Hallo zusammen! :)
Ich möchte euch um Rat fragen bezüglich meiner abgelaufenen Niederlassungserlaubnis, in Kurz- und Langfassung (Damit ihr nicht in Details ertrinken müsst :P)
Meine Niederlassungserlaubnis (Ausweis) ist 2022 abgelaufen. Ich habe mich kurz davor um eine Einbügerung bemüht, welche letztendlich nicht möglich war (siehe Langfassung). Nun habe ich mich letztendlich dafür entschieden einfach die Niederlassungserlaubnis zu verlängern und die Einbürgerung zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal zu versuchen.
Deshalb habe ich im Dezember 2024 einen Antrag über das KVR Online-Formular der Stadt München eingereicht zur Übertragung meines Reisepasses in den neuen Ausweis. Nun sind allerdings auf den Punkt genau 5 Monate vergangen ohne jegliche Antwort oder Lebenszeichen aus Amtsseite. Gibt es da irgendwas was ich tun kann um ein Update zum Verlauf zu erhalten? Oder ob dieser überhaupt eingegangen ist?Eventuell sogar Ansprechpersonen?
Ich bedanke mich schonmal für eure Antworten! :)
Meine momentane Niederlassungserlaubnis (der eAT Ausweis) ist bereits seit 2022 abgelaufen. Das liegt so lange in der Vergangenheit, da ich mich kurz davor schon bemüht habe mich Einzubürgern. Dies scheiterte allerdings da eine der Voraussetzungen war, dass ich meine bisherige Staatsbürgerschaft aufgebe. Selbstverständlich war ich hierzu auch vollkommen bereit, da ich in Deutschland geboren und aufgewachsen bin, hier zur Schule ging und Ausbildung begann.
Da ich also die Niederlassungserlaubnis verlängern wollte, habe ich mich auch darum bemüht meinen bisherigen Pass zu verlängern, welches ich auch tat. Den Pass aufzugeben war zu dem Zeitpunkt keine Option, da die Kosten dafür (1.200€) einfach viel zu viel waren und wegen eines weiteren Problems:
Und zwar, dass meine bisherige Staatsbürgerschaft die serbische ist. Unter anderem muss man sich als serbischer Staatsbürger zum 18ten Geburtstag für den Militärdienst registrieren lassen, welches ich allerdings nicht tat. Daher hier auch ein paar Eckinformationen: Ich spreche kein einziges Wort serbisch. Ich hatte keine Ahnung, dass ich mich für irgendwas registrieren musste, oder überhaupt, dass Serbien einen Wehrdienst hat. Bis heute wissen die serbischen Behörden anscheinend auch nicht mal wo genau ich in Deutschland lebe, wenn überhaupt.
Gerade deshalb waren ich und meine Mutter verwundert als wir von entfernten Verwandten in Serbien kontaktiert wurden, die uns mitteilten, dass eine Gruppe Soldaten und ein Offizier bei ihnen Zuhause waren um mich für den Wehrdienst mitzunehmen.
Heißt: Die serbische Staatsbürgerschaft aufzugeben war schlichtweg unmöglich. Die Einbürgerungszusicherung hatte ich. Da das aufgeben der bisherigen allerdings eine Voraussetzung war, war es unmöglich Deutscher Staatsbürger zu werden.
Nun war es mir einfach nur wichtig einen aktuellen Ausweis zu haben, damit ich mich auch um Arbeit bemühen kann. Deshalb habe ich dann schlussendlich den Antrag bei der Ausländerbehörde vom KVR München im Online-Formular eingereicht. Das ganze hatte ich schon im Dezember 2024 eingereicht mit allen relevant Dokumenten; Alter Reisepass, Neuer Reisepass, Alter Ausweis, Biometrisches Foto. Nun sind allerdings ganze 5 Monate vergangen ohne Lebenszeichen vom Amt.
Daher frage ich mich welche Schritte ich hier überhaupt offen habe, was ich tun kann, was vielleicht falsch lieft. Im moment wäre mir wirklich jede Antwort hilfreich.
Vielen Dank fürs lesen, und ich würde mich freuen wenn ihr für mich eine Antwort habt oder evtl. Erfahrungen teilen könntet. :)