Kann es sein, dass ein Pferd Hafer einfach nicht mag, oder habe ich einfach noch nicht den richtigen gefunden?
Als ich ihn kaufte, kriegte er gar kein Kraftfutter, ich fand aber, dass er etwas mehr Energie hätte haben können, also habe ich einen Sack Hafer beim Raiffeisen gekauft. Das war reiner ungequetschter Gelbhafer. Den wollte er aber einfach nicht fressen. Ich habe es eine ganze Weile versucht, ihn dran zu gewöhnen, aber er hat ihn einfach stehen lassen.
Dann musste er wegen einer Verletzung Antibiotika kriegen. Um das ins Pferd zu bringen, habe ich dann tatsächlich so ein Müsli gekauft, zuckerfrei zwar, aber trotzdem nicht so das Wahre. Mir war aber in dem Moment wichtiger, dass er das Antibiotikum frisst. Das war kein Problem.
Danach nochmal mit Hafer probiert, keine Chance.
Über den Winter hat er dann eh kein Kraftfutter gekriegt, nur Heu, Mineralfutter und ab und zu ein paar Möhren.
Jetzt ist er beim Training, seit wir das mehr aufgenommen haben, immer etwas Matt, ich würde also gern wieder mehr Energie ins Pferd bringen. Aber ich will weder Müslizeug füttern, noch einen Sack Hafer kaufen, den er dann eh wieder nicht frisst.
Kann es also sein, dass genau dieser Hafer ihm nicht geschmeckt hat, anderer aber schon?Schwarzhafer vielleicht? Wobei ich nicht weiß, wie gut man den bei uns kriegt...
Alternativ gibt es irgendwelche Müsli, die größtenteils aus Hafer bestehen, ohne Zucker und Melasse, die aber noch irgendwas drin haben, das lecker schmeckt? Ein Kompromiss quasi?