weg. Die Warmblutstute wurde mir als ranghoch beschrieben, sie schickt Pferde gerne herum.

Erst hat mein Bube eins aufs Bein bekommen (denke er ist eher dazwischengeraten, geht Streit eigentlich aus dem Weg), dies ist nun abgeheilt nun war der Tierarzt da wegen der Warmblutstute. Die Stute wollte ohne Schmerzmittel nicht mehr in die Box reingehen. Naja auch das sieht nun schon schnell besser aus.

Kalti und Isi stehen jetzt erstmal zu zweit und stehen den ganzen Tag jetzt gaaanz eng beeinander.

Nun der nächste Neuzugang ist da, eine zierliche Kleinpferdestute (Vermutung: Mix aus was spanischem und Englischem Vollblut). Die Besitzerin hatte zuvor noch nie ein Pferd und isr ganz neu in der Reitszene und hat jetzt Schieß nachdem sie von den dicken Beinen gehört hat.

(Der Isi und die Kleinpferdestute teilen sich eine gemeinsame Koppel die direkt an ihren Paddockboxen anschließt und kennen sich bereits, der Isi wird von ihr geschickt).

Die Kaltistute stand zuvor übrigens in einer großen Pferdeherde und es sind solche Vorfälle im Bezug mit der Stute nicht bekannt.

Ich denke die Warmblutstute hat es eben herausgefordert, weil das zu ihr passen würde. Ihre Rossigkeit erscheint mir nicht förderlich für die Gruppe....

Aber im Grunde könnte es auch mein Bube sein der Schuld ist, er ist für einen Wallach mit Mädels schon hengstig, aber nur wenn die Stute rossig ist. Die Warmblutstute fordert ein das er immer nah bei ihr ist. Nun zeigt mein Isi diese starke Nähe auch zum Kalti, obwohl sie das nicht einfordert (aber sichtlich genießt)...

Kann ja nicht ewig dauern das die nächste rossig wird🙄 das Warmblut war wohl seit Jahren nicht mehr so oft rossig wie jetzt, sie hatte noch kein Fohlen, genau wie die anderen beiden Stuten.

Was denkt ihr kann es funktionieren?

Ist die Sorge der Kleinpferdestute berechtigt?

Sollte man während einer Rossigkeit das entsprechende Pferd ggf. isolieren um Ärger zu vermeiden (zumindest vllt. anfangs)?

Hab gehört hengstige Wallache sind nicht gut für Herden und hab jetzt etwas Sorge, dass das Problem ist das er eben ein Bube ist und das auch gerne zeigt. Er LIEBT Mädels und ich hab mich tatsächlich sehr gefreut das er jetzt nicht nur seinen Spielkameraden (einen Wallach) auf dem Paddock hat, sondern jetzt auf der Koppel seine eigene Stutenherde bekommt❤️

Pferd, Pony, Reiten, Dressur, Tierarzt, Tiermedizin, Reitsport, Reitbeteiligung, Hengst, Isländer, Offenstall, Pferdehaltung, Pferdekauf, Pferdeverhalten, Pferdezucht, Stall, Zucht, Weide, Kaltblut, Koppel, Stute, Vollblut, wallach

Meistgelesene Beiträge zum Thema Pferdekauf