Partner – die besten Beiträge

Nur eine SMS zum Geburtstag - Wie reagieren?

Hallo zusammen!

Es geht um eine Beziehungsfrage: Seit vier Jahren haben mein Freund und ich eine Fernbeziehung, da ich noch studiere. Insgesamt läuft es an sich ganz gut, nur die Kommunikation gefällt mir persönlich nicht: Wir kommunizieren eigentlich nur über SMS und Skype, da allerdings auch nur über den Chat. Das heißt, wir haben höchstens 15 Mal telefoniert in den ganzen vier Jahren. Das liegt an meinem Freund, der immer irgendwelche Ausreden parat hat. Einmal ist es ihm zu teuer (er lebt im Ausland) und ein anderes Mal sagt er, er habe immer das Gefühl, wir seien am Telefon so verkrampft und ihm sei es unangenehm, wenn die Gesprächsthemen ausgehen. Der Skype-Chat gefalle ihm besser, da man da mehr Zeit hätte zu überlegen, was man sagt. Und insgesamt ist es so, dass er nur alle paar Tage Lust auf Schreiben hat, obwohl ich ihm hunderte Male gesagt habe, dass ich das komisch finde, wenn ich andere Paare sehe, die sich jeden Tag hören oder schreiben. Wenn ich bei ihm bin, klappt alles super, deshalb verstehe ich ihn nicht. Bitte denkt nicht, wir hätten gar keine richtige Beziehung. Es ist wirklich alles ganz "normal", wenn wir zusammen sind. Wir sehen uns mindestens zweimal im Monat und alle Ferien verbringe ich bei ihm, auch die dreimonatigen Semesterferien. Ich kenne auch seine Familie und alles, wir waren schon zusammen in Urlaub. Also an sich eine ganz durchschnittliche Beziehung.

Jedenfalls habe ich jetzt bald Geburtstag und die letzten Jahre war es immer so, dass er mir nur per SMS gratuliert hat. Die Texte wurden im Laufe der Zeit zwar länger, herzlicher und einfach angemessener, aber ich kapiere nach wie vor nicht, warum er nicht einfach kurz anruft, mir als seiner Freundin persönlich gratuliert. Er sagt dann immer nur, er habe sich nicht getraut (angeblich wegen ein paar Spannungen in der Woche vorher, wobei diese Ausrede nur für ein Jahr von vieren galt). Obwohl es im letzten Jahr einen großen Streit wegen seiner SMS gab und er gesagt hat, dieses Jahr wolle er anständig anrufen, habe ich Angst, dass er es dieses Mal wieder nicht tut. Was soll ich tun? Ich kann ihn ja nicht zwingen oder ihn jetzt schon dran erinnern, dass er bloß anrufen soll. Wie kann ich reagieren, wenn es wieder nur eine SMS wird? Ihn zu verlassen kommt noch nicht in Frage, weil wir es ansonsten ja so schön haben und ich ja selber nicht der große Kommunikations-Typ bin. Aber wenn ich ihn doch schon so oft darum gebeten habe, wenigstens am Geburtstag!? Und im Übrigen hat er bei seiner Mutter oder seiner Schwester überhaupt kein Problem anzurufen und zu gratulieren, das habe ich oft genug miterlebt! Wie würdet ihr euch bei einer weiteren SMS verhalten? Sauer sein, ihn darauf ansprechen? Streiten, sich zurückziehen? Oder alles beenden?? Ich wäre euch sehr dankbar für eine Antwort, mein Gefühl sagt mir leider, dass er es sich wieder leicht machen wird... Aber bitte keine Tipps à la "akzeptiers oder verlass ihn" oder "wer will schon 'ne Fernbeziehung"... Viele Grüße!

Geburtstag, Beziehung, Kommunikation, Partner, SMS, gratulieren

Wieso ist mein Freund so abweisend?

Mein Freund und ich sind seid Donnerstag 3 Jahre zusammen, was eig. unglaublich sein müsste, doch ich habe das Gefühl dass irgendetwas mit ihm nicht stimmt. Wir sind zusammen nach Bremen gefahren zum shoppen, wollten eig. danach in Bremen schlafen und am Abend auf diesen "Rummel" gehen, doch haben uns dann gegen das schlafen in Bremen entschieden, was vom Ding her auch gar nicht schlimm war. Wir haben dann bei mir zuhause geschlafen. Doch als wir dann heute morgen gefrühstückt haben, konnte er es kaum noch erwarten zu gehen, früher war das anders, da wollte er am liebsten immer mit mir zusammen sein, aber jetzt kann er gar nicht genug Abstand haben. Ich fühle mich allein gelassen, er zieht jetzt in eine eigene Wohnung und hat nicht mal gefragt ob ich mit ihm zusammen ziehen will (deswegen wollte er auch so früh gehen, weil er alles für den Umzug vorbereiten wollte). Sein Bruder hat ihm dann beim Umzug geholfen, am Abend ist er dann zu seinem Kumpel, der "Zufällig" auch noch sein Nachbar wird gegangen, sie haben was getrunken (alles kein Problem), aber eig. wollte er früh ins Bett weil er morgen weiter machen wollte mit dem Umzug, doch dann sind die noch zu einer Halloweenparty gegangen und jetzt ist er auch noch in einen Club. Mit mir geht er nie in einen Club, ich muss praktisch fast betteln, damit wir mal zusammen weg gehen und dann feiert er trotzdem eher mit seinen Freunden als mit mir, ich weiß nicht was ich davon halten soll, wieso verhält er sich so? Sorry ist ein bisschen viel geworden.

