Wie zwei Pferde am besten vergesellschaften?

3 Antworten

Wie verhalten sie sich denn Zaun an Zaun? Wenn das unproblematisch läuft, mal gemeinsam, auf neutralen Boden (z.B. Halle/Platz, ...) lassen. Hast du evt. ein Stück Wiese, dass du nutzen kannst? Wäre auch eine Variante, wenn sie durch Fressen etwas abgelenkt werden.

Mit beiden gemeinsam mehr Unternehmungen machen, Spazieren gehen, Ausreiten, ...

Ich kenn auch noch die Variante, was Bauern wohl früher gemacht haben - würde das aber mit der Sehne evt gar nicht erst in Betracht ziehen: Ab auf den Hänger und etwas ruppiger fahren. Machte früher angeblich "beste Freunde" aus den Pferden, weil sie gemeinsam eine schlimme Situation überlebt haben aus ihrer Sicht.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Langjährige Pferdehaltung, Huforthopädin

Aylamanolo  04.01.2025, 14:59

Der Vorgänger meiner Stute war auf der Weide mit einem zänkischen Haflinger, der ihn wirklich hasste und ihn manchmal über die ganze Wiese jagte. Er gehörte meiner Freundin. Wir hatten dann die Möglichkeit 14 Tage in die Lüneburger Heide zu fahren. Dort sollten die beiden auf einem Paddock wohnen mit begrenztem Weidegang. Ich hatte etwas Angst. da der Haflinger mein Pferd wirklich nicht mochte. Aber die Entführung mit stundenlanger Hängerfahrt hat das geändert. Die beiden Pferde dachten vermutlich: besser den Doofkopp als keinen.

Als der Urlaub zu Ende war, waren sie für den Rest ihres Lebens dicke Freunde.

Salomchen 
Beitragsersteller
 06.01.2025, 12:46

Vielen Dank für die Antwort.

Mit den Unternehmungen werde ich umsetzen dass ich sie nebeneinander Stelle habe ich auch schon überlegt, und werde beobachten wie das klappt.

Im Hänger und auch so, wenn ich sie mal hab aneinander schnuppern lassen, waren die sich schon nicht so grün und wurden kurz zu Stuten 😅.

Wiese im Sommer muss ich schauen, da hätte ich dann eine die etwas weiter weg vom Stall wäre, heißt wenn was ist, kann man da nicht sofort handeln.

Normalerweise hätte ich sie zusammen gestellt und sich gegenseitig verprügeln lassen, bis die Rangordnung geklärt wäre, aber aufgrund der Sehne fällt dies natürlich aus.

Da es nur vorübergehend ist, würde ich kein Risiko eingehen und jeden auf ein eigenes Paddock stellen bzw. 2 Bereiche abtrennen (wenn möglich).


Ladenhut  04.01.2025, 10:42

Würde ich auch so vorschlagen. Bei dem Matsch und schnee jetzt ist es generell keine gute idee, Pferde neu zusammenzustellen.

SashaMu66  04.01.2025, 10:43
@Ladenhut

Ich frage mich, wieso man einen Stall im Winter umbaut... im Sommer ist man doch viel flexibler.

Ladenhut  04.01.2025, 10:45
@SashaMu66

Das kann nur die FS wissen. Vielleicht haben die Betreiber noch Landwirtschaft, dann haben die im Sommer anderes zu tun.

Salomchen 
Beitragsersteller
 04.01.2025, 10:40

wenn es im neuen Stall klappt, wäre dies natürlich auch ein Traum.

Nebeneinander stehen lassen, ausreichend Abstand zu Stuten und viel viel Zeit.

Im Sommer zusammen auf eine ausreichend großen Wiese

Und gemeinsame Ausflüge machen, spazieren gehen. Ausreiten, arbeiten.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Jahrelange Hunde Erfahrung