Pferdehaltung – die besten Beiträge

Wie zwei Pferde am besten vergesellschaften?

Ich musste zum Ende des Jahres 2024 meinen Stall leider verlassen, da dieser umgebaut wird. Bis der Stall fertig ist, stehe ich jetzt in einem Übergangsstall.

Ich möchte gerne beide Pferde hier zusammen auf Paddock und Weide stehen haben. Mein brauner ist bedauerlicherweise nicht gut sozialisiert, und empfängt nicht jeden mit offenen Armen. Am alten Stall stand er zwar mit 2 anderen Pferden zusammen, aber er verträgt sich leider nicht mit jeden. Stuten sind immer etwas unproblematischer als Wallache.

Mein Schimmel habe ich vor etwa einem Jahr als Hengst gekauft. Er ist jetzt gut ein Jahr Wallach. Da er im Deckeinsatz war und erst 6-jährig gelegt wurde, ist er leider immer noch etwas hängig. Durch den Stallumzug, neue Umgebung, neue stuten, ist es derzeit wieder schlimmer geworden. An der Stelle vl irgendwelche Tipps? Am alten Stall stand er mit einem sehr coolen Wallach zusammen, aber etwas separiert besonders von den Stuten. (stand bisher als Hengst leider immer alleine)

Ich habe etwas Bauchschmerzen vor der Vergesellschaftung. Bei der Hängerfahrt wurde sich auch schon angegiftet, haben beide aber überlebt.

Einfach zusammen werfen und schauen was passiert, was ich sonst immer gemacht haben, möchte ich diesmal nicht, da ich froh bin, dass mein Brauner aufgrund eines Sehnenschadens, (Beugesehne zu 80% gerissen) nach langer Pause wieder antrainiert werden darf.Ich habe da wirklich Angst, dass bei einer Auseinandersetzung, wieder was passieren könnte.

Deswegen, bin ich auf der Suche nach Ratschlägen.

Pferd, Pferdehaltung

Seitengänge an der Hand?

Hello

Und ja Leute, ich weiß, das jetzt mindestens 3 dumme Kommentare kommen werden. Aber evtl wird ja noch eine hilfreiche dabei sein.

Undzwar, habe ich leider meine Reitbeteiligung an einem Unfall verloren und jetzt soll ich anfangen, meine Pflegebeteiligung (gleiche Besitzerin, nur anderes Pferd) zu reiten. Seine Besitzerin hat ihn vom Boden aus gearbeitet und mich dann gefragt ob ich übernehmen will. Hab ich natürlich ja gesagt.

Er hatte eine Trense drauf und deswegen habe ich halt auch Seitengänge gemacht, weil es ja ganz gut passt dann und er ja eh wieder Muskeln aufbauen muss. Anders als meine vorherige Reitbeteiligung, war aber die Flexion fast unmöglich. Ich musste da im laufen fast Durchgängig mit der Hand dran sein, das er sich nicht verwirft.

Leider konnte ich seine Besitzerin nicht um Rat fragen, weil diese zur gleichen Zeit von der Jungpferdebesitzerin um Rat gefragt wurde.

Ich werde bald anfangen mit diesem Pferd Handarbeits und natürlich auch Reitstunden zu nehmen, aber was kann ich bis dahin tun, um ihn bissl "dehnbarer" zu machen? (Ostheo kommt wenn die Reitlehrerin kommt, da sie gleichzeitig unsere Ostheo ist)

Die Besitzerin erlaubt alles. Alles was ich vom Boden aus machen kann, darf ich machen ohne vorher zu fragen...

Also erstmal, was meine ich mit Flexion? Schulterherein, Linke Hand = Kopf schaut bissl nach links. Sehr vereinfacht aber ja...

Reitstall, Pony, Reiten, Dressur, Reitsport, Reitbeteiligung, Galopp, Pferdehaltung, Reitunterricht, Stall, eigenes Pferd, Reitstunde, Pflegebeteiligung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Pferdehaltung