Liebe, Gefühle, Beziehung, Partner, peinlichkeit, Abweisung

Ich hasse die Eltern meines Freundes

Hallo ihr Lieben,

ich hoffe, dass ihr mir helfen könnt, denn ich weiß einfach nicht mehr weiter! Ich fange mal ganz von vorne an...Achtung, könnte etwas länger dauern! :-D

Ich bin nun seit über 2,5 Jahren mit meinem Freund zusammen und wir haben schon Einiges durchgestanden; seit 2 Jahren haben wir auch eine gemeinsame Wohnung! Mein Freund ist Italiener (aber absolut nicht dieser typische klischeebehaftete Italiener, im Gegenteil) und hat noch 3 Schwestern und einen Bruder, die aber alle schon längst ausgezogen sind und zum Teil eigene Familien gegründet haben; mein Freund war immer das Nesthäkchen und irgendwie der Diener seiner Eltern; einfach absolut unselbstständig und immer sofort am Springen, wenn die Eltern was wollen. Die Eltern sind sehr egoistisch, haben sich hier nur schlecht angepasst, kennen kaum Akzeptanz und respektieren kein Nein, sie denken, die Welt dreht sich nur um sie! Als mein Freund dann von zu Hause ausgezogen ist, ist er zu mir in meine Heimatstadt gezogen, die 20km von seiner Heimat entfernt ist. Die Eltern riefen täglich zig Mal an, ging mein Freund nicht ans Festnetz, riefen sie wenige Sekunden später auf seinem Handy an und ging er dort nicht ran, dann klingelte mein Handy. Normalerweise würde man denken, es sei etwas Wichtiges, aber sie rufen immer nur an, wenn sie was wollen oder Langeweile haben! Man muss an dieser Stelle noch sagen, dass seine Eltern Frührentner sind, sein Papa eine Behinderung hat und sie weder Führerschein noch Auto haben! Nach einem halben Jahr sind die Eltern dann 5 Minuten Fußweg von uns entfernt auch hierhin gezogen, weil sie einfach absolut unselbstständig sind und meinten, dass wenn sie hier wohnen, wir deren persönliches Taxiunternehmen sind und 24 Stunden für die springen. Wenn wir aber mal etwas brauchen oder möchten, dann wird das nicht akzeptiert und nicht getan. Mein Freund und ich sind beide beruflich und Studiumstechnisch sehr eingespannt und haben viel um die Ohren und da ist es einfach kaum möglich ständig für die Eltern irgendwo hinzufahren, zumal beide ein Ticket haben, wo sie Deutschlandweit umsonst mit öffentlichen Verkehrmitteln fahren können. Wir sagen denen so oft, dass wir keine Zeit haben, aber die verstehen das nicht und sind dann richtig sauer auf uns und flößen meinem Freund ein schlechtes Gewissen ein. Die Geschwister meines Freundes haben sich alle von den Eltern abgewandt, weil die das Theater leid sind und selbst keine Lust mehr auf die Art der Eltern haben, doch mein Freund sieht das irgendwie nicht! Manchmal stimmt mein Freund mir zu und sieht das alles ein und an anderen Tagen, so wie gestern, sagt er mir dann, dass ich entweder damit klar kommen oder meine Konsequenzen ziehen soll! Ich weiß einfach nicht mehr weiter, mit den Eltern kann man leider absolut nicht reden, weil die nichts verstehen/ einsehen wollen, die Mutter heult immer sofort und der Vater wird wütend. Manchmal frage ich mich, ob ich vielleicht das Problem bin!? Danke im Voraus! :-)

Freunde, Eltern, Hass, Partner, Schwiegereltern, Streit

"Ich liebe dich" wann sagen?

Hallo zusammen,

ich bin mit meinem Freund jetzt seit fast 6 Monaten zusammen. Mein Freund hatte vorher nur 2-3 kurze Beziehungen die nur 1 Monat gehalten haben und er meint auch zu mir, dass er bei mir schon nach 1 Woche gespürt hat, dass es bei uns anders ist. Ich muss dazu sagen, dass wir uns schon seit fast 3 Jahren kennen. Ich hatte aber in diesen 3 Jahren für ca. 2 Jahren einen Freund.

Leider hat mir mein Freund noch nie ein "Ich liebe dich" gesagt. Ich habe zu meinem Ex-Freund schon nach ein paar Wochen "ich liebe dich" gesagt, aber ich weiß jetzt, dass das zu früh war. Aber nach fast einem halben Jahr finde ich, dass man das mal sagen könnte.

Am Anfang unserer Beziehung habe ich mal darauf angedeutet, dass er es mal sagen könnte, aber er meinte, dass ich darauf noch warten muss - war damals kein Problem Aber im Urlaub im August habe ich mir die ganze Zeit Hoffnungen gemacht, dass er es mir sagt. Wir hatten viele romantische Momente, aber es kam nichts. Am letzen Abend beim Abendessen habe ich wieder angedeutet, dass ich darauf warte und er meinte dann, dass ich darauf noch warten muss...

Ich möchte es ihm nicht als erstes sagen, weil ich angst habe, dass ich ihn überfordere.

Wir sagen uns oft, dass wir uns wichtig sind und das wir uns sehr viel bedeuten. Aber ein "Ich liebe dich" kam noch nie.

Ist es normal, dass er es noch nicht gesagt hat? Würdet ihr es an meiner Stelle sagen?

Bitte helft mir...

Ich bin so glücklich mit ihm und ich spüre auch, dass ich ihm sehr viel bedeute, aber mir fehlt einfach das "Ich liebe dich"

Liebe Grüße

Liebe, Gefühle, Beziehung, Partner, Partnerschaft

Meistgelesene Beiträge zum Thema Partner